Zum Inhalt springen

Chancen aufm Arbeitsmarkt


Sleipnir2311

Empfohlene Beiträge

Hi,

mal eine Frage an die Runde ;)

Ich bin Azubi im 2. Lehrjahr in NRW. Ob Ich übernommen werde kann die Firma mir erst kurzfristig sagen, deswegen plane ich so, dass ich erstmal davon ausgehe nicht übernommen zu werden. Genauso sehen es die anderen Azubis (8 weitere) ebenfalls.

Ein wenig haben wir schon diskutiert, was genau bzw. wie es weiter mit uns geht. Das Problem heutzutage ist, das ja eigentlich fast nur noch Programmierer für Webanwendungen gesucht werden. Vereinzelt findet man noch andere Angebote, aber meistens läuft es auf Webanwendungen hinaus.

Uns stellte sich die Frage, was nun machen wenn man nicht übernommen wird und auch keinen Job erstmal findet. Hinzu kommt das Problem, ob man sich vollkommen auf web-anwendungen spezialisieren sollte oder von jedem ein wenig in der ausbildung mitnehmen sollte. Gesetz dem Fall man ist arbeitslos, wäre dann ein Studium eine Lösung um sich dementsprechend weiterzubilden? Schließlich ist man nach der Ausbildung und dem Studium 27/28 oder einer von uns gar 29. Wird man mit Ende 20 einen festen Job bekommen? Es stellen sich viele viele weitere Fragen, aber Ich denke damit dürfte erstmal ein wenig Diskussionsstoff geliefert sein *G*

Kennt jemand vielleicht Seiten bei denen man sich erkundigen kann wies in der freien Wirtschaft mit Jobs zurzeit aussieht?

Freu mich auf euer Antworten,

Gruß Sleipnir2311

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uns stellte sich die Frage, was nun machen wenn man nicht übernommen wird und auch keinen Job erstmal findet. Hinzu kommt das Problem, ob man sich vollkommen auf web-anwendungen spezialisieren sollte oder von jedem ein wenig in der ausbildung mitnehmen sollte.

Ich denke spezialisieren wird man sich später dann schon so oder so. Etwas breitgefächerter aus der Ausbildung zu gehen kann nicht schaden, weil wenn du [bzw ihr ^^] nicht übernommen werdet, wer weiss mit welchen Sprachen ihr es dann zutun bekommt ?!

Gesetz dem Fall man ist arbeitslos, wäre dann ein Studium eine Lösung um sich dementsprechend weiterzubilden?

Natürlich wäre ein Studium eine Lösung. Aber man sollte auch diverse Kurse und Zertifikate in Betracht ziehen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es quasi wie Sand am Meer ;)

Wird man mit Ende 20 einen festen Job bekommen?

Da du damit ja "in 9 Jahren nach dem Studium" meinst kann dir da wohl keiner wirklich ne Antwort geben. Das man mit einem erfolgreichem Studiengang bessere Chancen hat ist klar, aber wer weiss schon wie der Arbeitsmarkt dann aussieht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke spezialisieren wird man sich später dann schon so oder so. Etwas breitgefächerter aus der Ausbildung zu gehen kann nicht schaden, weil wenn du [bzw ihr ^^] nicht übernommen werdet, wer weiss mit welchen Sprachen ihr es dann zutun bekommt ?!

das probelm ist, wir sind fest n einer abteilugn drin und haben quasi unsere projekte in denen jeder etwas macht, ich speziell mit html/php/css

und da ich durch seminare vom betrieb und jeweils 3 wochen schulblock nicht so oft im büro bin, wird sich da auch nciht wirklich viel dran ändern...leider...

Da du damit ja "in 9 Jahren nach dem Studium" meinst kann dir da wohl keiner wirklich ne Antwort geben. Das man mit einem erfolgreichem Studiengang bessere Chancen hat ist klar, aber wer weiss schon wie der Arbeitsmarkt dann aussieht ...

ja und genau ist das problem, man hat zwar dann im endeffekt 2 1/2 jahre oder 3 jahre berufsserfahrung durch die ausbildung gemacht, aber ich weiß nicht ob das als grundgerüst für eine erfolgreiche jobbewerbung sein kann...

das problem ist, dass du ohen studium eine Fachinformatiker mit ihkabschluss bist...mit studium hast du eine zusätzlich akademische ausbildung, die das gnaze vertieft hat...aber in wie weit das von unternehemn geschätzt wird ist genau die frage, weil wie gesagt , du bist dann ende 20!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal egal in welchen bereich du gehen willst, flexiblität ist das Motto.

Es ist doch (fast) egal ob du 3 Jahre lang Webappz geschrieben hast, wenn du nen Job bekommst und was anderes dort getan wird: lernste es eben.

Zu den Zukunftschancen: flexiblität. Wenn du in HH z.B. wohnst und nen Job in München kriegen kannst ziehst du halt um. Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin und ich nicht übernommen werde, werde ich den teufel tun und nur lokal suchen... dahin halt wo es jobs gibt und wenn es europäisches Ausland oder Indien ist auch gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch (fast) egal ob du 3 Jahre lang Webappz geschrieben hast, wenn du nen Job bekommst und was anderes dort getan wird: lernste es eben.

ich weiß nich, ob du bei einer firma genommen wirst, wo du Sprachen kennen musst, die du nicht kannst ;) wenn ich mich auf eine stelle als php-entwickler bewerben will, und die wollen bspw. noch java von mir haben und ich könnte java nicht, hab ich in den betrieb wohl kaum ne chance...

das würde unter meiner eigenen weiterbildung fallen...

Zu den Zukunftschancen: flexiblität. Wenn du in HH z.B. wohnst und nen Job in München kriegen kannst ziehst du halt um. Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin und ich nicht übernommen werde, werde ich den teufel tun und nur lokal suchen... dahin halt wo es jobs gibt und wenn es europäisches Ausland oder Indien ist auch gut...

klar ich werde mich selbstverständlich auch bundesweit bewerben, aber die sache ist doch die: komm ich mit einer weiterbildung im studium nicht viel weiter? und genau da ist der haken: das alter, am besten will die wirtschaft doch leute die zig jahre berufserfahrung haben, ein studium und ganz toll sind ;)

aber zurück ...mal anders (provokant) gefragt: "Wieviel ist der reine Fachinformatiker AE heute noch wert und wird er überhaupt gesucht?" Werden nur Leute in speziellen Gebieten gesucht, was ich eher denke, oder ein allroundtalent, was von jedem ein bisschen kann...:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wieviel ist der reine Fachinformatiker AE heute noch wert und wird er überhaupt gesucht?" Werden nur Leute in speziellen Gebieten gesucht, was ich eher denke, oder ein allroundtalent, was von jedem ein bisschen kann...

Natürlich werden Spezialisten gesucht - das will ja jeder Betrieb haben! Aber als frisch ausgelernter Azubi [oder kurz davorstehender] kann man auch schlecht sagen:

"Ich lern jetzt nurnoch PHP und bewerbe mich dann auch nur auf stellen wo am stärksten PHP gesucht wird!"

Weil so etwas grenzt die Möglichkeiten doch sehr stark ein.

Wenn man seinen ersten festen Job hat und sich DANN spezialisiert um effektiver für die Firma zu sein und sich dadurch den Arbeitsplatz sicherer zu machen kann ich das vollstens verstehen.

Und mal so: Wer glaubt schon einem frisch ausgelernten Azubi wirklich das er auf einem Gebiet ein "Spezialist" ist ?! ^^

Nach dem Studium schon wahrscheinlicher, aber so ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wieviel ist der reine Fachinformatiker AE heute noch wert und wird er überhaupt gesucht?"

tja das ist so eine Sache. Was du auf jeden Fall berücksichtigen kannst, das jemand mit Diplom mehr Geld kostet als eine Fachkraft. Kann mir auch irgendwie schwer vorstellen, dass ein Betrieb ne Horde diplomierter Anstellt ;)

Auf jeden Fall ist es eine Grundsolide Basis. xD Studieren geht immer noch. und voher nen paar jährchen Berufserfahrung schaden nicht - eventuell auch Berufsbegleitent.

Und zu den Chancen allgemein? Warte ab wie es kommt. man kann nie Wissen, ob und wieviele Arbeitsplätze in ein oder zwei jahren zur Verfügung stehen... Vielleicht wird ja IT komplett nach Indien oder Timbuktu ausgesourced... da hilft dir dein Diplom auch nur was wenn du mitziehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich werden Spezialisten gesucht - das will ja jeder Betrieb haben! Aber als frisch ausgelernter Azubi [oder kurz davorstehender] kann man auch schlecht sagen:

"Ich lern jetzt nurnoch PHP und bewerbe mich dann auch nur auf stellen wo am stärksten PHP gesucht wird!"

Weil so etwas grenzt die Möglichkeiten doch sehr stark ein.

eben und deswegen hab ich diesen thread erstellt und frage ja nach ^^

Wenn man seinen ersten festen Job hat und sich DANN spezialisiert um effektiver für die Firma zu sein und sich dadurch den Arbeitsplatz sicherer zu machen kann ich das vollstens verstehen.

Und mal so: Wer glaubt schon einem frisch ausgelernten Azubi wirklich das er auf einem Gebiet ein "Spezialist" ist ?! ^^

Nach dem Studium schon wahrscheinlicher, aber so ...

ok, da gebe ich dir recht, aber was ist mit den leuten (ich hoffe das ich das nicht sein werde :D ) die ihren abschluß nur sehr bescheiden, oder gerade so bestehen? meinst du die finden was anständiges?

außerdem ist da noch das problem, dass wenn du dir mal stellen ausschreibungen anschaust, zeimlich viele auf bestimmte bereiche nur ausgeschrieben sind...und da denke ich möchten die dementsprechend auch gut ausgebildete leute, die was von ihrem werk verstehen was die da amchen, und nicht welche die das nur son bissl können...

es wäre glaube ich hilfreich wenn leute sich noch dazu melden, die schon aktiv im berufsleben stehen und sagen können wie es bei denen abgelaufen ist, oder? ;)

Was du auf jeden Fall berücksichtigen kannst, das jemand mit Diplom mehr Geld kostet als eine Fachkraft. Kann mir auch irgendwie schwer vorstellen, dass ein Betrieb ne Horde diplomierter Anstellt ;)

ja schon, aber es gibt ja auch weniger diplom helden bzw. master helden *FG* als normale fachkräfte, oder ;)

deswegen frag ich ja ob es sinnig ist, noch ein studium dranzuhängen...wie gesagt das alter ist dann der faktor, ob man dann nochwas bekommt? weiß jemand wie es heute aussieht als ende zwanziger noch was zu bekommen mit ausbildung und studium?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...