Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich bin gerade dabei meine Abschlusspräsentation zu erstellen. Ich bin mir selber aber noch nicht 100%ig im klaren was den Inhalt der Präsentation betrifft.

Also meine Präsentation würde zum jetzigen Zeitpunkt den folgenden Aufbau haben:

Projektumfeld

Ausgangssituation

Zielsetzung

Lösungsansatz

Planung

Testphase

Durchführung

Wirtschaftlichkeit

Projektabschluss

Ergebnis

Ich fürchte aber fast, dass die Zeit zu kurz ist. Abgesehen davon wie tief soll ich auf die Durchführung eingehen ??? Wenn ich alles erklären soll brauche ich bestimmt 15 Minuten alleine für die Durchführung..

Also wie detailiert soll die Präsentation werden ?? Bin für jeden Tipp dankbar

Zielsetzung leitet hin zu

Lösungsansatz kombinieren mit

Planung

Testphase nur wenn was außerordentlich Wichtiges passiert ist

Durchführung komplizierteren oder besonderen Teil ausschnittweise

Wirtschaftlichkeit schön mit den Fachwörtern ;)

Projektabschluss kann man auch kombinieren mit

Ergebnis

Hallo,

als Tipp von mir ein paar grundlegende Dinge zur Abschlusspräsentation:

Das Thema der Präsentation mss nicht die komplette Projektarbeit umfassen. Als Thema der Präsentation würde ich mir einen Happen der Projektarbeit rauspicken, mit dem ich mich sehr gut auskenne und zu dem mir im anschließenden Fachgespräch auch beruhigt ein paar tiefergehende Fragen gestellt werden können.

Zum Tiefgang der Präsentation kann ich folgendes sagen: Bevor mit der Präsentation begonnen wird, bekommt man ein paar Fragen gestellt: Vor wem halten Sie die Präsentation? Was ist der Anlaß für die Präsentation? Auf diese Fragen sollte man eben im Vorfeld schon eine Antwort wissen. Als Publikum kommen in Frage: der Kunde (Einkauf, Abteilungsleiter, EDV-Abteilung, . . .) oder Kollegen (Geschäftsleitung, Vertrieb, Kollegen aus der Abteilung, . . .). Je nach Publikum richtet sich auch der Aufbau der Präsentation (eher technisch-tiefschürfend oder eher aus kaufmännischer Sicht, als kleine Einweisung in die neu geschaffene Umgebung, . . .). Darauf sollte geachtet werden. Wer die Frage "Was ist der Anlaß für Ihre Präsentation?" mit "Die Abschlußprüfung" beantwortet, hat eigentlich schon verloren!!

Hoffe, ich konnte damit ein bisschen helfen!

mfg Schmock

PS: Als Tipp am Rande: Bei der IHK bekommt man Bewertungsbögen, anhand derer die Abschlußarbeit sowie die Präsentation und das daran anschließende Fachgespräch bewertet werden. Die würd ich mir mal ansehen!

Du kannst davon ausgehn, dass die Prüfer die Dokumentation gelesen haben.

Die Präsi sollte zwar so aufgebaut sein, dass man - ohne das man die Doku gelesen hat - diese versteht, und weis was in deinem Projekt gemacht wird.

Sollte es sich aber nicht vermeiden lassen (was ich nicht glaube) dann musst du zwangsläufig auf deine Doku verweisen!

Bevor mit der Präsentation begonnen wird, bekommt man ein paar Fragen gestellt: Vor wem halten Sie die Präsentation? Was ist der Anlaß für die Präsentation? [...]. Als Publikum kommen in Frage: der Kunde (Einkauf, Abteilungsleiter, EDV-Abteilung, . . .) oder Kollegen (Geschäftsleitung, Vertrieb, Kollegen aus der Abteilung, . . .).

Das ist nicht überall so, einige/viele PA's verlangen als Zielgruppe den PA selbst.

bimei

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.