Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

seit einigen Wochen hab ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker (AE) ziemlich erfolgreich abgeschlossen und hab nun Interesse zu studieren.

Allerdings weiß ich nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll (und ich erwarte auch hier nicht, dass mit jemand die Entscheidung abnimmt, weil ich das ja schlussendlich doch allein machen muss)

Zum einen interessiere ich mich für ein Wirtschafsinformatikstudium. Aber es gibt ja ziemlich vielle, die Wirtschaftsinformatik studieren. In meinen Augen verbessert das dann nicht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Anderseits gibt es noch die technische Informatik. Von vielen hab ich erfahren, dass sich die Firmen nach solchen Leuten regelrecht die Finger lecken. Das Studium ist aber widerum sehr "hardwarelastig" mit viel systemnahrer Programmierung.

Es wäre schon interessant aber meiner Meinung nach erheblich schwieriger als Wirtschaftsinformatik.

Mich interessiert einfach mal euer Standpunkt. Was würdet ihr evtl. an meiner Stelle machen? Lieber den "vertrauten" Weg gehen, Wirtschaftsinformatik studieren und so vieles vertiefen oder auch neu dazulernen was man bisher auch schon in der Ausbildung hatte, oder liebe technische Informatik, mit guten Berufschancen dafür aber auch durch die Themen "quälen" weils überwiegend doch weit entfernt vom bisherigen Arbeitsbereich ist...

Noch eine Alternative:

BWL oder noch besser Wirtschaftswissenschafen...

Bei WIWI kannst Du später als eines der Wahlthemen höchst wrscheinlich Informatik nehmen.

Warum? Weil Du damit dann noch den ökonomischen Hintergrund in allgemeiner Form bekommst und Dir somit noch mehr Türen offen stehen (vielleicht magst Du ja mal etwas vertriebliches machen oder etwas im Bereich Versicherungen, oder ...)

Die teschnische Basis hättest Du ja mit Deinem Fachinformatiker....

Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Kompromiss sein könnte...

Was sind Deine Interessen ?

Hardware ? (Elektronik zur Steuerung von Industrieanlagen, Fahrzeugen ....)

Verteilte Systeme ? (Komplettlössungen für Banken, Krankenhäuser, Verwaltungen, ...)

Algorithmen, Mathematik, Logik ?

Graphische Darstellung ?

Bildverarbeitung (ERkennung von Objekten, Texterkennung, ...)

...

Ich würde zuerst die eigenen Interessen identfizieren und dann danach das Studium suchen.

Nur weil jetzt vielleicht viele Absolventen gesucht werden, die technische Informatik studiert haben, heisst das noch lange nicht, dass es in 4-5 Jahren (so lange dauert ja schliesslich ein Studium) auch noch so sein wird. Deswegen würde ich das nicht als einziges Auswahlkriterium heranziehen, sondern mache dich lieber vielmehr damit vertraut, welche Inhalte in den jeweiligen Studiengängen vermittelt werden. Und in wie fern diese Inhalte mit deinen Interessen übereinstimmen.

Und das was dir in der Ausbildung beigebracht wurde, wird dir höchstens ein bis zwei Semester lang ein wenig weiterhelfen, wenn du Wirtschaftsinformatik studieren willst.

Ja es bis heute unerklärlich wie das ausbeuten anderer (BWL) zu einer wissenschaft aufsteigen konnte.

Solch dienge auch wie Wirtschaftsinformatiker sind halt ne modeerscheinung die kommen und gehen.

Aber mit Allgemeiner Informatik bist du halt Zeilos.

Ja es bis heute unerklärlich wie das ausbeuten anderer (BWL) zu einer wissenschaft aufsteigen konnte.

:D

Das ist mal ne Einstellung!

Ich würde auch sagen, dass Du dir das aussuchen solltest, was dir am ehesten liegt.

Auf dem Arbeitsmarkt werden z. Zt. vor allem eierlegende Wollmilchsäue gesucht, also Leute, die technisch was drauf haben, aber auch gut verkaufen können.

:D

Das ist mal ne Einstellung!

*G*. Ich will SetiII nicht kritisieren, weil ich nicht weiß, wie ernst er den Post meint und wie seine Posts sonst so sind. Aber genau solche Posts sind eigentlich klassische Heise-Forum-Niveau-Trollposts.

ich missbrauche den threat einfach mal um zu fragen:

welche ausbildung ist sinnvoll für mich?

ich hab eine abgeschlossene ausbildung als bürokaufmann, realschulabschl. und will in den it-bereich. vorwiegend programmieren. java oder viell. warenwirtschaftsysteme, oder was alles wirtschaftlich sinn macht. kann auch was verwaltendes sein. programmieren soll aber dabei sein.

jetz weiß ich nicht, ob FIAE am sinnvollsten ist, oder ich ein fernstudium machen sollte, da ich derzeit eine arbeit habe. allein beim beruf bin ich mir nicht sicher, ob das das sinnvollste ist (maximalnutzen für mich)

FIAE ist da schon ganz gut. Halt in ner Firma die diese Wirtschaftsgeschichten macht.

aber die spannendste Thematik ist das sicher nicht.

ich will eben möglichst hoch ansetzen, weil ich ja schon ne ausbildung habe.

naja wirtschaftsgeschichten müssen es nicht unbedingt sein. ich sehe meinen traumberuf eben näher dem programmieren, als dem des bürokaufmanns.

ich kann mir allerdings keine rangfolge der berufe bilden, ich weiß nicht so direkt, wie hoch angesehen ich FIAE einordnen soll. will nicht das falsche lernen. (ich weiß, man kann nichts falsches lernen ;) )

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.