Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Programminstallation im Anhang

Empfohlene Antworten

Hallo,

ich bin mit meiner Doku jetzt fast fertig und wollte nun noch im Anhang die Installation von Programmen erläutern. Wie sollte ich da am besten vorgehen:

1. nur Texterläuterungen

Bsp: dann auf [Weiter] jetzt wird ..... danach auf [Ok]

2. Text mit etwas Grafik z.B. [Weiter] gegen den Button weiter.bmp ersetzen

3. komplette Screenshoot´s des Installationsablaufes integrieren

wobei mir sich da die Frage stellt, muss man sagen das man auf Weiter klicken soll damit es weiter geht, der Anhang bzw. die Doku sollte eigentlich nur für Leute sein die Ahnung haben, Profis fühlen sich bei der Darstellung von Selbstverständlichkeiten vielleicht auf den Schlips getreten...

Für einen netten Hinweis wär ich sehr dankbar... :)

MfG Netsnoop

Welche Fachrichtung? FiSi?

GAnz grob vorweg: in der Projektarbeit dokumentierst du nicht deinen Rekord als Schnellinstallierer und Mausklicker, sondern deine Entscheidungen. Somit sehe ich keinen Platz für eine Installationsanleitung. Einzig an relevanten Punkten, an denen deine Kompetenz durch eine gezielte Konfiguration ersichtlich ist, sehe ich einen "Installationsscreenshot" für sinnvoll.

Zur besseren Bewertung des Ganzen: was für ein Thema hast du?

... Profis fühlen sich bei der Darstellung von Selbstverständlichkeiten vielleicht auf den Schlips getreten...

Bedenke bitte, dass du von Profis geprüft wirst.

Mein Projekt lautet:

Einrichtung eines UMTS-Zuganges

für den Remote-Zugriff auf das Firmennetzwerk

im Prinzip ist es schon fast zu einfach und im Projekt wird zum installieren der einzelnen Anwendungen nichts erwähnt darum dachte ich das man es als Anhang anfügen sollte...

Die Firma der ich dieses Projekt widme benutzt fast ausschliesslich nur Novell und im Anhang hätte ich die Installation von verschiedenen Novell-Anwendungen die zur Ausführung des Projektes notwendig sind hinterlegt, zum anderen auch die UMTS-Software etc.

Mein Inhaltsverzeichnis sieht momentan so aus:

(die Formatierung bitte ich zu entschuldigen)

1. PROJEKTDEFINITION

1.1 Motivation

1.2 Projektumfang

1.3 Eigene Firmentätigkeit

1.4 Projektumfeld

2. IST-ANALYSE

2.1. Allgemeiner Überblick

2.2 Infrastruktur des Netzwerkes

3. SOLL-ANALYSE

3.1 Allgemeine Anforderungen

3.2 Technische Anforderungen

4. PLANUNG

4.1 Projektplanung

4.1.1 Definition VPN

4.1.2 VPN Anforderungen

4.1.3 IPSec

4.2 Kostenschätzung

4.3 Hardware

4.4 Software

4.5 Internetanbindung

5. PROJEKTDURCHFÜHRUNG

5.1 Konfiguration

5.1.1 Konfiguration des Laptops

5.2 Funktionsprüfung und Testbetrieb

5.3 Übergabe und Einweisung der Benutzer

5.4 Projektabschluss

5.4.1 Vergleich Anforderungen - Projektergebnis

5.4.2 Zeitaufwand

6. ANHANG

6.1 Installation von Novell Netware 4.90 SP2

6.2 Installation des VPN-Client auf dem Laptop (Bordermanager)

6.3 Installation des NMAS-Client

6.4 Installation der Novell Client Firewall (NFC)

6.5 Installation des Virenscanners (eTrust Antivir)

6.6 Installation der Vodafone UMTS Software

6.7 Glossar

MfG Netsnoop

2. Text mit etwas Grafik z.B. [Weiter] gegen den Button weiter.bmp ersetzen

3. komplette Screenshoot´s des Installationsablaufes integrieren

Ich glaube so einen Weiter Button hat jeder schonmal gesehen. Wäre ja dasselbe, als wenn ich den Button "Start" in der Windows-Taskleite einblenden würde. Ich denke nicht, dass dergleichen sinnvoll ist.

Üblicherweise liefern die Softwarehersteller die Installationsanleitungen. Ich würde mich auf besondere Konfigurationsänderungen der Standardinstallation beschränken, da du ansonsten ja einfach die Herstelleranleitung kopieren würdest...

Danke erstmal für die Antworten! :D

Ich werde es jetzt so machen das ich die Installation der dazugehörigen Programme in der Projektdurchführung mit aufführe und nur wichtige Konfigurationsänderungen genauer beschreibe...

MfG Netsnoop

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.