24. Juni 200619 j Es wird Nun zum entscheidenden Punkt, nachdem ich die Bewerbung nun zum ersten Mal gelesen habe :floet: ANRUFEN! Unbedingt. Damit kannst du den ersten Satz mit Schillers Glocke in die Tonne treten. Der Rest der Einleitung ist aber gut! Hauptteil: Ein Absatz, bitte also ohne diese "Unterabsätze" schreiben. Das Selbststudium und Daheim sind noch doppelt. Mach einen Satz daraus. Das reicht auch. Der Rest steht als Kenntnisse im Lebenslauf. Gut wäre eben, dass du von den vier Punkten die zwei herausfindest, auf die deine Zielfirma Wert legt. Schlusssatz passt. Fazit: Langsam kommen wir in "absendbare Regionen"... :uli :uli :uli
25. Juni 200619 j Sehr geehrter Herr xxxx, für die in unserem Telefonat (xx.xx.2006) von Ihnen erhaltenen zusätzlichen Informationen bedanke ich mich sehr. Die Zusammenarbeit mit einem anspruchsvollen und engagierten Team ist die ideale Basis für eine facettenreiche Ausbildung. Aufgrund meiner Überzeugung, eine zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Ausbildung in Ihrem Hause zu genießen, bewerbe ich mich bei Ihnen. Derzeit besuche ich noch bis zum Juli 2007 die Höhere Berufsfachschule für Technik mit dem Ziel Fachhochschulreife. Während eines Praktikums bei dem IT-Unternehmen xxx-Solutions GmbH erhielt ich Einblicke in die EDV-Infrastruktur eines Hauptkunden. Diese neuen Eindrücke bestärken meinen Beschluss nach einer solchen Ausbildung. Im Selbststudium habe ich die Skriptsprache PHP und den Umgang mit dem MySQL Datenbanksystem kennengelernt. Daheim beschäftige ich mich mit GNU/Linux incl. den Netzwerkdiensten, um meine Kenntnisse zu vertiefen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen So, habe schonmal eine Veränderung in der Einleitung bzgl. dem Telefonat vorgenommen. Werde Morgen den Personalleiter anrufen und folgende Fragen stellen: - In welchen Fächern sollte der Bewerber welche Noten mitbringen? - Welche Aufgabenbereiche würde ich während der Ausbildung in Ihrem Unternehmen durchlaufen? - Wie groß ist Ihre EDV-Infrastruktur? - Legen Sie Wert auf EDV-Vorkenntnisse? Können Sie Beispiele nennen? - Wird in der Berufsschule 2x die Woche unterrichtet oder Blockunterricht durchgeführt? Das wärs erstmal. Nach dem Telefonat, werde ich die Stelle (siehe rot) je nach den Antworten entsprechend anpasssen
1. September 200619 j Hi, hab ein kleines Problem. Ich war gerade bei der Agentur für Arbeit bzgl. Förderungmöglichkeiten (chronische Krankheit). Die wollen meine Ausbildung bezuschussen. Der Berater gab mir den Tipp, das im Anschreiben zu erwähnen, dass [...]bei Vertragsunterzeichnung ein Zuschuss in Aussicht gestellt wird. Frage: Wo kann ich sowas integrieren (Einleitung, Hauptteil, Schlussteil)? Oder wäre es vllt. doch besser sowas erst im Vorstellungsgespräch anklingen zu lassen? Vielen Dank im Voraus.
1. September 200619 j D.h.? Also ich lass das am Besten lieber raus :mod: . Könnte den Arbeitgeber evtl. auch erstmal abschrecken. Der denkt sich vllt.: "Wieso Förderung? Der Typ hat gesundheitliche Probleme und fehlt oft!" Solchen Vorurteilen kann ich nur im Vorstellungsgespräch direkt entgegenwirken. Was sagt ihr dazu?
1. September 200619 j die vom AA erzählen eh soviel mist^^ Ich weiss, selbst schon gemerkt - aber das Kommentar hat trotzdem in diesem Thread nicht viel weitergeholfen Der denkt sich vllt.: "Wieso Förderung? Der Typ hat gesundheitliche Probleme und fehlt oft!" Solchen Vorurteilen kann ich nur im Vorstellungsgespräch direkt entgegenwirken. Sehe das genauso wie du. Heb dir das für das Gespräch auf damit du direkt persönlich darauf reagieren und argumentieren kannst. Da solltest du es dann aber auch trotz Nervosität nicht vergessen anzusprechen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.