Veröffentlicht 4. Juli 200619 j guden, mein problem ist folgendes, 1. ich bin linux neuling 2. stelle ich eine verbindung mit putty (ssh) auf einen 1und1 root server her. das funktioniert auch soweit. nach 1 bis 3 minuten jedoch meint putty der remote host hätte die verbindung beendet. ich habe nun diverse putty settings geandert (z.b. keepalive). in den ssh konfigurations dateien finde ich kein timeout setting oder ähnliches. kann das evtl. an meinem router liegen? danke, mfg lurschwürger
5. Juli 200619 j kann das evtl. an meinem router liegen? Ja, kann. Falls Dein Router eine 'statefull inspection' hat könnte für diese der Timeout bei 1-3 Minuten liegen. Solche und ähnliche Probleme sind mir schon bei ein paar Routern begegnet. Wobei Timeout-Probleme bei Putty habe ich selbst eigentlich nur dann, wenn ich über einen Proxy gehen muss (da dieser einen Timeout hat).
5. Juli 200619 j Was du nicht dazu sagst ist, ob du während dem Verbindungsabbruch arbeitest und Eingaben machst oder du überhaupt nichts tust... Du kannst auch mal folgendes in deiner /etc/ssh/sshd_config auf dem Server einstellen: ClientAliveInterval 20 und dem ssh Daemon sagen, er soll sich seine Konfigurationsdatei neu einlesen z.B. mit: rcsshd reload
6. Juli 200619 j also, ich hab das jetzt mal mit einem anderen router probiert und habe das gleiche problem. ich habe die sshd_config geandert, bringt aber nichts. wenn ich einen ping im fordergrund laufen lassen dann bricht die verbindung nicht ab.
10. Juli 200619 j Kenn ich auch das Problem... wobei das nur auftritt, wenn ich laengere Zeit keinen Traffic hab. Also wenn du nix machst (so mach ich das) einfach nen "top" laufen lassen... Ansonsten, falls du die Config angepasst hast, hast auch ssh neugestartet? =)
10. Juli 200619 j Kenn ich auch das Problem... wobei das nur auftritt, wenn ich laengere Zeit keinen Traffic hab. Also wenn du nix machst (so mach ich das) einfach nen "top" laufen lassen... Ansonsten, falls du die Config angepasst hast, hast auch ssh neugestartet? =) Das mit dem top mache ich auch so bzw. hole ich mir ne xclock auf mein Display aber des is ghupft wia gsprunga auf Deitsch gsogt *g Beim durchstarten des SSH Daemons wär ich sehr vorsichtig, weil man sich da leicht abhängen kann (wenn z.B. die Syntax der Konfigurationsdatei nicht stimmt oder der SSH Daemon aus sonstigem Grund nicht mehr startet)
10. Juli 200619 j danke, top ist ne gute idee. jedenfals besser als die ganze zeit irgendwelche rechner zu pingen. trotzdem bloede
11. Juli 200619 j Hallo, habe gestern auch bissi mit PuTTY herumgespielt und dabei sind mir 2 wesentliche Optionen aufgefallen, die dich interessieren könnten. Sending of null packets to keep session active - Seconds between keepalives (0 to turn off) Low-level TCP connection options - Enable TCP keepalives (SO_KEEPALIVE option) probier's doch mal aus
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.