Zum Inhalt springen

MFC unter VC2003.NET


Empfohlene Beiträge

bwi VC++6.0 war alles schön übersichtlich. da ist man drauf gegangen, rechte maustaste und dann Klassenassistent. bei dem 2003er ist das nicht mnehr. da gibt es en Klassen asisstent in dieser Form nicht mehr. d.h. entweder ich deklariere meine membervariablen selber (lernen wir aber nicht), oder ich muss ne alternative finden, ohne dabei ein VC++ 6.0 benutzen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau... das mit dem Assistenten in VC++ 6.0 war ne feine Sache. Jetzt ist es aber auch ganz einfach. Man muss nur wissen wie ^^

Wenn du deinen Dialog vor dir hast, rechtsklickste einfach auf das Element deiner Wahl, z.B. einen Button.

--> "Variable hinzufügen" auswählen

--> Assistent für die Membervariablen öffnet sich :hells:

Find den .NET Assistenten für die Variablen eigentlich sogar noch besser als den alten, weil du die direkte Zuordnung der Variablen zu den Elementen hast. Früher konnte es passieren, dass du eine falsche Member erstellt hast. Das passierte mir öfter mal weil die ID's ja alle untereinander standen >.<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an du meinst EditFelder (also Eingabefelder).

Über den Assistenten wählst du bei der Membervariable statt Control einfach Value aus und gibst int (oder float, etc.) an. Also für die jeweiligen EditFelder, versteht sich. Ich nenne sie jetz mal EditSummand1, EditSummand2 und EditSumme.

Wenn das gemacht hast, hinterlegst du die Rechnung bei der ClickFunction eines Buttons. Nennen wir den Button einfach SummierenButton.

Sollte dann in etwas so aussehen:

... : OnBnClickedSummierenButton (...)

{

EditSumme = EditSummand1 + EditSummand2;

UpdateData(FALSE);

}

Das UpdateData dient dazu die Controlls mit den neuen Werten zu füllen. In dem Fall nur den Inhalt von EditSumme. Bei den anderen ändert sich ja nix. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt noch ein Problem.

ich habe die Variablen deklariert (double)

und lass UpdateData(FALSE) zurück geben.

das mach ich mit +. -, * und / usw. keine Fehler, nur. ich muss einen Button mit TRUE zurückgeben lassen, sonst geb ich die Zahalen ein, drück auf eines der Operatoren und die Zahlen sind weg und es kommt kein Ergebnis. wenn ich das verhindern will, muss ich nen 5. Button einbauen, und wenn ich die Zahlen und das Ergebnisd haben will, muss ich vor dem operator diesen Button drücken (ich kann auch gern mal das Projekt hochladen.)

sonst kommen keine Zahlen oder Ergebnisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...