Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Hör bitte mit dem Threadpushing auf!

Wenn dir jemand (noch) weiter helfen will, schreibt er schon was.

In deiner Verzweiflung solltest du dir ein Buch (ebook) schnappen und dich mit den Grundlagen von Methodenaufrufen und Parameterübergabe beschäftigen bevor du mit Sortieralgorithmen weiter machst.

http://forum.fachinformatiker.de/java/85045-anfaenger-aufgepasst-literatur-software-linkliste-einstieg-java-welt.html

Gruß Jaraz

Gut, dann fangen wir mal von ganz vorne an. also du hast, wie du schon aufgelistet hast, den quelltext um die parameter auszulesen, welche der user dem programm übergibt. dann hast du als zweites deine funktion, welche dir das array sortiert, und als drittes und letztes weißt du wie du diese ergebnisse auf der konsole ausgeben kannst.

das zusammenfügen dürfte doch jetzt eigentlich das kleinste problem sein.

ich will dir hier nun jetzt auch nicht den quellcode hinschreiben, da dies dich beim lernen wohl wenig weiterbring, also versuch ich es mal zu erklären.

also du hast dein doublearray d, in dem alle werte gespeichert sind welche übergeben wurden. deine funktion zum sortieren, erwartet als parameter genau dieses array.

also rufst du du die funktion in der main auf, und übergibst das array.

da das array als referenz übergeben wird, bearbeitet die funktion direkt dieses array, sodass du keinen rückgabewert brauchst, und nach dem aufruf der sortierfunktion sofort mit deinem array d weiterarbeiten kannst.

als letztes bleibt dann nur noch zu tun, das du alle werte des arrays ausgibt. dies machst du mit hilfe einer schleife, bevorzugt eine For-Schleife. mit der du jedes element des arrays nimmst und auf der konsole ausgibst.

ich hoffe das konnte dir nun weiter helfen.

Hallo !

Vielen Dank für deine ausführlich Antwort.

Ich verstehe auch grundsätzlich wie das funktionieren würde, aber ich bekomme bei allen Versuchen Fehler beim kompilieren.

Das Problem ist nur, dass mein Bruder morgen diese Arbeit brauchen würde, und ich dachte ich kann ihm mit meinen alten Java Kenntnissen weiterhelfen ...

Nur jetzt stehen wir leider an, und kriegen den Code nicht zum laufen :rolleyes:

Viele Grüße

Naja also wenn du fehler bekommst, dann können wir dir am besten helfen, wenn du den quellcode den du bis dahin geschrieben hast hier reinpostest und uns dazu die fehlermeldungen kopierst...sonst wissen wir ja auch nicht wie wir dir da helfen können. wir sehen den text ja nicht vor uns.

benutze doch eclipse, der meckert sofort wenn irgend etwas nicht stimmt und macht auch sofort vorschläge wie man es verbessern könnte.

So ein Zufall... vorhin hab ich eine supertolle Seite zu verschiedenen Sortieralgorithmen gelesen, und hier ist schon ein Thema dazu.

Falls es wen interessiert... hier sind Sortieralgorithmen grafisch dargestellt (sehr schoen) und natuerlich als Quellcode einzusehen.

The Improved Sorting Algorithm Demo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.