Zum Inhalt springen

Dualchannel mit verscheidenen Paaren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich überlege seit kurzer Zeit meinem PC eine kleine Speicherspritze zu geben.

Im moment Sitzen auf dem Board 2*512 MB PC3200 von GEIL(ultra-x) und laufen wunderbar im Dualchannelmodus - leider musste ich feststellen dass diese Module nichtmehr verfügbar sind. (Deswegen dieses Thema.)

Meine Frage ist jetzt ob es möglich ich noch ein paar von gleicher oder unterschiedlicher größe(das Paar selber identisch) ebenfalls im Dualchannelmodus laufen zu lassen. Wenns möglich ist muss ich da irgendetwas beachten (so wie latency oder so ?) - Wär nett wenn mir da jemand, der in der Materie was vertiefter ist als ich, mir da was unter die arme greifen könnte.

Was ich noch anmerken wolle:

Habe mal flüchtig mitbekommen dass der Athlon64 (son einen hab ich) nur 6 ROWs pro Zyklus machen kann. Soweit ich das weiss macht aber jedes modul 2 ROWs pro Zyklus (DDR400 oder ?!). Ist das also überhaupt sinnvoll dann mit 4 Modulen zu arbeiten oder geht da zuviel Leistung verloren? Runtertakten auf 333 Mhz tue ich nur seeeehr ungern (um euch den lösungsvorschlag zu nehmen :P)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...