Zum Inhalt springen

Netzteil schrott- Austauschnetzteil?


Georg_K

Empfohlene Beiträge

Moin,

mein Netzteil hat gestern den Geist aufgegeben und sogar mein Mainboard geschrottet. Das Netzteil hat noch Garantie. Ich rief beim Einzelhändler an, und die sagten mir die schicken das erste ein und es würde u.U. einige Wochen dauern bis ich das zurück erhalte. Sind die nicht irgendwie verpflichtet mir ein Austauschnetzteil zu geben? Ich mein das kann doch nicht angehen, dass wegen dem Hersteller mein gesamtes Board Flöten geht und ich auch noch X Wochen warten soll, bis ich ein Austauschnetzteil erhalte oder?

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist beides möglich.

Mein Board war z.B. auch mal kaputt. Da ich es aber im Laden gekauft hatte bin ich da vorbei gefahren und die haben mir sofort ein neues gegeben und das andere halt eingeschickt, was ich sehr nett fand.

Anderes Mainboard ging dann auch mal kaputt, das hatte ich allerdings übers Internet bestellt. Da hieß es auch: Einschicken.

Hat glaub 6-8 Wochen gedauert, bis ich ein neues bekommen hab.

Wie gut nur, dass ich noch einen älteren PC gehabt hatte, womit sich die Zeit einigermaßen gut überbrücken lies =)

Wirst dich wohl mit abfinden müssen. Falls dus im Laden gekauft hast, geh mit dem Board dort vorbei und versuch den zu überreden, dass er es einschickt und dir aber gleich ein neues gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa, nutzt halt nix,hab mir jetzt ein Leihnetzteil vom Kumpel besorgt.

Was kann dass denn gewesen sein Hintergrund:

Gestern Abend eine DVD am PC gesehen, zwischen drinne hat er sich immer mal aufgehängt.

Als ich dann mal die Oberplatte meines Metalltowers angefasst habe, habe ich mir die Hände verbrannt. Das Netzteil wurde imens heiß.

Dann am Hauptstromstecker des Netzteils sowie am Steckplatz auf dem Board waren alles verkohlt. Die ganzen PCI Karten sowie Platten genauso der Prozi scheinen nicht betroffen zu sein (zum Glück!).

Angenommen habe ich, dass ein Lüfter ev. nciht mehr gedreht hat und das ganze sich überhitzt hat.

Der Händler sagte mir jedoch das es im Bios eine Option gibt,dass sich der Rechner ausschaltet bevor das Netzteil überhitzt. Ich habe definitiv nichts dreartiges in meinem Bios ausgeschaltet o.ä.

Also würde das dann ja weg fallen. Das ein Kondensator geplatzt ist bezweifle ich, denn dann würde das Teil doch einfach nur ausgehen und nicht extrem überhitzen oder?

Das Netzteil war von Coba (CT prämiert), und das Mainboard ein Asus P4P800X.

Ausserdem habe ich noch nie von einem Überhitzungsschutz des Netzteils gehört.

Ich weiß,dass wenn mein Prozi zu warm wird sich der Rechner ausschaltet (P4=Throtteling) und das man dies auch selbst einstellen kann, in dem man sagt Bei "CPU Temperatur X schalte dich ab, liebes Board".

Jemand ne Ahnung?

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...