Zum Inhalt springen

IP-Adressen-Überwachung


jens.ebinger

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Bei uns gibts immer wieder "Gestalten", die irgendwelcher Netzwerkausrüstung IP-Adressen geben,

die bereits den Servern zugewiesen sind --> führt zu "verbesserungsfähigen" Ergebnissen.

Wir haben mehrere Gebäude mit mehreren Stockwerken, z.T. mit unmanaged Switchen.

D.h. den "Störenfried" schnell finden ist im Augenblick "nicht einfach" bis unmöglich.

Wir haben genug IP-Adressen (mehrere hundert pro Kopf), aber auch viel Ausrüstung im Haus (Industrie-kommunikation),

die auf Kundenbedürfnisse angepasst werden muss.

Boese Absicht steckt nicht dahinter, eher fehlendes Wissen oder Sorglosigkeit / Zeitdruck.

Ein schnelles Googlen hat ergeben, dass z.B. die Software "arpwatch" helfen können.

Hat damit jemand Erfahrung? Oder gibts ne (bekannt gute / bekannte taugliche) fertige Lösung (bunt angemalte Box im 19-Zoll-Format), die das auch kann?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chefchen hat gesagt, "wenn das nur gegen Münzeinwurf (Kuaf von managed Switches) geht, dann machen wir das".

D.h. wir kaufen Switches nach. Empfehlungen bei der Gelegenheit?

Eigentlich haben wir schon Cisco-Ausrüstung, aber Chef mag die irgendwie nicht. Chef ist halt Chef. Das ist auch der Grund, warum wir dann unmanaged Switches gekauft haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm?!?!? Da kommt Ausrüstung, wird via Netzwerk konfiguriert und geht dann raus zum Kunden. --> Beliebiges Equipment zumindest in Teilen des Hauses.

Über "port security" kannst du z.b. MAC-Adressen an bestimmte Ports binden und läßt nur jene offen, an denen regelmäßig dieses neue Equipment konfiguriert wird.

ist vielleicht VLAN ne Lösung?

VLANs sind kein Security-Werkzeug :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über "port security" kannst du z.b. MAC-Adressen an bestimmte Ports binden und läßt nur jene offen, an denen regelmäßig dieses neue Equipment konfiguriert wird.

D.h. Im Serverraum konfiguriere ich an Switch Nr.2 den Port Nr. 4 so, dass dort nur 00-11-22-33-44-55-66 zulässig ist. Was wenn nur an Switch Nr. 3 Port 6 (in der Abteilung "Inbetriebnahme") ein Gerät mit MAC-Adresse AA-FF-FF-EE-00-00 daherkommt, dass auch auf IP-Adresse 172.16.1.1 (die eigentlich dem Server "gehört") konfiguriert ist?

VLANs sind kein Security-Werkzeug :D

Warum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... stimmt, in dem Fall hilft dir dann Port-Security nicht. Es sorgt nur dafür, das Anwender nicht irgendwelche Geräte (APs, eigene Rechner, etc.) anschliessen.

Zum Thema VLAN: Es gibt durchaus möglichkeiten des VLAN-Hopping, daher sollte man verschiedene Security-Zonen nicht durch VLANs sondern durch seperate Switche trennen. Ob das für dich zutrifft ist natürlich was anderes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...