Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI - Brauch Hilfe, bitte bewerten


sonic00

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bitte euch meinen Prüfungsantrag kurz zu bewerten und zu gucken ob der Umfang und die Zeitangaben realistisch sind vielen Dank.

Bei Hilfe zur Formulierung wäre ich auch dankbar!

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

Planung und Realisierung eines Datenbankservers zur Archivierung der in der Berufsbildung der Deutschen Telekom AG erstellten Dokumentationen

Kurze Projektbeschreibung:

Projektumfeld:

Das gesamte Projekt wird in den Räumen der Berufsbildung der Deutschen Telekom AG evaluiert und

realisiert.

Ist-Zustand:

Ausgangslage des Projektes ist, dass es derzeit keine vorgegebene Abgabeform für die von den Auszubildenden erstellten Dokumentationen vorliegt. Diese Lösung ist nicht befriedigend, da Dokumentationen die in Papierform vorlagen zum Teil abhanden gekommen sind und digitale Dokumentationen aufgrund ihres Speicherortes nicht für jedermann zugänglich sind.

Projektauftrag:

Mit dieser Ausgangslage ist mein Projektleiter, Herr xxx, an mich herangetreten, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Dokumentationen zentral archiviert und verwaltet werden können und allen Auszubildenden auf Abruf bereitstehen.

Soll-Zustand:

Das Projekt besteht darin einen Server bereitzustellen, auf dem ein Datenbank Managementsystem zur Verwaltung der Dokumentationen läuft. Dieser Server soll in die bestehende Netzwerkstruktur der lokalen Umgebung eingebunden werden. Neben der Konfiguration umschließt das Projekt auch den kaufmännischen Aspekt, der die Angebotserstellung zur Beschaffung der Komponenten beinhaltet.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Analyse des Ist-Zustands und Soll-Zustands 1 Std.

Planung zur Umsetzung 2 Std.

Auswahl und Beschaffung der Hardware 2 Std.

Server Installation + benötigte Software 4 Std.

Aufsetzten des Datenbank Managementsystems 9 Std.

Serverintegration in bestehende Netzwerkstruktur

und Anbindung an die vorhandene Domäne 2 Std.

Erstellung der Dokumentation 10 Std.

Erstellung eines Benutzerhandbuchs 2 Std.

Übergabe und Einweisung 1 Std.

„Puffer“ für eventuelle Probleme 2 Std.

GESAMT 35 Std.

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu

unterstreichen!)

• Ist-Zustand

• Soll-Zustand

• Planung der Umsetzung

• Auswahlkriterien der Hardware

• Projektdurchführung / Dokumentation des Projektablaufs

• Arbeitsergebnisse / Darstellung des neuen Ist-Zustands

• Benutzerhandbuch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Wie werden bei euch denn bisher generell Dokumentationen erstellt? Ich persönlich finde das Projekt nicht komplex genug.

Um Dokumentationen zu archivieren reicht es einen Ordner Vorzugeben, in dem alle Dokus gespeichert werden. Dieser ist dann in das Backup mit einzubinden. Und einen SQL-Server dort hinstellen ist auch nicht gerade komplex.

Wie sieht denn das Projektumfeld aus? Dies sollte erstmal genauer beschrieben werden, denn es ist mMn viel zu kurz geraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Acetylcholin,

erst mal Danke für deine Antwort!

1. Habe ich in Soll Konzept geändert

2. Die Stunden habe ich auch anders geplant

3. Auf ein DBMS hab ich mich noch nicht festgelegt, aber wieso kann ich die Software nicht evaluieren?

Mich würde auch interessieren ob meine Zeiteinteilung realistisch ist?

Hier noch mal die aktuelle Auflistung:

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Analyse des Ist-Zustands und Soll-Zustands 1 Std.

Planung zur Umsetzung 2 Std.

Auswahl und Beschaffung der Hardware 2 Std.

Server Installation + benötigte Software 4 Std.

Aufsetzten des Datenbank Managementsystems 11 Std.

Serverintegration in bestehende Netzwerkstruktur

und Anbindung an die vorhandene Domäne 2 Std.

Erstellung der Dokumentation 10 Std.

Erstellung eines Benutzerhandbuchs 2 Std.

Übergabe und Einweisung 1 Std.

GESAMT 35 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

3. Auf ein DBMS hab ich mich noch nicht festgelegt, aber wieso kann ich die Software nicht evaluieren?

[...]

Sorry, Mißverständniss, gemeint war, warum du gerade die Software nicht evaluierst ;)

Dein Projektantrag klingt so danach, als ob du dich schon auf eine Software festgelegt hattest.

Nehm die Evaluierung der Software noch als separaten Punkt auf.

Du solltest den Punkt "Aufsetzten des Datenbank Managementsystems" noch ein auseinander rupfen (Teilaufgaben nennen und einteilen).

Zudem fällt mir auf, dass du deine Installation nicht testest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab ehrlich gesagt dein Projekt rein inhaltlich nicht ganz verstanden. Du willst also ein DBMS auswählen und konfigurieren...aber was ist denn mit der Datenbank für die Verwaltung der Dokumente? Und wie wird auf diese Datenbank zugegriffen? Web-Oberfläche? Oder verstehst du das alles unter der DBMS-Installation? Für mich klingt das ganze eher nach einem DMS, also Dokumentenmanagement-System.

Vielleicht hab ich es auch einfach falsch verstanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...