Zum Inhalt springen

Routing und Linux


Ragamuffin

Empfohlene Beiträge

Grüß Gott alle zusammen!

Derzeit nehmen wir bei uns in der Berufsschule das Thema Routing durch und um das Ganze gut in der Praxis testen zu können, haben wir uns überall ein Unix-System eingerichtet und sollten unser Netzwerk nach folgendem Beispiel, von mir schlicht übernommen, anpassen:

routing.gif

Die Kreise mit den Kreuzen sollen PCs darstellen, die hellblauen Abschnitte die Interfaces eth0 und eth1. Das Netzwerk einzurichten war soweit kein Thema, im Subnetting sind alle bei uns recht firm, aber das Routen selbst, z.B. von der 192.168.0.1 (oben links) die 160.58.47.2 (unten rechts) zu erreichen ist das Thema.

Wie muss die Routingtabelle von 192.168.0.1 eingetragen werden, um jeden Rechner in dieser Umgebung erreichen zu können? Wir hatten es versucht mit Einträgen wie

route add -net 160.58.47.0 mask 255.255.255.240 gw 192.168.0.2

jedoch zeigte uns ein traceroute, dass er nicht einmal versucht den Gateway anzusprechen. Hat das was damit zu tun, dass wir an diesem PC zwei Default-Gateways (172.68.2.2 für eth0 und 192.168.0.2 für eth1) eingetragen haben? Muss an den übrigen PCs nicht auch eine ähnliche Konfiguration erfolgen, damit das IP-Paket sein Ziel erreicht? Und was ist mit IP-Forwarding?

Man merkt, ich bin kein Experte in Linux, aber ein gerines Basiswissen ist vorhanden. Wäre sehr dankbar, wenn ich hier schon einmal ein paar hilfreiche Tipps zur Realisierung dieser Aufgabe erhalten könnte, zumal mich das Thema ohnehin interessiert. :)

Danke im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Derzeit nehmen wir bei uns in der Berufsschule das Thema Routing durch und um das Ganze gut in der Praxis testen zu können, haben wir uns überall ein Unix-System eingerichtet und sollten unser Netzwerk nach folgendem Beispiel, von mir schlicht übernommen, anpassen:

Linux ist dafür nicht optimal, da es vorraussetzt das du nicht nur das Routing verstehst sondern auch deine Linux-Kisten richtig konfigurierst.

(besser ist da openbsd, da ist sind di Tabellen leichter einzurichten)

jedoch zeigte uns ein traceroute, dass er nicht einmal versucht den Gateway anzusprechen. Hat das was damit zu tun, dass wir an diesem PC zwei Default-Gateways (172.68.2.2 für eth0 und 192.168.0.2 für eth1) eingetragen haben? Muss an den übrigen PCs nicht auch eine ähnliche Konfiguration erfolgen, damit das IP-Paket sein Ziel erreicht? Und was ist mit IP-Forwarding?

Traceroute ist dafür eher nicht das richtige Programm, da es vorraussetzt das dein Gateway die ICMP Messages auch durchlässt.

Probiers mal mit tcpdump auf dem Gateway eingangs-Interface, ob Pakete reinkommen.

Aufgabe erhalten könnte, zumal mich das Thema ohnehin interessiert. :)

Ist auf deinem Rechner das Package-Forwarding aktiviert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Package-Forwarding gleich IP-Forwarding? Dann ja.

Im übrigen konnten wir uns das System nicht aussuchen - wir haben Debian gestellt bekommen (genauer gesagt eine HDD-Installation von Knoppix) und es ist auch nicht wirklich "mein" Rechner, sondern nur eine von den Kisten im Klassenraum. Ich, oder besser gesagt wir, müssen also mit dem arbeiten, was wir zur Verfügung haben.

Ist also die Eingabe des Routing-Eintrags grundsätzlich richtig gewesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute, dass das IP Forwaring nicht überall drin ist. Prüfen kann ich das dummerweise erst nächsten Dienstag - nächster Berufsschultag eben. Nur nochmal zur Klarstellung: Verwirrt es das Linux-System nicht, wenn zwei Default-Gateways definert worden sind, auch wenn es zwei verschiedene Adapter sind? Unser Dozent hatte ein paar weniger eindeutige Bemerkungen in der Richtung gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...