Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

folgendes Problem:

ich habe eine Headerdatei 'id3lib_ext.h'

Inhalt u.a.:


#include <id3/tag.h>

#include <id3/misc_support.h>

...

typedef struct ID3C

{

  CString csTitle;

  CString csAlbum;

  CString csInterpret;

  CString csYear;

  CString csComposer;

  CString csOrgInt;

  CString csCopyright;

  CString csURL;

  CString csEncoded;

  CString csComment;

  int iTrackNo;

  int iGenre;

} ID3C;

...

void ID3_GetInfoAtOnce(const ID3_Tag *tag,ID3C& id3c);

diese habe ich in einer Dialog-Headerdatei inkludiert.

jetzt sagt mein Kompiler:

...id3lib_ext.h(6) : error C2011: 'ID3C' : 'struct' Typneudefinition

...id3lib_ext.h(6) : Siehe Deklaration von 'ID3C'

ich hab schon alles abgesucht, ich finde den Fehler nicht.

Habe zuerst gedacht, dass ich wohl etwas doppelt inkludiert habe,

war aber nicht so.

Zur Info, ich greife aus der id3lib_ext.h und aus der Dialogklasse auf das

struct zu.

verwirrt, TinTin

Habe zuerst gedacht, dass ich wohl etwas doppelt inkludiert habe,

war aber nicht so.

Doch, ist so. Jede Wette. Vermutlich bindest du id3lib_ext.h selbst und zusätzlich eine Headerdatei ein, die wiederum id3lib_ext.h einbindet.

Dagegen helfen Includewächter: Am Anfang der Headerdatei

#ifndef ID3LIB_EXT_H_INCLUDED
#define ID3LIB_EXT_H_INCLUDED[/CODE] und am Ende
[CODE]#endif

Der Name (ID3LIB_EXT_H_INCLUDED) ist egal, es darf nur nicht zur Kollision mit anderen Namen kommen.

Danke, mit dem Wächter im Gepäck läuft es. Wobei ich den Doppler immer noch

nicht gefunden habe.

Schönes Wochenende, TinTin

Ein Includewächter sollte in jeder Header datei sein. Meistens funktioniert auch ein

#pragma once

. Dabei kann es zu keinen Namensproblemen mit den Defines kommen.

.. und gcc 3.3 / 4.0 ... und Codewarrior (ab 8.3, uU auch früher)

Borland hab ich nicht benutzt.

Der Name (ID3LIB_EXT_H_INCLUDED) ist egal, es darf nur nicht zur Kollision mit anderen Namen kommen.

Was meist du denn damit genau, wie ist das mit egal gemeint?

Wenn ich mich jetzt zu blöde anstelle, sorry.

TinTin

Es ist egal, ob das Präprozessorsymbol ID3LIB_EXT_H_INCLUDED oder TINTIN_IST_DER_GROESSTE oder ALLYOURBASEAREBELONGTOUS heißt. Es muss nur eindeutig sein, d.h. du darfst es nirgendwo sonst benutzen, nur für den Includewächter dieser einen Headerdatei.

Damit man sofort erkennt, dass es sich um einen Includewächter handelt, ist natürlich die erste Form zu bevorzugen.

Ich fasse zusammen:

Der Name des Includewächter ist unabhänig von dem

Namen der Includedatei, darf aber in einem Projekt nur einmal vorkommen.

Daher sollte der Name der Wächters entsprechend des Namens der Include-

datei gewählt werden.

Danke, TinTin

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.