Veröffentlicht 19. Dezember 200618 j Hallo, auch ich plane derzeit mein Abschlussprojekt. Einer meiner Favoriten ist dabei eine Testumgebung für eine Longhorn Server Domäne mit Vista Clients für Azubis, in denen sie praktisch mit Hilfe einer Schulungsdoku die Neuen Features kennen lernen und ausprobieren sollen. Das Problem ist dabei ganz klar, dass ich von vorn herein auf die Software festgelegt bin und ich daher in anderen Bereichen Entscheidungen treffen muss. Das wären nach meinen Überlegungen bisher: - Auswahl der Hardware - Auswahl sinnvoller Betriebssystemkomponenten zur Installation und Verwendung - Auswahl von Diensten, die in der Domäne angeboten werden - Entscheidung über Struktur und Inhalt der Schulungsdoku Meint ihr damit kann ich meine fachliche Eignung genug unter Beweis stellen und falls nein, habt ihr noch Einfälle dazu oder meint ihr, dass man mit einem derartigem Projekt nur scheitern kann? Danke, Shrek
19. Dezember 200618 j Naja, Schulungsrauminstallationen scheinen ein etwas arg strapaziertes Abschlussthema zu sein, einen Innovationspreis für ein aussergewöhnliches Projekt wirst du damit sicher nicht gewinnen. Mir fehlt einfach die notwendige Tiefe in der Projektidee, gerade für wirtschaftliche Aspekte sehe ich hier zu wenige bis gar keine Ansatzpunkte. Womit man das ganze "aufpeppen" könnte, wäre die Überlegung, wie man einen Schulungsraum soweit absichern kann, dass die Installationen in kürzester Zeit wiederherstellbar sind (Virtualisierung, Images, Imageserver, RIS usw...). Hier kann man dann auch wunderbar mit Kosten-Nutzen-Anlaysen arbeiten.
20. Dezember 200618 j Autor Danke für die Anregung, du meinst ich soll die fertig konfigurierte Testumgebung per Image o.ä. sichern? Wäre natürlich eine Anregung, auch wenn es bei den Servern technisch schwierig wird (USNs etc). Wie würde denn in dem Fall eine Kosten-Nutzen-Analyse aussehen? Danke, Shrek PS: RIS wird mit Longhorn abgelöst.
20. Dezember 200618 j Zum Beispiel. Man könnte dann verschiedene Sicherheitsmechanismen raussuchen (Imaging, Drive Snapshot, Ghost, True Image, RIS etc) und gegeneinander bewerten, um sicherzustellen, das System schnell und einfach wiederherstellen zu können.
20. Dezember 200618 j Autor Hallo, danke, den Ansatz werde ich weiter verfolgen. Gibt es sonst noch Ideen und Anmerkungen? mfg, Shrek
11. Dezember 200915 j Hallo, du könntest vielleicht einen Image-Server einplanen, der das mit sysprep vorbereitete Image auf einen, mehrere oder alle Clients verteilen kann. Schau Dir mal die Clonezilla- Server Edition an.:mod:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.