Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Bin in VB bzw. VBA ein wenig vertraut PHP sag ich auch noch das ich ein wenig was verstehe aber in C/C++ setze ich meine ersten Schritte auf dieser Welt......

Folgendes:

Finde den Ansatz nicht um eine Win32 Konsolenanwendung zu stoppen.

Das heist wenn meine Anwendung gestartet ist möchte ich diese auch auf der Konsole zu sehen bekommen.

Dies ist der Code:


#include "iostream"


int main ()

{

int i = 4;

int j = 5;

int k = 8;


//plus

i+=j;

std::cout <<"i = " << i << std::endl;

//minus

i-=j;

std::cout <<"i = " << i << std::endl;

//mal

i*=j;

std::cout <<"i = " << i << std::endl;

//geteilt

i/=j;

std::cout <<"i = " << i << std::endl;

return0;

[COLOR="Red"]//hier fehlt mir der befehl um die Konsole sichtbar zu halten am besten erst nach einem Tastenschlag.......[/COLOR]

}

//hier fehlt mir der befehl um die Konsole sichtbar zu halten am besten erst nach einem Tastenschlag.......

Kann mir da jemand weiterhelfen.....

Danke

Einfach die Anwendung eine Eingabe lesen lassen.

also sowas wie


int bar;
std::cin >> bar;
[/PHP]

Das ganze natürlich bevor du aus dem Programm aussteigst.

Dann wartet die Konsole noch auf eine Eingabe von dir. Ansonsten: Applikation aus der Konsole starten *g*

Kurze Frage:

Warum packt ihr die Klasse "std" vor die cin`s und cout`s ?

Afaik geht es auch ohne. So mach ich es zumind. immer.

Und ist folgender Befhel nicht von der Syntax falsch? "return0;"

Muss das nicht immer "return[LEERZEICHEN]var" heißen ?

Wegen den Include dateien ... Da würd ich noch die Dateiendung "*.h" hinterhängen, da es ja eine headerdatei ist. Dort könnte, fälschlicherweise, die falsche Datei included werden.

Und für die paar Funktionen die C++ hat empfehle ich dir folgende Seite:

http://cppreference.com/

Kurze Frage:

Warum packt ihr die Klasse "std" vor die cin`s und cout`s ?

Afaik geht es auch ohne. So mach ich es zumind. immer.

Ist aber falsch. Laut C++-Standard sind cin und cout im Namespace std.

Und ist folgender Befhel nicht von der Syntax falsch? "return0;"

Muss das nicht immer "return[LEERZEICHEN]var" heißen ?

Das ist richtig.

Wegen den Include dateien ... Da würd ich noch die Dateiendung "*.h" hinterhängen, da es ja eine headerdatei ist. Dort könnte, fälschlicherweise, die falsche Datei included werden.
Das wiederum ist falsch. Da darf kein .h stehen. Wenn bei dir da .h steht, ist das vermutlich der Grund, warum du kein std:: brauchst. Aber auch hier ist der Standard eindeutig. Auf der Seite, auf die du verwiesen hast, steht's übrigens auch ohne .h ;)

@gruni; kann es denn sein, dass du an der stelle, wo du auch deine dateien hinzufügst, ebenfalls "using namespace std;" stehen hast? weil dann kannst du cin und cout auch ohne das vorangestellt std:: nutzen

in manchen umgebungen kann man sich auch beides sparen,

da das durch bestimmte header abgedeckt wird.

ich schreibs jedoch lieber hin. is sicherer *g*

vielleicht hat ja mal jemand einen etwas anderen header ...

hab schon erlebt dass es nicht ohne geht

@gruni; kann es denn sein, dass du an der stelle, wo du auch deine dateien hinzufügst, ebenfalls "using namespace std;" stehen hast? weil dann kannst du cin und cout auch ohne das vorangestellt std:: nutzen

Nein, dies schreibe ich nicht dahin.

In Include per #include "datei.h" und schrieb cin oder cout oder wie auch immer.

Entwicklungsumgebung habe ich damals Borland genutzt.

Tipp am Rande:

#include "iostream"
sucht immer zu erst im aktuellen Projektordner solange du keine eigene iostream includen willst, würde ich auf
#include <iostream>

umsteigen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.