Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HTML Code sparen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi leutchens!

ich hab hier eine dyn.generierte tabelle der größe 100kb vor mir. in dieser tabelle kann man jede zelle anklicken, und dahinterverbirgt sich ein link.

wie kann ich code sparen???

durch alias'e am anfang der html datei vielleicht, welche dann autom. vom webbrowser (damit die daten nicht über die leitung müssen:-)) an der gewünschten stelle eingefügt werden?

ich brauch dringends hilfe...

Ich verstehe deine Frage nich kannste di vielleicht nochmal andres stellen bitte

euer Cruzito

z.B. steht da einige ->>100<<- mal

<td><a src=.....><img src=.....></a><td>

wie kann man quellcode sparen?

jetzt besser?

ich will an zu übertragende daten sparen!

hallo Kandi,

also ich hab mich nochmal schlau gemacht und unserer meinung nach ist das nicht möglich es kann sein das ich mich irre. Schick doch mal dem Webentwickler eine Mail der weiß vielleicht eine Antwort.

Sorry wenn ich dir nich helfen konnte.

euer Cruzito

Hi,

wenn Du CODE sparen willst, versuchs mal mit PHP oder anderen Scriptsprachen. Damit hast Du dann auch für etwaige Änderungen ne Menge zentralisiert.

Wenns um den übertragenen HTML-Code geht, sieht's hingegen düster aus. Aber andersrum: Wieviel Bytes verbraucht der Link im Verhältnis zum Rest der Tabellenzeile?

Wenn es sich um eine wirklich große Datenbank handelt, könnte auch Aufsplitten in einzelne Seiten weiterhelfen...

Daniel

Wenn ich es richtig interpretiert habe, sieht Deine Tabelle also in etwa wie folgt aus:

<table>

<tr>

<td>

<a href=...>

<img src=...>

</a>

</td>

<td>

Den Link beschreibender Text

</td>

</tr>

... und das einige hundert mal ...

</table>

Du könntest Code sparen, indem Du alles in zwei ziemlich lange Tabellen setzt:

<table>

<tr>

<td>

<a href=...>

<img src=...>

</a>

<br>

... einige hundert Links ...

</td>

<td>

... einige hundert beschreibende Texte zu den Links ...

</td>

</tr>

</table>

Du mußt dann nur noch aufpassen, daß Link und beschreibender Text immer auf einer Höhe liegen. Dies erreichst Du, indem Du <br> entsprechend mehrfach einsetzt.

Zum Schluß jagst Du den ganzen Code noch einmal durch UnderPressure (erhältlich unter http://www.fantastic-bits.de - Download/Tools), das Dir alle unnützen Leerzeichen und Carriage Returns rausnimmt.

Oh, vergiß den letzten Teil. Du hast geschrieben, daß die Seite dynamisch generiert wird.

[Dieser Beitrag wurde von Rohde am 21. November 2000 editiert.]

Mir als "Ich und mein Notepad" freak (etwas uebertrieben, aber ich benutze nur texteditoren) straeuben sich bei solchen kompressions-tools die nackenhaare. Denn wenn ein Quellcode einmal durch so ein ding durchgegangen is, grenzt es an masochismus dort noch manuell was aendern zu wollen. smile.gif

Skriptsprachen wie PHP verkuerzen u.U. (z.b. in der verbindung mit einer datenbank) den programmieraufwand, der quellcode der aber nacher ueber die leitung zum benutzer geht bleibt der selbe, da php serverseitig ausgefuehrt wird.

Den Quellcode markant zu verkleinern wird wohl oder uebel nicht moeglich sein.

gruss

Michael

Also ich muss zugeben danke für dieses tool.

Mein ganzer schön strukturierter von handgeschriebener Code ein Haufen Buchstaben.

Aber ich mache keinem einen vorwurf, will nur jeden davor warnen so ein tool zu benutzten der seinen code liebt und mit ihm irgendwann nochmal was anfangen will. frown.giffrown.giffrown.giffrown.giffrown.gif

euer Cruzito

PS und das bei ganzen 23 Seiten cool oder

[Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 21. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 21. November 2000 editiert.]

<< Mein ganzer schön strukturierter von handgeschriebener Code ein Haufen Buchstaben. >>

Dein Code ist jetzt Kot, weil Du wohl noch nichts von Sicherheitskopien gehoert hast <ggg>

Gruss

PeNau

Ahoi,

so wie Rohde es beschrieben hat kannst Du es machen.

Ich würde allerdings eine dynamische Tabelle in ASP erstellen.

Webentwickler

tralala -- tralala

ahoi web!

ich habe bereits ein PHP skript das die tabelleneintrage aus einer datenbank liest.

nur zu anfangs hatte ich halt gedacht, dass ich auch verschied. abkürzungen benutzen kann.

zb: für "<img src=....>" => $abk1

wenn dass jetzt auf der user seite praktisch substituiert wird, spare ich eine menge html code, der über die leitung übertragen werden muss.

ok vielleicht ein neus feature für html 5.0 ???? wer weiss..

und wech....

@kandi_44 :

Hey, nimm doch einfach (dynamisch generierten =8) JavaScript-Code, der Deine riesen Tabelle in einer Schleife dann Client-seitig erzeugt !!! Den Inhalt kannst Du ja dann per PHP in ein JavaScript-Array Packen. So einfach ist das =8) Falls Du ein Beispiel dafür suchst (sorry, hab leider keine Zeit das kurz für Dich zu tippen), dann schau doch einfach das JavaScript-Kalender-Beispiel im Self-HTML an.

Dein Code dürfte dann nur noch knapp ein paar KB groß sein. >8)

Hope 'tll helps !

Erzengel Gabriel

[Dieser Beitrag wurde von Erzengel Gabriel am 22. November 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PeNau:

<< Mein ganzer schön strukturierter von handgeschriebener Code ein Haufen Buchstaben. >>

Dein Code ist jetzt Kot, weil Du wohl noch nichts von Sicherheitskopien gehoert hast <ggg>

Gruss

PeNau

  • 2 Wochen später...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kandi_44:

z.B. steht da einige ->>100<<- mal

<td><a src=.....><img src=.....></a><td>

wie kann man quellcode sparen?

jetzt besser?

ich will an zu übertragende daten sparen!

oder gleich alles Puffern und die ganze Seite auf einen Schlag loschicken. Keine Ahnung wie das unter PHP geht (bin MS abhängig ;-)), dürfte aber kein Problem sein.

CU, Smeagol

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.