Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

"staatl. geprüfter Betriebswirt - Wirtschaftsinfo" als Fachinformatiker nicht möglich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hatte überlegt, mich auf eigene Faust fortzubilden, da von meiner Firma nichts kommt und ich nur vor 3 Jahren meine Ausbildung zum Fachinf. FiSi beendet habe. Da ich nicht weiss, was ich machen soll (MCSE usw.) und ich beruflich als auch finanziell weiterkommen möchte, kam mir ein "Studium" zum "staatl. gepr. Betriebswirt - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in den Sinn". Es ist nicht akademisch aber dennoch ein sehr anerkannter Abschluss. Leider verweigert man mir den Zugang da ich eine "technische Ausbildung" habe und keine kaufmännische. Ich habe aber schon öfters gelesen das FiSis eine solche Fortbildung gemacht haben? Hat jemand von euch Erfahrungen????

mfg

Daniel

Hi Daniel,

ich habe eine Ausbildung zum FIAE hinter mir, bin als IT-Consultant unterwegs und hatte ebenfalls vor, die von Dir genannte Fortbildungsmaßnahme zu beginnen (bei der Studiengemeinschaft Darmstadt).

Nach meinem Wissenstand ist dazu eine kaufmännische Ausbildung und eine min. einjährige kaufmännische Berufspraxis notwendig.

Soweit ich weiß, ist die Ausbildung zum Fachinformatiker (unabhängig von der Fachrichtung) den kaufmännischen Ausbildungsgängen zuzuordnen, zumindest war das ja eine der Ideen hinter den IT-Ausbildungen (Fachinformatiker, Systemelektroniker, ...), einen gemeinsamen betriebswirtschaftlichen Ausbildungsteil für alle einzubetten - dazu sollte Dir aber Deine zuständige IHK eine klare Aussage geben können.

Die Berufspraxis ist natürlich hochgradig von Deinen Tätigkeiten abhängig - am besten lässt Du Dir von Deinem Arbeitgeber ein entsprechendes Schriftstück anfertigen (ein Zwischenzeignis sollte auch gehen). Ein solches Dokument wurde von auch mir gefordert, als ich mich zum SGB WI anmelden wollte - und abgeleht wurde.

Ich denke der Interpretationsspielraum ist da sehr weit gefasst, was als "kaufmännisch" durchgeht, d.h. durch entsprechende Formulierungen sollte man das ganze etwas lenken können...

Ich für meinen Teil bin allerdings von der Betriebswirtsgeschichte abgekommen und habe ein "echtes" Studium an der FOM begonnen (Wirtschaftsinformatik). Vielleicht ist da auch eine Alternative für Dich?

Viele Grüße

Christian

Grüß Dich,

danke für die Antwort. Ich habe jetzt auch herausgefunden, dass man die kaufmännischen Tätigkeiten nachweisen kann und dann doch den sgb zu machen. Ein FH Studim (BA oder Diplom) hab ich auch schon in Erwägung gezogen, ist aber sehr teuer. Bin zur Zeit an der Fernuni Hagen im ersten Semester, da es eine Uni ist, ist es sehr schwer und auch die Skripte sind bescheiden geschrieben. Ich suche daher eine Alternative

Hi Daniel,

Ich für meinen Teil bin allerdings von der Betriebswirtsgeschichte abgekommen und habe ein "echtes" Studium an der FOM begonnen (Wirtschaftsinformatik). Vielleicht ist da auch eine Alternative für Dich?

Über Deine Aussage habe ich mich doch ein klein wenig gewundert. Bekanntlich ist bei der FOM das Grundstudium der beiden Studie den Link hier nicht mehr haben. Gruß, 2-frozen ;)***

213.69.244.82Âû÷ÀiÃ…@Draganý(hZ<ÃMit dem Importiat, doch etwas stärker BWLlastig zu sein.

Bei dem Studiegang zum Bachelor of IT-Engineering soll das wohl wieder ein klein wenig anders aus.

Hi vplus,

"Betriebswirtsgeschichte" bezog sich nicht auf die betriebswirtschaftlichen Inhalte (die sind an der FOM in der Tat sehr stark vertreten), sondern auf die Art der Fortbildung - halt zum staatl. gepr. _Betriebswirt_, und nicht zum Diplom-(Wirtschafts)_Informatiker_ wie hier an der FOM.

Gruß

Christian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.