Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Notendurchschnitt berechnen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Wie wird eigentlich der Notendurchschnitt in einem Fach berechnet? Schulaufgaben und Exen zählen ja unterschiedlich, soviel ich weiß.

Kann mir ja demand weiterhelfen?

mfg

Technician

------------------

|Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich erscheint,

mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.

(C.F.Gauss)

Hi Technician,

du addierst alle muendlichen Noten (Exen) und teilst sie durch deren Anzahl, danach machst du das selbe mit den Schulaufgaben. Das Ergebnis der Schulaufgaben nimmst du ma l zwei und addierst dazu ddas Ergebnis der Exen, dann teilst du das Ganze durch drei und schon hast du deine Note.

Bsp:

1. Ex 1

2. Ex 3

1. Schulaufgabe 2

Exen: (1+3)/2 = 2 Schulaufgaben: 2

Note (2+(2*2))/3 = 2 biggrin.gif

Danke!

Das ist also das gleiche Verfahren wie in der Realschule (und auch auf dem Gymnasium, glaube ich). Ich wusste das nicht so genau, weil es da unterschiedliche Möglichkeiten gibt - z. B. die Schulaufgaben wie zwei Exen rechnen.

Das fiese an dem Verfahren (ich kenne es ja schon aus der Realschule), ist: Wenn man z. B. in den beiden Schulaufgaben eine 3 hatte und in allen Exen eine 2 (egal, wie viele Exen es waren!!!), so bekommt man 2,66, also eine 3.

Gruß,

Technician

------------------

|Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich erscheint,

mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.

(C.F.Gauss)

Soweit ich mich zurückerinnern kann gab/gibt es aufm Gymi aber ein Punktesystem oder?

Und ganz toll finde ich, dass man nach dem IHK-Rechnungssystem bei einer 1,45 eine 2 bekommt.

Was für ein Irrsinn!

@Picard:

Das mit den Punkten gibts nur in der 12ten und 13ten (15Pt = 1; 12 = 2 usw.)

Na das stimmt nicht ganz ... ich war auf einer Gesamtschule und dort gibt es ab der 7sten Klasse das Punktesystem...Aber die Schule war auch in Berlin, das ist dort eh alles anders, kann gut möglich sein das es hier nicht so ist. In Berlin geht man bis zur 6. Klasse auf die Grundschule...

Bei uns in der BS entscheiden das die Leher wieviel welche Note zählt.

sylvana biggrin.gif

@all:

Ok, Ok, ich geh jetzt mal von bayerischen Gymnasien aus.

Das ist in ganz Deutschland wohl verschieden. Jedenfalls finde ich das Punktesystem um einiges besser und gerechter!

Ja das Punkesystem ist genauer, ich finde das ist eine super sache, wobei wir in der BS auch komische noten bekommen. z.b. eine 1,5 oder eine 2,8 oder eine 3,7 und so weiter, also keine konkreten ganzen zahlen...hmmm...

meien meinung ist aber auch das das punktesystem das beste ist und bleibt!!!

sylvana

Sagmal wo in Berlin gehst du denn auf die BS?? wenn ich fragen darf smile.gif

Ich bin nicht mehr in Berlin, bin vor 6 Monaten nach Heilbronn gezogen...mache da jetzt meine Ausbildung.

Vorher war ich in der Prinzregentenstrasse in der BS.

Aber die BS in Heilbronn ist viel besser. Die Lehrer sind super Korekt! Aber leider ist der Stundenausfall groß. Habe nur einmal die Woche BS, alle Stunden wurden geküzt.

sylvana biggrin.gif

Na das hört sich doch hervorragend an smile.gif

Bei mir ist das ein wenig anders:

Ich habe mal 2 Wochen lang BS und dann ca. 8-9 Wochen Firma, Urlaub und Seminare smile.gif

hmmm....

na ja ich weis nicht ist vielleicht auch eien ganz gute sache...aber eigendlcih bin ich schon ganz zufrieden, aussermit den kürzungen, es wird alles komprimiert.

sylvana

Also bei uns an der Berufschule ist uns erklärt worden, dass ein Lehrer zwischen zwei

Berechnungsarten wählen kann:

Formel 1: {[(Summe aller Schulaufgaben / Anzahl aller Schulaufgaben)*2] + (Summe aller Exen / Anzahl aller Exen]} / 3 = Schnitt

Formel 2: [(Summe aller Schulaufgaben * 2)+ Summe aller Exen] / [(Anzahl aller Schulaufgaben *2) + Anzahl aller Exen)] = Schnitt

Also bei der Fomel 2 bin ich mir nicht ganz so sicher, ob die stimmt, aber so ähnlich wars auf jeden Fall....

Dante

@Dante

Die zweite Formel ist praktisch so, dass eine Schulaufgabe wie zwei Exen zählt, stimmt's?

Ich hatte dieses Verfahren in der Hauptschule (iiiiggiittt, Hauptschule, aber da hat man mich fälschlicherweise zwei Jahre lang hingesteckt frown.giffrown.giffrown.giffrown.gif Die haben wohl damals noch nicht kapiert, wie intelligent Technician wirklich ist...:mad smile.gif

Jedenfalls, die zweite Formel müsste so stimmen. Es gibt nämlich nur die beiden Verfahren - das was du als erste Formel genannt hast und eben dieses, bei dem eine Schulaufgabe wie zwei Exen zählt.

Das mit dem doppelt zählen der Schulaufgaben finde ich gerechter.

Wer bei dem anderen Verfahren z. B. in zwei Schulaufgaben jeweils eine 2 und in, sagen wir mal, fünf Exen jeweils immer eine 1 hatte, bekommt 1,66 --> Note 2.

Beim doppelt zählen aber 1,29 --> Note 1.

Technician

Ich finde

------------------

|Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich erscheint,

mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.

(C.F.Gauss)

... das sollte noch heißen:

Ich finde es gut, wenn ein Berufsschullehrer sich das aussuchen kann.

Technician

Eines der wenigen positiven Dinge an der BS ist, das man keine Noten fuer Mitarbeit ausfragen od. sonstiges bekommt.

Achja??? Es gibt noch durchaus solche Lehrer, die das machen. Diese schieben dann auch gleich immer noch den Satz hinterher: "Bitte versteht mich, aber ich will hier keinen Kindergarten aufmachen". Daraufhin kommt von den Leuten, die schon über 20 sind nur noch ein "zuspät". Dann guckt der grimmig, was uns aber hinten vorbeigeht.

Ganz perverse Leerer haben es sogar noch drauf den Ordner einsammeln zu wollen, um zwischen 2 Noten zu entscheiden. Wir sind mittlerweile soweit, das wir sagen, "geben sie uns die schlechtere", denn auf "zu Hause hinsetzen und noch nachschauen, ob ich auch alle lieben Blätter richtig eingeheftet habe", habe ich keinen Bock, keine Zeit usw..

Es fehlt nur noch, das Bienchen und Blümchen im Unterricht für Mitarbeit verteilt werden oder am Anfang alle aufstehen und zum Lehrer sagen "Seid bereit immer bereit".

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD01:

Achja??? Es gibt noch durchaus solche Lehrer, die das machen.

@Moe & Picard:

Hhmmmmm, das wird dann wohl so sein.

Wie gesagt uns hat man breit erklaert das es eben keine geben wuerde (Bayern ???)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dagegen:

Wie gesagt uns hat man breit erklaert das es eben keine geben wuerde (Bayern ???)

@Moe:

Ja das ist allerdings war.

Ich bin ja fuer eine landesweite Vereinheitlichung, bei der BS kann ichs ja nicht so beurteilen, aber beim Abitur schwankt das Niveau doch schon sehr gewaltig

Das Niveau schwankt nicht von Bundesland zu Bundesland bei den Schulen (Abi) sondern vorallem auch innerhalb der Bundesländer. In Berlin ist es wirklcih ein Unterschied, ob du auf das Gymi auf der linken oder rechten Strassenseite gehst.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD01:

In Berlin ist es wirklcih ein Unterschied, ob du auf das Gymi auf der linken oder rechten Strassenseite gehst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.