Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bitte euch drum diesen Antrag mal auseinander zunehmen und sagen was ok ist und was nicht...Nicht wundern die IST Analyse fehlt noch. Danke schon mal im vorraus. P.s:Bin FISI

1. Projektbezeichnung

Zertifikatsbasierte Authentifizierung von Netzwerkkomponenten

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll ein System installiert und konfiguriert werden, welches Zertifikatsanfragen von Netzwerkkompo-nenten entgegennimmt und beantwortet. Dazu wird ein Rechner eingerichtet auf dem ein HTTP-Server und ein LDAP-Server installiert wird. Hinzu kommt noch die Applikationssoftware OpenScep. Darüber hin-aus müssen die Netzwerkkomponenten konfiguriert werden und eine Test CA (Certification Authority) muss eingerichtet werden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll ein System eingerichtet sein Welches Zertifikatsanfragen von Netzwerkkomponenten ent-gegennimmt und beantwortet.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das Ganze Projekt wird unter Linux SuSe 10 realisiert.

Damit OpenScep benutzt werden kann muss ein Webserver installiert werden.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Vom Auftraggeber ist bereits vorgegeben worden, das Projekt mit Hilfe von OpenScep zu Reali-sieren.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Damit die vorgegebene Projektzeit effizient für die Umsetzung des Projekts

genutzt werden kann, wird der gesamte Projektablauf in Hauptphasen mit

einzelnen Teilaufgaben aufgesplittet. So ist es möglich den Fortschritt und den

geplanten Zeitraum für die einzelnen Phasen überblicken zu können.

Gliederung der Haupt – und Teilphasen:

Entgegennahme des Kundenauftrags:

1.Kundengespräch

Informationen einholen:

1.Kundengespräch

2.Hintergrundinformationen sammeln

Ist-Analyse:

1.Analyse der derzeitigen Verfahrensweise

Hard– und Software planen

1. Marktuntersuchung

2. Entscheiden welche Hard- und Software genutzt wird

Soll-Konzept:

1.Kundengespräch

2.Planung und Entwurf eines Projektplans

Realisierung:

1. Installation und Konfiguration von Hard- und Software

Testen:

1.Testen unter realen Bedingungen

2.ggf. Änderungen und Verbesserungen vornehmen

Dokumentation:

1.Erstellen der Projektdokumentation

Übergabe des Projekts:

1.Präsentation des Projekts vor dem Kunden

2.Einweisen des Kunden in das Produkt

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1 h Entgegennahme des Kundenauftrags

5 h Informationen einholen

1 h Ist-Analyse

1 h Hard- und Software planen

3 h Soll Konzept

8 h Realisierung

5 h Testen / ggf. Nachbesserungen

8 h Erstellen der Projektdokumentation

2 h Übergabe und Einweisung

Gesamt: 34 h

Entscheiden welche Hard- und Software genutzt wird

ds ist der punkt!

proinzipiell finde ich dein projekt gut!

aber ich würde den text oben bisschen allgemeiner schreiben - du legst dich ja schon davor fest was für hard/software genutzt wird.

mach das im projekt!

ala:

"die entscheidung viel auf xyz da es dies und jenes bringt" ;)

Hi,

da muss ich b3lz3bub (jetzt hab ich einen Knoten im Finger *argh* ;) zustimmen.

Selbst wenn die Software vom Kunden vorgegeben ist, könntest du ihm immernoch Alternativen vorstellen und erarbeiten welche die günstigste ist. Damit zeigst du dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und auf Grund deines Wissens begründete Entscheidungen treffen kannst.

Für welche Lösung sich dein Kunde hinterher entscheidet ist egal. Das ist sein Bier ;)

lg

Ok ich hab mal Versuch dank euer Tipps den Antrag etwas umzuformulieren

1. Projektbezeichnung

Zertifikatsbasierte Authentifizierung von Netzwerkkomponenten

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll ein System installiert und konfiguriert werden, welches Zertifikatsanfragen von Netzwerkkompo-nenten entgegennimmt und beantwortet. Dazu wird ein Rechner eingerichtet auf dem ein HTTP-Server und ein LDAP-Server installiert wird. Hinzu kommt noch eine Applikationssoftware, welche ich im verlauf des Projektes anhand von Markuntersuchungen auswählen werde. Darüber hinaus müssen die Netzwerk-komponenten konfiguriert werden und eine Test CA (Certification Authority) muss eingerichtet werden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll ein System eingerichtet werden welches Zertifikatsanfragen von Netzwerkkomponenten entgegennimmt und beantwortet.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das Ganze Projekt wird unter Linux SuSe 10 realisiert.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Applikationssoftware sollte auf OpenSource basieren und das SCEP Protokoll unterstützen.

[...]

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das Ganze Projekt wird unter Linux SuSe 10 realisiert.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Applikationssoftware sollte auf OpenSource basieren und das SCEP Protokoll unterstützen.

Lasse das weg, sonst schränkst du dich wieder ein!

Joa stimmt wohl weis bloß nicht was ich dann sonst da hinschreiben soll

Hier ist ein anderer Antrag so will mein Ausbilder das ding abgeben

1. Projektbezeichnung

Zertifikatsbasierte Authentifizierung von Netzwerkkomponenten

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll ein System installiert und konfiguriert werden, welches Zertifikatsanfragen von Netzwerkkompo-nenten entgegennimmt, ausliefert und verwaltet.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es sollen alle technischen Anforderungen ermittelt werden, die notwendig sind, um Zertifikate für Netzwerkkomponenten automatisch zu erstellen, verteilen und zu verwalten.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das Ganze Projekt soll unter Linux SuSe 10 realisiert werden.

Die Weitestgehende Standard Software, Webserver APACHE und OpenLDAP müssen installiert und konfiguriert werden.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Vom Auftraggeber wurde vorgeschrieben das Projekt mit Hilfe der Software OpenSCEP und den Netzwerkkomponenten Cisco PIX und Netscreen Firewall zu realisieren.

Ich find den total bekloppt also den Antrag

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.