Zum Inhalt springen

P4 CPU Kühler > Haltenasen abgebrochen > Board defekt


Hajooo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

in zwei "Barebones" sitzt folgende Mainboard/CPU/Kühler/Lüfter-Kombi:

Mainboard:

Asus P4S800-MX/S

CPU:

Intel Celeron 2.0 GHz

Kühler:

Arctic Cooling Super Silent 4 Pro TC

Beim Öffnen des Gehäuses ist mir gleich aufgefallen, das der Kühler krumm auf der CPU sitzt. Nach genauem hinsehen habe ich festgestellt, daß eine der vier Plastikhalterung, wo der Kühler eingeklipst wird abgebrochen ist.

Zum Testen, habe ich den Kühler an dieser Stelle mit der Hand auf die CPU gedrückt, damit ich zumindest schauen kann, ob sich der PC einschalten lässt.

Der BIOS Post OK Pieps kam.

Die CPU, RAM, etc. wurden erkannt.

Was mir auffiel ist, daß sich der Lüfter mit sehr geringer Drehzahl dreht.

Dies scheint dem ersten Mainboard egal zu sein, aber das Zweite meldet einen Fehler und ich solle mir den Hardwaremonitor im BIOS anschauen.

Jepp,

die Lüfterdrehzahl wird rot und unregelmäßig angezeigt und die 3,3 Voltspanung schwankt unter bzw. an die 3,3 Volt und wird ebenfalls rot angezeigt.

Und...

Die Anzeige vom BIOS hat leichte Wellen.

(GraKa OnBoard)

Hat das zweite Board nen Schuß oder liegts am Lüfter?

Warum dreht der Lüfter so langsam -> defekt?

(Schwergängig ist er nicht!)

Brechen die Haltenasen des öfteren ab?

Danke +

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da der Lüfter sehr leise ist, habe ich ihn jetzt auf mein anderes Board Asus P4B533 gesteckt.

Hier kommt auch diese "blöde" Bootfehlermeldung.

Jetzt habe ich schon das Bios abgesucht, im BiosKompendium gestöbert und das Netzt durchstreift.

Wie stelle ich diese Meldung ab :confused:

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also das Teil mit den 4 Nasen nennt sich "Retention Modul". Kriegst bei ebay recht günstig wieder her.

Warum willst Du die Fehlermeldung abstellen? Da der Lüfter auf dem anderen Board doch offentlichtlich die gleichen Probleme macht scheint er halt defekt zu sein.

Die Warnung vom Bios ist ja nicht ganz unbegründet...

Gruß,

DS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DarkSchlumpf,

danke für den Tipp mit dem "Retention Modul" :)

Das Problem liegt daran, daß der Lüfter Temperaturgeregelt und im BIOS Q-Fan-Control aktiviert ist.

Wenn ich das Q-Fan-Control deaktiviere bleibt die Meldung weg.

@All,

passt das dann so?

Bzw.

was wäre, wenn ich Q-Fan-Control aktiviert ließe und einfach die Bootmeldung mit F1 aktzeptiere?

Habe ich dann doppelt gemoppelt oder heben sich dann die Funktionen gegenseitig auf?

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...