Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich muss gerade mit Access 2003 ein Problem lösen wo ich nicht weiter komme, u.a. weil ich mit Access bisher eher weniger zu tun hatte...

Anforderung: Die Anwender sollen sich jeweils eine txt-Datei aus dem Internet runterladen, diese soll dann in Access importiert werden (Daten sind per Semikolon getrennt). Das Problem ist dass die Importspezifikation die Felddatentypen falsch setzt. Da der Import über ein Makro ablaufen soll benötige ich eine spezielle Importspezifikation wo ja u.a. die Felddatentypen gespeichert sind, die habe ich auch schon in meiner lokalen Datenbank gespeichert.

Kann man die Importspezifikation irgendwie aus der lokalen Datenbank kopieren und in einer anderen Datenbank (sei es durch ein Makro, eine Abfrage oder was weiß ich, der Import wird sowieso über einen Button im ERP-System angestoßen) einfügen?

ja, geht. allerdings nur mit VBA in verbindung mit entweder DAO oder ADO, denn die untengenannten systemtabellen sind nicht direkt manipulierbar, was wiederum auch vor- und nachteile hat.

wie es in diesem artikel auch schon steht, werden die spezifikationen in zwei systemtabellen gehalten, nämlich MSysIMEXSpecs und MSysIMEXColumns.

viel spass damit,

s'Amstel

  • Autor

Öh ja... :beagolisc

Ich bin eigentlich kein Programmierer, mit VB kenne ich mich leider noch weniger aus als mit Access. :( Um wirklich effektiv zu arbeiten will ich aber verstehen was mit den einzelnen Parametern überhaupt bewirkt wird.

Könnte man nicht eine vorhandene mdb, wo die Importspezifikation gespeichert ist, importieren oder verknüpfen, so dass die Spezifikation auch in der eigentlichen Datenbank vorhanden ist?

Mit TransferDatenbank kann man ja vorhandene mdbs einbinden, allerdings werden anscheinend die dort vorhandenen Importspezifikationen nicht übernommen sondern es können nur Tabellen, Abfragen etc. übernommen werden. Das muss doch irgendwie anders gehen als über kryptischen VB-Code...

Das Problem ist, dass die lokale Datenbank jedes Mal, wenn das ERP-Programm gestartet wird, komplett vom Server kopiert wird und somit wird auch die Importspezifikation wieder gelöscht. Deswegen muss die Importspezifikation durch dieses Makro, was eben durch den Klick auf einen Button angestoßen wird, wieder in die Datenbank eingebunden werden.

Was wir bisher versucht haben:

  • Komplett leere Datenbank erstellt, die Importspezifikation dort gespeichert, dann in der DB wo diese importiert werden sollte per Makrobefehl TransferDatenbank importiert bzw. verknüpft (beides versucht)
  • Die Importspezifikation in die Quelldatenbank geschrieben die beim Programmstart kopiert wird

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.