Zum Inhalt springen

Doku: Einweisung der Mitarbeiter.


Bob Byte

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da nun wie ursprünglich geplant doch keine Umleitung der Benutzerverzeichnisse auf den Server um sie so mitsichern zu können, stattfindet entfällt dieser Punkt (fast ).

Ich habe dabei jetzt folgendes Problem. Ich mache dieses Projekt ( ein wenig Schönheitskorrektor un den Benutzergruppen der AD und Neueinrichtung der Datensicherung ) im Betrieb, so das ich das alles für den Administrator mache der sich damit auch auskennt. Dementsprechend wäre es unsinnig wenn ich ihm die Sicherung und die Einstellungen dazu erkläre. Was mir dann aber an "Einweisung" übrig bliebe wäre der Hinweis auf ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. wiederbeschreibbare Rohlinge für das Speichern der Katalogdateien nehmen etc.

Oder sollte ich so tun als wüsste der Admin von nichts ?? Würde aber nicht ganz zu der geschilderten Tatsache passen das der Serverwechsel 2002 stattfand und damit auch die neue Sicherung eingestellt wurde.

Bin da etwas ratlos.

Gruß BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache dieses Projekt ( ... ) im Betrieb, so das ich das alles für den Administrator mache der sich damit auch auskennt. Dementsprechend wäre es unsinnig wenn ich ihm die Sicherung und die Einstellungen dazu erkläre. Was mir dann aber an "Einweisung" übrig bliebe [...]

Stop! Da läuft offensichtlich einiges falsch.

Es ist für ein Projekt völlig unerheblich, ob es "intern" oder "extern" angestossen wurde. Denn im Projekt gibt es fest definierte Rollen. Deine Rolle ist die des Projektleiters; derjenige der den Projekt-Auftrag erteilt ist der Auftraggeber.

Jedes Projekt endet mit der Übergabe an den (/ Abnahme durch den) Auftraggeber. Dabei werden ihm die Testprotokolle und die Doku(s) übergeben und er unterschreibt, dass das Projektergebnis das anfangs abgesprochene war.

Eine Einweisung oder gar Schulung hat innerhalb eines Projektes gar nix zu suchen.

gruss timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es egal ist ob intern oder extern ist klar, für mich bloß etwas ungewohnt, aber ok.

Das heißt ich könnte ins Fazit zum Beispiel Empfehlungen meinerseits reinschreiben wenn der Kunde es jetzt nicht machen möchte/kann. Zum Beispiel größeres Laufwerk obwohl kein Geld da ist. Wäre das möglich ??

Wir haben es immer so gehört von den Lehrern das man eine Benutzerschulung mit reinnehmen sollte und ich meine das ich das auch bislang in einigen alten Dokus gesehen habe ( kann mich da aber auch täuschen ).

Das heißt den Punkt "Einweisung/Schulung" ganz weglassen ( im Antrag ist er ja enthalten ) oder einfach nur anders behandeln sprich einfach die Übergabe dort reinsetzen.

Gruß BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt ich könnte ins Fazit zum Beispiel Empfehlungen meinerseits reinschreiben wenn der Kunde es jetzt nicht machen möchte/kann. Zum Beispiel größeres Laufwerk obwohl kein Geld da ist. Wäre das möglich ??

Du musst sogar Empfehlungen aussprechen. Suche doch mal hier im Forum nach dem Stichwort Beratungspflicht.

Wir haben es immer so gehört von den Lehrern das man eine Benutzerschulung mit reinnehmen sollte und ich meine das ich das auch bislang in einigen alten Dokus gesehen habe

Eine "Schulung" kannst Du gar nicht leisten, da du keine didaktische Ausbildng hast. Gegen eine Einweisung ist nix einzuwenden; notwendig ist sie aber nicht.

Das heißt den Punkt "Einweisung/Schulung" ganz weglassen ( im Antrag ist er ja enthalten ) oder einfach nur anders behandeln sprich einfach die Übergabe dort reinsetzen.

Die Einweisung kannst Du ruhig in die Abnahme integrieren. Denn da gehst Du ja eh Punkt für Punkt das Pflichtenheft mit dem AG durch und übergibst ihm dazu die Testprotokolle, aus denen hervorgehen sollte, dass alle geforderten Punkte fehlerfrei funktionieren. Ich würde die Einweisung mit einem Probelauf (/Demonstration) verbinden.

gruss timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst sogar Empfehlungen aussprechen.

Das passt mir ja ins Projekt ;). Aber wo wäre es am besten ?? Ins Fazit oder direkt dort wo es anfällt, sprich bei der Ausführung bzw. Planung stellt sich schon heraus das etwas anderes besser wäre ?!

Eine "Schulung" kannst Du gar nicht leisten, da du keine didaktische Ausbildng hast.

Ich weiß, ich zitiere ja auch nur das was man uns sagt in der BS ;).

Gruß BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das passt mir ja ins Projekt ;). Aber wo wäre es am besten ?? Ins Fazit oder direkt dort wo es anfällt, sprich bei der Ausführung bzw. Planung stellt sich schon heraus das etwas anderes besser wäre ?!

Wann berätst Du denn? Richtig: Beim Angebot! ;) (Hast Du mal nach dem Stichwort "Beratungspflicht" im Forum gesucht?)

gruss timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...