Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

folgendes Problem:

Ich erstelle meine dump mit "mysqldump -uNAME -pPASSWORT --databases db_name > Backupfile".

Soweit so gut klappt alles.

Das Wiederherstellen mache ich mit "mysql -uNAME -pPASSWORT dbname < Backupfile"

Das klappt leider nur dann, wenn der dbname dem ursprünglichen Namen entspricht.

Mit dem Mysql Admin kann man "fully qualified identifiers" als option mit angeben.

Kann ich dies auch bei MYSQLDUMP tun? Wie lauter der Parameter hierfür?

danke im Vorraus, mfg Ente

Diese Option bewirkt dass Tabellen immer mit Datenbankname referenziert werden:

Statt

SELECT id FROM tabelle
kommt
SELECT id FROM datenbank.tabelle

Letzeres ist natürlich problematisch wenn ich eine andere DB nutzen will.

so hab es.

der parameter --databases den ich mitübergebe, brauche ich nicht und produziert genau die Einträge die mein Problem verursachen. Wenn man den Paramter nicht mit übergibt, kann man die Backupfile in eine neue beliebige DB wiederherstellen

Manchmal ist weniger mehr.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.