Veröffentlicht 27. Juni 200619 j Hiho, Also ich hab das Problem das für jeden Benutzen ein anderes Netzlaufwerk verbinden muss. Es gibt zwar die möglichkeit mit %username% in den Gruppenrichtlinien jedoch möchte ich das in die netlogon scriptdatei schreiben, da man mit den Gruppenrichtlinien nur ein Homelaufwerk verbinden kann ich jedoch 2 Benutzerspezifische Netzlaufwerke verbinden muss.
27. Juni 200619 j Das Problem liegt daran das in dem script der Befehl %username% bzw. %user% nicht geht. ergo funktioniert das mit den variablen benutzernamen net. Was ich will sollte ungefähr so aussehen: Net use Z: \\servername\%username% Net use y: \\Servername\%username% nur es geht net und das ist eben das Problem. Er nimmt eben anstelle von %username% bzw. %user% nicht den aktuell angemeldeten benutzer.
27. Juni 200619 j die systemvariablen sind richtig definiert auf den jeweiligen rechnern?? und die Freigaben auf dem Server heißt auch wie der Username??
27. Juni 200619 j Ja ich hab nichts geändert. Auf beiden servern sind die gleichen ordnernamen und ich kann mich händisch verbinden nur eben nicht variabel. Groß und kleinschreibeung natürlich auch beachtet.
27. Juni 200619 j hmmm. naja dann muss ich mal schauen. Kannste vielleicht dein script mal kopieren (nur den für mich wichtigen teil) .
27. Juni 200619 j naja. wir haben aufm netlogon-share ne batch liegen, als logon Script angestoßen wird... hat diesen inhalt für das Homelaufwerk des Users: Net Use H: \\FileServer\%Username% /persistent:no Zusätzlich mappen wir noch ein Gruppenlaufwerk in dem Script und machen noch ein wenig was anderes...
27. Juni 200619 j Starte das Script mal bitte aus der Shell, dann kann man auch mal eine Fehlerausgabe lesen. BTW: sehe ich das richtig, dass du die gleiche Share einmal als Y und einmal als Z mounten willst? Ich frag mich gerade, ob das überhaupt geht.
27. Juni 200619 j Ich frag mich gerade, ob das überhaupt geht. soetwas geht problemlos, wenns auch nicht sehr sinnvoll erscheint. Status Lokal Remote Netzwerk ------------------------------------------------------------------------------- OK X: \\freudenspender\Zeugs Microsoft Windows-Netzwerk OK Z: \\freudenspender\Zeugs Microsoft Windows-Netzwerk s'Amstel
27. Juni 200619 j soetwas geht problemlos, wenns auch nicht sehr sinnvoll erscheint.Danke... Die Idee, einen Ordner unter zwei Laufwerksbuchstaben zu mounten ist mir ehrlich gesagt bis jetzt noch nie gekommen.
27. Juni 200619 j Ich verstehs net... es geht einfach nicht. ich hab das 100% so geschrieben aber es geht und und die shell schließt sich einfach.... habs jetzt schon auf 3 ws ausprobiert... nein natürlich will ich nicht den gleichen ordner 2 mal mounten. Es sind 2 verschiedene server aber der gleiche ordnername.
27. Juni 200619 j bekommste ne fehlermeldung, wenn du die batch über die shell aurufst?? edit: und wenn du die freigaben händisch mapst, dann funktionierts?? auch beide gleichzeitig angebunden??
27. Juni 200619 j es sind alle ordner freigegeben? ich kann mir kaum vorstellen das jeder userordner freigegeben ist... versuch es doch mal mit \\servername\freigabe\%username%
27. Juni 200619 j das passiertDann stell mal dein gesamtes Script hier ein oder kommentier ein etwaiges exit am Ende des Scripts aus und probier es über die Shell nochmal aus.
28. Juni 200619 j Hast du evtl. $ Freigaben? Wenn ja dann musst du hinter dem %username% noch das $ Zeichen setzten. So ist es zumindestens bei uns. gruß Rastelli
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.