Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FIAE Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ersteinmal!

ich hab da mal ne frage... =)

es geht um meinen Projektantrag (Zeitplanung und Inahlt):

hat von euch schonmal jemand was von functionpoint gehört?

mir wurde gesagt, das ist eine methode zur berechnung der zeit für ein projekt.

soll ich diese methode auch für den projektantrag verwenden oder ist die planung da nur ungefähr gehalten... (genau geht es ja eigentlich sowieso nicht).

dann noch etwas wichtigeres:

anwendungsentwicklung hat ja auch viel mit datenbanken zu tun. in meinem projekt ist bis jetzt keine eigene datenbank und auch keine eigene schnittstelle zu einer datenbank enthalten. ich schreibe ein portlet, das in das portal der firma implementiert wird. dadurch erhält das portlet natürlich die rechte des portals um auf die vorhandene (und benötigte) datenbank zuzugreifen. evtl. besteht dennoch die möglichkeit, die daten aus der datenbank rauszuziehen, sodass ich meine eigene aufsetzen kann.

welche methode ist denn jetzt besser (bzw. ist es nicht so wichtig, ne eigene datenbank dahinter zu haben):

- eigene datenbank (mit natürlich eigener schnittstelle)

- oder vorhandene datenbank mit vorhandener schnittstelle?

bin euch sehr dankbar für eure konstruktiven vorschläge! :uli

lg Peace :marine

Also Function-Points halte ich für ein wenig oversized für das 70 Std. Projekt. In meinen Augen reicht da die Angabe von Stunden aus wenn ihr bei euch in der Firma aber mit Function-Points arbeitet dann kannst du es ja durchaus verwenden.

Zum Thema Datenbank du musst keine Datenbank in deinem Projekt verwenden wenn du keine brauchst. Wenn du eine brauchst verlangt keiner von dir das du das Rad neu erfinden musst also wenn bei euch eine Verfahren existiert wie ihr auf eine Datenbank zugreift dann verwende das und fang nicht neu an etwas zu Programmieren was es schon gibt. Auch kannst du auf schon vorhandene Datenbanken zurückgreifen das macht doch keinen Sinn nur für das Projekt eine neue Datenbank aufzusetzen.

na, da danke ich dir doch gleich für deine schnelle antwort! =)

hm... gut, hast recht, klingt einleuchtend^^ danke!

das mit diesem function-point zeugs lass ich dann auch mal.

denke, meine fragen sind soweit geklärt, ging ja schnell!

danke ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.