Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenübertragung vom SAP-R/3 ins BW. Mögliche Fragen beim Fachgespäch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe als Projekt die Datenübertragung von Statistikdaten vom SAP-R/3 ins SAP BW.

Was könnten im Fachgespräch für Fagen gestellt werden.

Habe keine Ahnung, was man da Fragen könnte

natürlich kenne ich mein Projekt.

Deine Antwort bringt mich aber auch nicht weiter.

Ich dachte nur, dass ich hier ein paar Tipps bekommen könnte

Woher sollen wir denn wissen, was dich der PA fragen wird? Erstmal lese deine Doku ordentlich und überlege welche Fragen nur durch die Doku nicht beantwortet werden.

Ansonsten ist der PA auch nicht verpflichtet dich Fragen zum Projekt zu stellen.

Bei "Datenübertragung" fällt mir auf Anhieb folgendes ein:

- verwendete Protokolle

- Subnetting, Routing

- Schichtenmodell (ISO/OSI, DOD)

- andere Netzwerkprotokolle

- Übertragungsmedien und -techniken (Glasfaser, WLAN, Kupferkabel)

- DFÜ, Weitverkehrsnetze

- Datensicherheit, Verschlüsselung

- Datenschutz - projektbezogen (Anonymisierung?) und allgemein, gesetzliche Vorschriften

- Datensicherung

Alles das ist mehr oder weniger Grundlagenwissen, wohin man mit wenigen Sätzen schnell eine Brücke geschlagen hat.

vielleicht auch mal selbst überlegen, wo man dem PA in seiner Doku eventuell Punkte gibt, die unklar sind oder einer extra Erläuterung bedürfen.

Habe keine Ahnung, was man da Fragen könnte

Weißt du ob sich dein PA mit SAP auskennt? Ich hatte damals keinen PAler, der jemals mit SAP gearbeitet bzw. größeres Wissen hatte. Damals kamen viele Fragen zu SAP im allgemeinem: Was ist SAP, wie ist es Aufgebaut, R3, R2, Datenbank. Bei mir kamen dann sehr viele Fragen zur Programmierung unter ABAP.

Nur so als Idee

Pönk

Hab meine Prüfung jetzt rum.

86% also mit 2 bestanden.

Was ich genau in der mündlichen habe weiß ich nicht.

Fragen waren:

Erklären Sie Kostenkreis

Was für ein Unterschied gibt es zwischen ABAP und einer anderen Programmiersprache wie Java

Dann zu meiner Entwicklungsumgebung, da es bei uns ein Produktivsystem und ein Entwicklungssystem (wurde falsch bei der Präsentation verstanden, also bin ich dort nochmals näher eingegangen)

Das nächste hatte mit meiner Auswertung zu tun, die ich mit dem Business Explorer erstellt habe.

Also alles also ganz locker bis auf die zweite Frage.

Ich hatte schon bange, dass die da so allgemeines Zeugs Fragen.

Abgelaufen ist die Prüfung folgendermaßen:

Ich kam ca. 40 Minuten früher. Meldete mich bei der IHK, darauf hin hat sie gesagt ich soll in den dritten Stock gehen und dort vor dem Besprechungszimmer warten.

Bin aber zuerst nochmals eine Rauchen gegangen.

Dann bin ich nach oben. Sezte mich fünf Minutenhin und dann kam mein Vorgänger total fertig herraus, so hatte ich zumindest den Eindruck. Dieser wünschte mir noch viel Glück.

Dann ca. 2 Minuten später wurde ich gefragt ob ich schon anfangen möchte. Ich dachte bevor ich mich noch verrückt mache erledige ich das. Also rein gegangen. Folie auf den Projektor geschissen. Dann kam einer der PA zu mir und bittete mich um meinen Ausweiß. Alles OK.

Danach wurde ich gefragt an wen ich die Prüfung richten würde.

Und dann gings auch gleich los.

Ca. nach 12 Minuten fertig gewesen und dann kamen die obigen Fragen.

Jetzt musste ich herraus, da sich die PAler beraten wollten.

Nach ca. 10 Minuten (ich glaub es waren Stunden) wurde ich hereingebeten und bekam auch gleich die Hand geschüttelt.

Danke an meine Prüfer, waren wirklich in Ordnung. Hatte mir es schlimmer vorgestellt.

Allen anderen noch viel Glück

Hab meine Prüfung jetzt rum.

86% also mit 2 bestanden.

Was ich genau in der mündlichen habe weiß ich nicht.

Fragen waren:

Erklären Sie Kostenkreis

Was für ein Unterschied gibt es zwischen ABAP und einer anderen Programmiersprache wie Java

Dann zu meiner Entwicklungsumgebung, da es bei uns ein Produktivsystem und ein Entwicklungssystem (wurde falsch bei der Präsentation verstanden, also bin ich dort nochmals näher eingegangen)

Das nächste hatte mit meiner Auswertung zu tun, die ich mit dem Business Explorer erstellt habe. ck

Warst Du also FI AE ?

Ich habe gerade Tipps von einem PA'ler gelesen, er sagt es reicht nicht- die Spezial-Materie zu beherschen. Man sollte meint er in alten Schulunterlagen alles nachschauen, aber macht euch nicht crazy, es wird schoU ; )

Ja ich bis FIAEler.

Mir wurden nur Fragen über mein Projekt gestellt.

Bei uns hies es auch, dass auch allgemeine Fragen (was in den letzten 3 Jahren so durchgenommen wurde) dran kommen könnte.

Das war mir allerdings zu blöd das zu lernen, denn es hätte wirklich alles dran kommen können. Und das alles zu wiederholen!!!!

Dazu hätte ich überhaupt keine Zeit gehabt, da ich erst einen Tag vor der mündlichen angefangen habe diese richtig zu lernen.

Vor einer Woche hatte ich zwar mal eine Probepräsentation im Betrieb, doch da habe ich so gut wie alles von meinem Zettel abgelesen

Hallo,

habe als Projekt die Datenübertragung von Statistikdaten vom SAP-R/3 ins SAP BW.

Was könnten im Fachgespräch für Fagen gestellt werden.

Habe keine Ahnung, was man da Fragen könnte

ALLES.

JA WIRKLICH; IN bw KANN Dir alles passieren, also allgemein - technische quali I und II alles wiederholen, war mein fehler ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.