Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Speicherkapazität

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

wie sieht das aus wenn wir in der Prüfung irgendwas mit Speicherlapazitäten rechnen müssen.

noch mit 1024 oder schon 1000 rechnen ?

Ist doch wohl neuer Standard wie ich gehört habe ?!

laut den Prüfungsvorschlägen der ZPA sind beide Ergebnisse richtig

laut den Prüfungsvorschlägen der ZPA sind beide Ergebnisse richtig

jup.

Bei den Lösungshinweisen die ich gesehen habe, war es "mal so - mal so".

wie beim subnetting: da könnt ihr euch auch aussuchen, nach welchem rfc ihr subnettet.

ah ok danke ;-)

kennt jemand ne gute Seite wo die ganzen Speicherkapazitäten aufgelistet sind ? Hab da welche aber die find ich nicht so gut.

oO die wollen doch nicht wirklich von uns, dass man im IT-Bereich bei kilo 1000 rechnet und bei kibi 1024? ...

oO die wollen doch nicht wirklich von uns, dass man im IT-Bereich bei kilo 1000 rechnet und bei kibi 1024? ...
Entschuldigung, aber auf welchem Planet lebst du?

Das ist Handwerkszeug!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fixe

Du checkst wohl nich was ich damit aussagen wollte wa? Ich will nicht bei kilo im ITbereich mit 1000 rechnen! Das hab ich die letzten 4 Jahre nicht getan zudem ist kilo zumindest im IT-Bereich und wo keine Festplatten sind immer noch 1024! Es hat sich bis heute nicht durchgesetzt insofern werde ich es bis heute auch nicht anders rechnen.

Zügele deinen Ton!

Als angehender ITler sollte man über die Umrechnungsnormen informiert sein und sie richtig anwenden können.

Bin ja ned aggresiv oO.

In vielen Bereichen der IT sagt man trozdem noch zu 1024 kilo und nicht kibi! Insofern kann man ja kaum von Umrechnungsnormen reden.

In vielen Bereichen der IT sagt man trozdem noch zu 1024 kilo...
Wer sagt denn, dass das nach den aktuellen Normen korrekt ist?

Wenn du sagst "sie richtig anwenden können" heißt das für mich -> "he du bass auf wenn der kilo sagt rechnest des gfälligst mit 1000 um und ned mit 1024! Des is Handwerkszeig und des must du ah so kenna!"

Ich werds mit 1024 rechnen :>

Ich werds mit 1024 rechnen :>

Na, dann wirst Du ja zumindest in ca. 50 Prozent der Fälle richtig liegen.

Btw., Du weisst schon, wann man mit 1000 und wann mit 1024 rechnen muss? Das gehört zum Basiswissen eines IT-lers.

Tip am Rande: Versuche doch mal, die Kommentare hier als hilfreich aufzufassen - und nicht immer gleich als Angriff gegen Dich. Du könntest viel dabei lernen.

gruss timmi

hmm also um es am hilfreichesten zu machen und rein informativ gesehen macht es doch eine mit beispielen fest hier rein und dann ist das thema nicht nur eine diskussion sondern auch ne information für alle die evtl. nicht durch blicken!

da hab ich mal ne frage zu.... also so weit blicke ich hinter...kann auch sein das ich ein bisschen dadurch zahlen jeck geworden bin, aber wie kommt dies zu stande:

Ein Speichermedium mit 1024 KByte hat beispielsweise 1048,576 kByte

bitte um mögliche erklärung

danke im vorraus!

MfG Gangsta.Lover

es mag zum basiswissen eines it'lers gehören, wann mit 1000 und wann mit 1024 zu rechnen ist. fakt ist jedoch auch, dass bei uns in der bs kein lehrer was von den "neuen" normen je gehört hat. eine unterscheidung a la kibibit und kibit gabs nie. dabei gibts die norm schon seit 1999, wenn ich mich recht entsinne. allerdings ist es nunmal so, dass es sich in der it nie wirklich durchgesetzt hat mit der 10er potenz.

Die Unwissenheit anderer ist keine Begründung oder gar Rechtfertigung der eigenen Unwissenheit.

Das ist so nicht ganz korrekt. Es wurde auch bei uns von niemandem - sei es BS oder in betrieblichen Schulungen darauf eingegangen. Es kann von daher nicht sein, dass die IHK so etwas in eine AP reinbringt (IMHO :rolleyes: ).

Es ist ja nicht einmal ein richtiger Standard, nachdem was bei Wikipedia steht zu urteilen.

"Bislang wird diese Namenskonvention in der Industrie sehr selten verwendet, sie wird jedoch von vielen Standardisierungsorganisationen unterstützt (z. B. IEEE und CIPM)."

Ich bin mir fast sicher, dass es nicht abgefragt wird, da es

A) verwirrend

und

B) nicht de jura verabschiedet ist.

bei übertragungsgeschwindigkeiten würd ich mit 1000 rechnen... bei speichergrößen mit 1024... so hab ich das bis jetzt immer gemacht ^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.