Veröffentlicht 24. Oktober 200618 j Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufinden, ob ein LNB für digitalen Satellitenempfang geeignet ist oder nicht. Hintergrund: Auf einem Mietshaus steht eine Gemeinschaftsantenne und man spielt nun mit dem Gedanken sich Premiere anzuschaffen. Allerdings setzt dies einen digitalen LNB vorraus. Gibt es eine andere Möglichkeit als den Vermieter zu fragen
24. Oktober 200618 j ...Gemeinschaftsantenne...Dann gibt es auch irgendwo einen Hausverteiler (wenn ich mal davon ausgehe, dass es mehr wie 4 (8) Parteien/Satellitenempfänger gibt). Auf dem müsste das draufstehen. Falls nicht: Wenn von dem Verteiler 4 Kabel zum LNB gehen, ist die Anlage (normalerweise) digitaltauglich. Andere Möglichkeit: Die anderen Mieter fragen.
24. Oktober 200618 j Oder aber auch einen digitalen SAT-Receiver bei einem Bekannten ausleihen und ranstöpseln. Wenn der funkt, sollte das LNB ein digitales sein. [ironie=on] Oder du nimmst dir ein Fernglas und versucht die Bezeichnung auf dem LNB selber zu lesen und googlest danach.:floet: [ironie=off]
27. Oktober 200618 j Autor So folgende Details konnte ich heraus finden. Vom LNB geht ein Kabel ins Haus. Wenn ich meinen digitalen Sat Empfänger anschließe bekomme ich da wo Astra sein sollte nur ViaSat. Mir scheint also das das Haus nicht für den digitalen Empfang geeignet ist. Daraus folgen ein paar weitere Fragen: Wie teuer wäre das in etwa für den Vermieter das ganze umzurüsten ? Könnten die anderen Parteien im Haus weiterhin mit ihren Receiver uneingeschränkt TV schauen ? Gibt es eventuell sogar rechtlich Grundlagen um auf digitalen Empfang zu bestehen. Sollte der Vermieter nicht umrüsten wollen und man ist in einem Premiere Vertrag drin der noch ca. 20 Monate Laufzeit hat, kommt man da raus oder müsste man trotz nicht empfang des Programmes weiter zahlen ?
27. Oktober 200618 j Hi, Normalerweise muss nur die LNB getauscht werden, aber (bin mir da nicht ganz sicher) wenn die Anlage nicht gerade 20 Jahre alt ist, muss die auch digitale Signale empfangen können.
27. Oktober 200618 j Vom LNB geht ein Kabel ins Haus. Nur eins? Bist du alleine an der Anlage? Wie teuer wäre das in etwa für den Vermieter das ganze umzurüsten ? Falls die Anlage nicht digitaltauglich ist und mehrere Parteien die Anlage nutzen, brauchst du einen neuen LNB und einen neuen Multischalter (ich geh hier einfach mal davon aus, dass die Geräte damals passend zueinander gekauft wurden) Es gibt auch noch die Möglichkeit, einen "Umwandler" im Haus zu haben, der nur einige der vielen, vielen Sender in ein Kabel einspeist. Vorteil: Es kann eine Art "Ringleitung" gelegt werden. Wenn das bei dir der Fall ist, kann es gut sein, dass die Signale anders am Receiver ankommen als bei einer "normalen" Anlage. Könnten die anderen Parteien im Haus weiterhin mit ihren Receiver uneingeschränkt TV schauen ? Ja. Das digitale Signal wird zusätzlich aufgeschaltet. (Ausnahme: "Umwandler")
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.