Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

Ich möchte in der SQL-Syntax von einer Tabelle zwei Felder abrufen. Außerdem habe ich bei einem Feld einen Filter gesetzt.Führe ich die Anfrage aus und gabe einen geeigneten Wert ein, wird die Anfrage entsprechend ausgeführt, soweit also noch kein Problem.

Was muss ich beim Filter eingeben, wenn ich beim Ausführen dann aber doch alle Datensätze angezeigt bekommen möchte.

Ich weis, das Ganze klingt jetzt etwas seltsam, Ihr werdet jetzt wahrscheinlich denken, dass wenn man alle Datensätze haben möchte, keinen Filter braucht, aber das Ganze hat schon einen tieferen Sinn.

Wie gesagt ich habe schon alles Mögliche probiert dem Filter zu übergeben: * , *.* , -1

geht alles nichts.

Kurz die Syntax meiner Abfrage:

SELECT Name, [salesperson Code]

FROM [Contact]

WHERE ([salesperson Code] = @filter)

Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo bigpoint

danke für die Antwort.

Habs mit like probiert, geht leider immer noch nicht

Gibt es zwischen den einzelnen SQL-Distributionen Unterschiede bei den Befehlen? Wie gesagt ich verwende den Microsoft SQL Server 2000

Gibt es zwischen den einzelnen SQL-Distributionen Unterschiede bei den Befehlen? Wie gesagt ich verwende den Microsoft SQL Server 2000

Da bin ich mir auch nicht sicher. Bei Oracle ist das % Zeichen das Wildcard Zeichen. Vielleicht klappt das ja auch beim Microsoft SQL Server

an bigpoint: hab gerade geschaut, NULL ist zugelassen

damit gehts leider auch nicht

Pinhead: ich hab echt schon alle möglichen Zeichen durchprobiert, da hab

ich echt nix gefunden.

Hab mal gehört, dass der Befehl für alle Datensätze im MS SQl Server -1 sein soll, aber leider ebenfalls negativ

Gibt es zwischen den einzelnen SQL-Distributionen Unterschiede bei den Befehlen? Wie gesagt ich verwende den Microsoft SQL Server 2000

nein es gibt es keine Unterschider

Hab mal gehört, dass der Befehl für alle Datensätze im MS SQl Server -1 sein soll, aber leider ebenfalls negativ

ne, dass kann ich mir überhaupt nicht vorstellen -1 ist halt -1

hab gerade geschaut, NULL ist zugelassen

damit gehts leider auch nicht

dann wurde ich sagen, andere Möglichkeit gibt es nicht

ungetestet: WHERE 1=1

liefert TRUE und dürfte, wenn es mit dem bestehenden filterkriterium mit OR verbunden wird, alle DS liefern.

s'Amstel

WHERE ([salesperson Code] = @filter) OR

(1 = 1)

stimmt, es werden alle Datensätze gebracht,

Problem: wenn nach einem bestimmten Wert gefiltert wird,

werden trotzdem alle Datensätze gebracht

Declare @filter varchar(255)

Set @filter = 'mayer'

SELECT * FROM Customer WHERE Name LIKE @filter

--Es werden Datensätze angezeigt, wo name = Mayer

Set @filter = '%mayer%'

SELECT * FROM Customer WHERE Name LIKE @filter

--Es werden Datensätze angezeigt, wo name Mayer beinhaltet

Set @filter = '%%'

SELECT * FROM Customer WHERE Name LIKE @filter

--Es werden ale Datensätze angezeigt

Ist das hilfreich?

Hallo Byteloser: mit dem '%%' Zeichen zusammen mit der 'like'-Zuweisung funktionierts

Danke Dir und allen anderen hier im Forum, Ihr habt mir echt gut

weitergeholfen.

Ich bin neu hier im Forum: muss ich das Thema schließen oder bleiben die allgemein offen?

muss ich das Thema schließen oder bleiben die allgemein offen?

zweiteres. ;)

s'Amstel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.