Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Evaluation - WSUS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin gerade dabei über mein Projektantrag nachzudenken! Da in meinem Betrieb über eine Update bzw. Patchverteilung nachgedacht wird, dachte ich, dass dies für eine Projektarbeit doch ganz sinnvoll wäre.

Dafür will ich einen WSUS-Server aufsetzen und diesen sowohl fürs AD mit Gruppenrichtlinien, sowie über RegEinträge für Samba-Domänen konfigurieren. Zusätlich soll eine Sicherung der SQL-Datenbank eingerichtet werden. Das ganze soll in einer Testumgebung aufgebaut werden. Die Updates sollen erstmals auf ein Testrechner gespielt werden und nach erfolgreichem Probelauf auf alle Clients losgelassen werden, um mögliche Kompatibilitätsprobleme mit installierter Software aus dem Weg zu gehen, damit auch danach noch alles tut ;)

Reicht das für eine Projektarbeit aus?

Müssen die ganzen oben genannten Infos (außer der später wahrscheinlich eingesetzten Software)schon in den Projektantrag oder langt es zu beschreiben, dass man ein Update und Patchverteilungssystem installieren möchte und weitere Details/Info erst in der Doku?

Nur beim Thema Evaluation komm ich bisschen ins Schleudern und weiss nicht recht wie ich da vorgehen soll. Der Vorgang bei der Kosten-Nutz-Analyse ist mir klar.

Aber mit WAS bzw WIE könnte ich einen WSUS Server, wenn ich mal soweit in der Doku bin in einer Art Bewertungstabelle vergleichen? Konkurrenzprodukt? Wenn, ja welches?

Möglichkeiten? ("Turnschuhadministration" vs. zentrale Verteilung? -> das ist für mich aber doch die Kosten-Nutz-Analyse?)

Wer kann mir weiter helfen?

Vielen Dank!

Die beiden Schritte bauen aufeinander auf.

Evaluation: Wie erreiche ich ein gegebenes Ziel, was gibt es an Lösungsmöglichkeiten.

Kosten-Nutzen-Analyse: Ist die evaluierte Lösungsmöglichkeit wirtschaftlich vertretbar? Wenn nicht, gehe zurück zu Schritt eins.

  • Autor

Aha... Ok. If Else also :rolleyes:

Ich suche beispielsweise verschiedene Produkte aus und beurteile welches am geschicktesten zu realisieren bzw. am geeignetsten für mich bzw. den Kunden ist und überprüfe danach ob es wirtschaftlich genug ist?

Dabei muss es sich aber nicht unbedingt um "Produkte" handeln oder? Also könnte ich auch die Turnschuhadministration und ein WSUS als Lösungsmöglichkeit aufreißen?

Wobei ich das irgendwie als blöden Vergleich sehe?! O.o Ich könnte WSUS vllt noch mit SMS oder OPSI vergleichen, find ich wiederum auch nicht passand, da das eher in Softwareverteilung geht wie in Update- und Patchmanagement.

Ich könnte WSUS vllt noch mit SMS oder OPSI vergleichen, find ich wiederum auch nicht passand, da das eher in Softwareverteilung geht wie in Update- und Patchmanagement.
Lecker. :)

So ein Ansatz ist doch voll in Ordnung.

Definier ein sauberes Ziel: Was soll erreicht werden.

Definier einen Weg: Wie kann das Ziel erreicht werden.

In diesem Schritt kannst du verschiedenste Produkte gegeneinander bewerten und feststellen, dass Lösung A zwar das Ziel erreicht, aber der absolute Overkill ist, während B perfekt passt.

Aber aufpassen: eine saubere Trennung zwischen K/N und Evaluation gibt es nicht. Bsp: zwei gleichwertige Produkte, allerdings unterschiedliche Preise (Anschaffungs- und Folgekosten).

  • Autor

Erstmal vielen Dank für deine Antwort! :)

Mir hat man beigebracht so lange nachzufragen bis man es versteht und deswegen tu ich das nochmals explizit auch wenn ich dir auf die Nerven gehe^^ :P

Für zwei gleichwertige Produkte würd ich aber den WSUS und SMS nicht halten?

Also sind meine Schritt wie folgt?

Evaluation zwischen WSUS <-> SMS

da SMS z.B. überdimensioniert, weniger aufwendig ist und weniger kostet usw. wird als beste Lösungsmöglichkeit WSUS ausgewählt (Sollten die Lösungsmöglichkeiten mit dem Kunde besprochen werden oder während dem Projekt selber die Entscheidung treffen?)

K/N-Analyse dann z.B. mit WSUS und ohne WSUS?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.