Zum Inhalt springen

JAva Treiber Typ


HinkerAndreas

Empfohlene Beiträge

Welchen Treiber Typ verwendet man bei Websiten ?
Das hat mit Webseiten nun überhaupt nichts zu tun. Die Datenbank wird von der Middleware angesteuert und die sitzt auf dem Server. Dazu kommt, dass der Treiber (logischerweise) von der verwendeten Datenbank abhängt. Also, welche Datenbank darf's denn - für dich - sein?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab eine MySQL Datenbank. Muss ich da Apache Tomcat und den Apache Server laufen haben? Oder nur den Tomcat Server?
Das kommt darauf an, was du machen willst, allerdings denke ich du weisst das selber noch nicht so wirklich. Die ganze Fragerei hier zeugt von massiven Wissens- und dadurch entstandenen Planungsdefiziten. Darum als erstes: Was hast du genau vor? Eine dynamische Webseite zu erstellen, deren Inhalte aus einer Datenbank gespeist werden? Für sich alleine genommen macht eine Datenbank (und damit auch die Anbindung an eine solche) überhaupt keinen Sinn. Irgendwie müssen die Daten dort hineinkommen (klassischerweise über ein Backend System) und hinterher wieder herausgezogen werden (über ein Frontend System).

Oder doch ganz etwas anderes?

Weder ein Apache noch ein Tomcat haben direkt etwas mit einer Datenbank zu tun - es geht so gar noch weiter, sie können überhaupt nichts mit einer solchen anfangen. Erst eine Applikation, die du selbst auf einem Application Server deployst, und die über einen Webserver angesprochen wird, kann solche Funktionalitäten nutzen.

Es gibt nicht nur den Apache Tomcat (*verwirrung stift*) für Java-Web-Applikationen.
Naja so verwirrend ist es gar nicht mal. Man muss sich nur ein wenig an die richtigen Namen halten.

Das was landläufig als der Apache bezeichnet wird ist der "Apache HTTP Server", das was als der Tomcat bezeichnet wird ist der "Apache Tomcat Servlet Container". Beide haben also Apache im Name, auch wenn mit der Apache in der Regel der HTTP Server gemeint ist.

Servlet-Container (also ein Ersatz für den Tomcat) gibt es in eher überschauhbarer Anzahl. Spontan würden mir als produktive Exemplare auch nur Jetty oder Resin einfallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nicht nur den Apache Tomcat (*verwirrung stift*) für Java-Web-Applikationen. Es gibt auch noch JBoss AS (ich weiß, der hat Tomcat im Bauch), Glassfish und bestimmt noch einige mehr.

Ich weiß ich bezog mich darauf dass das nur der Tomcat aber nicht der Apache kann von den Beiden nicht insg. zu sehen.

wo wir grad dabei sind: Websphere :>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...