Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zielgruppe FIAE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich erweitere eine 4GL Programmiersprache um eine SpreadsheetML(ExcelXML) Schnittstelle für Excel.

Bin gerade dabei meine Präsentation zu erstellen, und dabei kam mir die Frage: Welche Zielgruppe lass ich die Prüfer spielen?

Bin mit folgenden Möglichkeiten unzufrieden:

1. Mitarbeiter: Hier muss ich die Programmiersprache gar nicht erklären. Nur auf die Implementierung eingehen.

2. Kunden: Kunde interessiert die Implementierung nicht - möchte nur wissen, was geht.

Hat jemand viel. noch eine Idee?

Danke

Fachinformatiker aus dem zweiten Lehrjahr einer anderen Business-Unit? ;)

normalerweise präsentiert man für den kunden!

und der hat auch schon die doku gelesen!

also brauchst du in der präsi sicher ned so ins detail gehen!

Na du kannst doch nicht von ausgehen, dass jeder die Doku gelesen hat!

Öhm dürft ihr euch denn aussuchen, was die Prüfer für eine Zielgruppe darstellen sollen?

jep..

Dem Auftraggeber oder dem Chef. Da würd ich die wirtschaftliche Seite mehr betonen. Einsparungen hier, Mehreinnahmen da...

Es gibt keinen Auftraggeber.

Einen wirtschaftlichen Nutzen gibt es eigentlich auch nicht. Es gab früher schon eine Excel-Schnittstelle, ich diese nur überholt.

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Welche Zielgruppe haben deine Vorgänger/Klassenkameraden genommen? Schlägt die IHK DA keine möglichen Gruppen vor?

Ich hatte den PA PA sein lassen und meine Präsentation darauf ausgerichtet (IHK München)

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Stephan601, der auch grad an seiner Präsi feilt...

Projekte ohne Nutzen? :eek Freue dich auf Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse im Fachgespräch...

Projekte ohne Auftraggeber? Kein Auftraggeber --> Kein Auftrag. Wieso hast du das trotzdem gemacht?

Welche Zielgruppe haben deine Vorgänger/Klassenkameraden genommen? Schlägt die IHK DA keine möglichen Gruppen vor?

Ich hatte den PA PA sein lassen und meine Präsentation darauf ausgerichtet (IHK München)

Nutzen:

Ich habe in meiner Dokumentation geschrieben: "Ein direkter finanzieller Nutzen ist nicht quantifizierbar."

Genau das ist der Fall, wir haben durch das Projekt ja kein neues Produkt, was wir Verkaufen könnten oder so.

Hast du eine Ahnung, was für Fragen zur Kosten-Nutzen-Analyse kommen könnten?

Auftraggeber:

Ja, es gibt kein Auftraggeber. Ist aber meiner Meinung nach nicht schlimm.

Projektmotivation:

Das Projekt wurde durchgeführt, da man Angst hat die alte Schnittstelle könnte ab neuen Windows Betriebsystemen nicht mehr unterstützt werden.

Zielgruppe:

Die Klassenkameraden haben alle noch nicht mit dem Projekt angefragen. :-)

Die IHK DA schlägt vor: Kunden oder Mitarbeiter

Für interne Projekte ist der Chef der Auftraggeber - oder wer hat zu dir gesagt "Mach das, das wird gebraucht."?

Kunde: dein Arbeitgeber. Wie stellst du ihm dein Projekt vor? Funktionsumfang, Kompartibilität, ...

Mitarbeiter: breites Feld. Von Anwender bis Programmbetreuer alles möglich.

Kosten fallen mir spontan ein:

- du willst was verdienen

- dein Rechner läuft ohne Strom nicht

- die Anschaffung der Entwicklungssoftware

Wenn keine Einnahmen mit der Software erzielt werden kann man das noch schön umschreiben. Z.B.

- hält die Firma auf den neuesten technischen Stand

- hält sie markt- und konkurenzfähig

- erhöht die Flexibilität oder die Effizient der Mitarbeiter...

Lass dir was einfallen! Gar nichts würd ich nicht dazu schreiben.

Ich habe gerade folgende Punkte in meiner Präsentation:

1. Ausbildungsbetrieb

2. Produktbeschreibung

3. SpreadsheetML - Was ist das?

4. Projektbeschreibung

5. Realisierung

6. Praxis

7. Ist-Soll Vergleich

8. Ausblick

9. Fragen

Mein Problem ist einfach folgendes...

Zielgruppe Kunde: Interessiert sich nicht für Projektbeschreibung, Realisierung, Ist-Soll Vergleich.

Zielgruppe Mitarbeiter/Projektleiter: Interessiert sich nicht für Ausbildungsbetrieb, Produktbeschreibung.

Kann ich auch einfach keine Zielgruppe zuweisen??

Wie wär die Zielgruppe Schulungsteilnehmer?

hey, gute Idee!

Das wäre echt zu Überlegen... Danke

Weiß jemand ob man auch einfach keine Zielgruppe angeben kann?

Ich nehme an das du eine Zielgruppe angeben musst. Du wirst doch dein Projekt nicht ner weissen Wand präsentieren. Obwohl, die stellt vllt keine Fragen danach...:rolleyes:

Ich nehme an das du eine Zielgruppe angeben musst. Du wirst doch dein Projekt nicht ner weissen Wand präsentieren. Obwohl, die stellt vllt keine Fragen danach...:rolleyes:

Sofenr du dem PA nichts anderes vorgibts ist der bei meiner IHK vom Fach und erwartet entsprechend für Leute vom Fach auch eine Präsi, da muss ich nichts zu sagen, das ist implizit.

Wenn du aber ein Verkaufsgespräch machen willst, dann musst du das vorher sagen. Die Präsi sollte dann auch eher mit sachen wie nutzwert, ersparnis etc. gespickt sein.

Bin mir immer noch nicht sicher, welche Zielgruppe ich wähle.

Habe immernoch folgendes Problem:

Kunde/Schulungsteilnehmer interessiert nicht: Ausgangssituation, Realisierung, Kosten-Nutzen.

Mitarbeiter interessiert nicht: Daten der Firma.

Rolle Prüfer währe mit am liebsten, jedoch steht auf meiner Einladung -> "Die Rolle 'Prüfer' ist nicht möglich".

Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Danke

  • 2 Wochen später...

Übrigens, ich habe mich für die Rolle IT-Azubis, 2tes Lehrjahr in der Berufsschule entschieden!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.