Veröffentlicht 9. Mai 200619 j Hallo, wie bekomm ich den numerischen Wert einer booleschen Variablen? Gruß Steinadler
9. Mai 200619 j int x = deinbool ? 1 : 0; Würde ich nicht benutzen. Falls das irgendwann mal in .NET geändetr hätte dein Programm nen Fehler. Ist auch je nach Programmiersprache (Nicht .NET Sprachen) unterschiedlich. int x = Convert.ToInt32(deinBoolean) Diese möglichkeit würde ich vorziehen. Allgemein würde ich einen bool jedoch nur wenns garnicht anders geht in einen Int umwandeln.
9. Mai 200619 j int x = deinbool ? 1 : 0; Würde ich nicht benutzen. Falls das irgendwann mal in .NET geändetr hätte dein Programm nen Fehler. Ist auch je nach Programmiersprache (Nicht .NET Sprachen) unterschiedlich. Was soll sich an den beiden möglichen Zuständen eines Bool schon ändern? IMO kann er es schon so machen, Dein Vorschlag ist natürlich trotzdem richtig.
9. Mai 200619 j ist es nicht so das im neue framework (2.0) die werttypen nun keine mehr sind, und bool, int etc nun auch null sein können?
9. Mai 200619 j ist es nicht so das im neue framework (2.0) die werttypen nun keine mehr sind, und bool, int etc nun auch null sein können? Nein. Dafür gibt es extra die Nullable Types.
10. Mai 200619 j @Bubble, es kommt drauf an was du mit dem bool anfangen willst. Willst du ihn abspeichern und später wieder selbst zuweisen ist int x = myBool ? 1 : 0 wohl die beste Wahl. Willst in später nicht selbst umwandeln würde ich es nicht verwenden, da sich die Intwertigkeiten des bools theoretisch ändern könnten. @Trux bool? <-- .NET 2.0 bool? myBool = null; myBool.HasValue; bool <-- .NET 1.0,1.1 und 2.0
10. Mai 200619 j Willst in später nicht selbst umwandeln würde ich es nicht verwenden, da sich die Intwertigkeiten des bools theoretisch ändern könnten. Eigentlich nicht. Eine 0 ist schon immer "unwahr" gewesen, eine 1 "wahr".
10. Mai 200619 j Eigentlich nicht. Eine 0 ist schon immer "unwahr" gewesen, eine 1 "wahr". Schau dir mal Vb/Pascal/C/Phyton ... an, deine Booleanwerte werden zwischen -1 und +1 liegen. Die Definition Boolean ist je nach Sprache unterschiedlich.
10. Mai 200619 j Schau dir mal Vb/Pascal/C/Phyton ... an, deine Booleanwerte werden zwischen -1 und +1 liegen. Die Definition Boolean ist je nach Sprache unterschiedlich. In C verwendet mein meist auch 0 für Falsch und 1 für Wahr.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.