Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach, Post ;)

Ich hätte da gerne ein Problemchen, und zwar versuchen wir gerade ein rudimentäres Network Load Balancing aufzubauen, was allerdings einzig und alleine den Zweck eines Fail-Overs hat.

Szenario:

  • Es sind zwei Terminalserver vorhanden, von denen einer (Server1) der normale Terminalserver ist, der zweite (Server2) nur als Backup-Server dient (schwächere Hardware, deswegen halt nur zur Überbrückung der Ausfallzeit des ersten Servers - der Kunde wollte zwar ein Ausfallkonzept, aber keine zwei gleich starken/teuren Server...).
  • Wenn Server1 ausfällt soll Server2 unter der selben IP bzw. dem selben Namen einspringen.
  • Wenn Server1 dann wieder online ist sollen die Benutzer unter der selben IP bzw. dem selben Namen wieder auf diesen verbinden.

Die Punkte 1 und 2 funktionieren, Punkt 3 aber nicht. Wenn Server1 ausgefallen ist (im Moment heißt das Netzwerkkabel raus) wird auf Server2 umgeschaltet, das Problem ist allerdings dass man sich, wenn Server1 wieder im Netzwerk ist, nicht wieder unter der NLB-Cluster-IP am Server1 anmelden kann, nur noch über die dedizierte IP. Erst wenn ich Server2 die Netzwerkverbindung nehme, im Netzwerklastenausgleichmanager das Cluster aktualisiere und somit nur noch Server1 als erreichbar markiert ist kann ich wieder auf Server1.

Server1 hat natürlich als Hostpriorität die 1, Server2 die 2 (testweise auch schon mal auf 32 gestellt), das ändert sich auch nicht wenn einer der beiden Server

Woran kann das liegen? Gibt es irgend eine Einstellung die ich noch übersehen habe?

  • Autor
was Du vor hast ist doch ein Active/Standy By Cluster. Network Load Balance verteilt die Last doch auf beide Rechner.

Ja, das weiß ich, allerdings wird die Netzwerklast bei der vorliegenden Umgebung nie so hoch werden dass während des normalen Betriebs auf den Standby-Server umgeschaltet wird, deswegen dachten wir dass das NLB auch so "missbraucht" werden kann.

Oder gibt es das Active/Stand-By-Cluster auch bei Windows eingebaut?

Bei dem Cluster wird der Clustername/IP als Clusterresource eingebunden und dann immer hin und her geschwenkt.

Bei welchem Cluster jetzt? Beim normalen Load Balancing Cluster oder beim Active/Stand-By-Cluster? :confused:

Ja, das weiß ich, allerdings wird die Netzwerklast bei der vorliegenden Umgebung nie so hoch werden dass während des normalen Betriebs auf den Standby-Server umgeschaltet wird, deswegen dachten wir dass das NLB auch so "missbraucht" werden kann.

Oder gibt es das Active/Stand-By-Cluster auch bei Windows eingebaut?

Ab Windows 2003 Enterprise Edition kann man einen Cluster aufbauen.

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/358b9815-3cd3-4912-a75a-cae85ea8d5ab.mspx?mfr=true

Bei welchem Cluster jetzt? Beim normalen Load Balancing Cluster oder beim Active/Stand-By-Cluster? :confused:

Ich meinte bei Active/Stand-By-Cluster.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.