Veröffentlicht 26. Mai 200619 j Hallo ich habe folgendes Problem und nachdem ich seit Tagen dran rumwusel, hoffe ich das mir jemand von Euch helfen kann. Ich habe einen Windows Server 2003 der per WLAN und WEP TKIP an das Netzwerk angeschlossen ist. Er funktioniert soweit einwandfrei und macht sonst auch anstalten wenn er per Kabel an das LAN angeschlossen ist. Ansonsten zeigt sich unregelmässig folgendes Problem: Nach einer Zeit können die Clients den Server über WLAN nicht erreichen - der Server jedoch ist weiter im Netz und kommt auch ins internet. Das komische kommt jetzt: Führe ich vom Server aus einen Ping zu einem Client aus, erreicht der Client den Server auf einmal wieder. Nach ein paar Stunden fällt die Verbindung dann wieder aus -> ping vom Server zu nem Client und siehe da, es funzt wieder. Was kann das sein? Verschlüsselung? DNS? Danke für Eure Hilfe
26. Mai 200619 j Also DNS würde ich komplett außschließen und Verschlüsselung an sich auch. Kann es sein, dass deine WLAN-Karte nach gewisser Zeit in eine Art Stand-By wechselt ???
26. Mai 200619 j OK, gehen wir mal logisch vor. Liegt das Problem beim Server oder an den Clients? Können Clients untereinander zugreifen, wenn der Serverzugriff nicht funktioniert? Wie sind die Clients angeschlossen? Lass mal nen Packetsniffer im Wlan mitlaufen. Ich geh mal aus, dass du keinen ad-hoc-Modus, sondern einen Infrastrukturmodus fährst. Was sagt der Accesspiont in dem Fall? Beliebte Fehlerquelle ist auch die Möglichkeit, dass der Energiesparmodus von XP die Netzwerkkarte deaktivieren darf. Das bitte auch mal im Gerätemanager kontrollieren. Betrifft zwar eher die Clients, aber trotzdem mal machen. So, das waren ein paar ungeordnete Ideen zum weiterverfolgen.
26. Mai 200619 j die clients können untereinander zugreifen, sie können auch den router pingen. lediglich der Server ist nicht mehr erreichbar.
26. Mai 200619 j Beliebte Fehlerquelle ist auch die Möglichkeit, dass der Energiesparmodus von XP die Netzwerkkarte deaktivieren darf. Das bitte auch mal im Gerätemanager kontrollieren. Betrifft zwar eher die Clients, aber trotzdem mal machen. Das gibt es auch unter Windows Server 2003 und ist wie unter XP standardmaessig eingeschaltet.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.