Veröffentlicht 13. November 200618 j Hi ho! Mal wieder ne Frage... Weiß einer von euch, wie man im wamp-Verzeichnis abgelegte PHP-/HTML-Dateien übers Internet aufrufen kann?? Über Localhost und 192.168.1.69 geht das im Netz auch sehr schön. Wenn ich allerdings http://84.151.x.x in den Browser eingeb, kommt nur mein Router-Konfigurator zum Vorschein :/ Muss ich da noch irgend einen Port angeben? Oder wie krieg ich das zum Laufen? Danke im Voraus!
13. November 200618 j Muss ich da noch irgend einen Port angeben? D musst den Port auf dem dein Webserver läuft (Standard Port 80) in deinem Router an deinen Rechner weiterleiten (Port Forwarding, oder manchmal auch "local server" genannt in der Router-Einstellung) Ach ja, deine Routerconfig würd ich über das Internet nicht verfügbar machen. Das kann man doch mit Sicherheit irgendwo ausschalten.
14. November 200618 j WAMP -> schau dir mal an was unter "security" da steht. ein wamp ist offen wie ein scheunentor... meines wissens kannst du die hp nicht über die externe adresse aufrufen. da aufruf über port 80 und antwort über port 80. das ist ein henne - ei - problem. der explorer (besser firefox ) wartet auf antwort und der server kann nicht antworten, da port 80 belegt. du kannst es aber über Anonymizer - Anonymous Proxy, Anonymous Surfing & Anti Spyware probieren... bigredeyes
14. November 200618 j Wie geschrieben: Entweder über einen Proxy raufgehen (z.B. den genannten Anomymizer-Dienst oder mit JAP. Wie man den Browser entsprechend konfiguriert steht im Link.). Oder du legst dir einen Account bei z. B. Dynamic Network Services, Inc. -- DynDNS -- Welcome an und trägst den Account entsprechend im Router ein.
14. November 200618 j da aufruf über port 80 und antwort über port 80. das ist ein henne - ei - problem. der explorer (besser firefox ) wartet auf antwort und der server kann nicht antworten, da port 80 belegt. das musst du jetzt aber mal genauer erklären. HTTP benötigt IMHO nicht - wie z.b. FTP - einen separaten TCP-port als "datenkanal" - es arbeitet dadurch dass es auf TCP aufsetzt, in beiden richtungen ("bidirektional") und ist routable. wenn die quell-IP stimmt und nicht verändert wurde, kann auf ein TCP SYN auch ein TCP ACK gesendet werden und das ganze funktiert wie angedacht. s'Amstel
15. November 200618 j das musst du jetzt aber mal genauer erklären. was weiß ich denn...... bei mir war es auf jeden fall so, dass ein auf "localhost" gehosteter (i love denglisch) server nicht über die externe adresse erreichbar war. sowohl http als auch ftp. dafür dann jeweils Anonymouse.org oder www2ftp.de bigredeyes
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.