Zum Inhalt springen

Gleich 2 Fragen zur Präsentation


KartoffelKiffer

Empfohlene Beiträge

Einen schönen guten Morgen wünsche ich.

Ich sitze im Moment an meiner Präsi (bzw habe gerade angefangen) und mir stellen sich auch gleich 2 Fragen wo ich mir nicht ganz sicher bin.

Zum Einen frage ich mich, wie hoch waren die Kosten und der Nutzen für die Projektarbeit?!

Ich habe für unser bereits bestehendes Programm ein Modul entworfen. Für dieses Modul fallen dem Kunden keine weiteren Kosten an. Es ist einfach Bestandteil unserer Software. Somit kann man schonmal nicht penibel rechnen, 20 Neukunden pro Jahr, das Modul kostet 1500,- Euro. Also erwirtschaftet mein Modul einen Gewinn von 30000,- Euro.

Ich habe in einer vorherigen Präsi (im Internet gefunden) gelesen, dass jmd seinen Stundenlohn, der ausserbetrieblich fällig wird, mit 70 (std) multipliziert hat. Bsp.: Ein Angestellter der Firma XY kostet im Aussendienst 81,- Euro/std. Das Projekt dauerte genau 70std. Also hat das Projekt insg. Kosten von 5670,- Euro verursacht.

Ist diese Ansicht so korrekt, und kann ich es so dem Prüfungsausschuss präsentieren ?

Zum Anderen frage ich mich noch, ob ich eine "Zukunftsorientierung/Werdegang" des Projektes präsentieren soll.

Wir müssen in der IHK Bielefeld eine Zielgruppe definieren (unser Lehrer besteht quasi schon darauf, was ja nicht schlimm ist). Als Zielgruppe wollte ich den IHK-Prüfungsausschuss wählen. Ich erzähle in meiner Präsi etwas über Hintergründe (Datenbankstruktur, Ist-Soll Zustand etc.).

Das Projekt, welches ich in den 70std geschafft habe, wurde erst vorrige Woche fertig gestellt, also weitaus später als der eigentliche Abgabetermin.

Das wussten wir schon voher, dass es so lange dauert, also haben wir gesagt, du machst dein Projekt bis zu einem gewissen Punkt, und ab da arbeitest du ausserhalb deiner Projektzeit daran. Hat auch alles super geklappt, nur die Frage:

Interessiert es den Prüfungsausschuss (meine Zielgruppe) wie das Projekt nach BEENDIGUNG aussieht? Also was ich über dem Rahmen der 70std noch realisiert habe?!

Über Statements würde ich mich sehr freuen.

Mfg Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tom!

Den PA als Zielgruppe zu wählen, ist gewagt. Bei einigen IHKs soll man genau das eben nicht tun (z.B. bei der IHK in Hamburg). Du solltest dich diesbezüglich also unbedingt bei deiner IHK in Bielefeld erkundigen.

Im Zweifelsfall wähle als Zielgruppe lieber den Kunden/Auftraggeber des Projektes als Zielgruppe.

Das mit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung siehst du richtig. Man rechnet mit einem Stundensatz, wie er dem Kunden/Auftraggeber in Rechnung gestellt wird. Darin enthalten sind der Mitarbeiterlohn für die 70h (sicherlich weniger als 81 €/h ;)) sowie weitere Aufwendungen wie zum Bsp. Materialeinsatz (Hard- & Software), Miete und Strom der Geschäftsräume, eine Gewinnpauschale u.a. ...

Das hat Sinn, denn man soll ja errechnen, was das Projekt dem Kunden kostet, nicht dem Dienstleister. Dem Kunden soll das Projektergebnis schließlich auch einen Nutzen bringen, im Idealfall einen quantifizierbaren (ist nicht immer möglich, den Nutzen an konkreten Zahlen festzuhalten). So kann man für den Auftraggeber die Kosten und den Nutzwert gegenüber stellen. Du könntest dann auch noch berechnen, nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren oder nach wie vielen verkauften Programmmodulen die Projektkosten amortisiert sind, also ab wann die Kosten vom Nutzen "geschluckt" werden.

Ein Ausblick ist meiner Meinung nach immer sinnvoll. Das zeigt, dass du dein Projekt nicht nur mit Scheuklappen vor den Augen bearbeitet hast, sondern auch in der Lage warst, während der Durchführung an zukünftige Erweiterungen/Anpassungen zu denken. Des Weiteren zeigt es, dass du Konzepte unter Beachtung von mittel- oder langfristigen Zielen erstellen kannst.

Ich werde das jedenfalls auch so machen. (Werde meine Abschlusspräsi & Fachgespräch am 26.6.06 haben.)

MsF (Mit stinkenden Füßen)

Arvid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...