Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag bitte mal bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich muss mein Projektantrag nun auch bald (bis zum 31.01.07) bei der IHK-Braunschweig einreichen. Ich mache eine Ausbildung zum FISI.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr meinen Antrag mal kritisch unter die Lupe nehmen würdet. Vielen Dank im Voraus.

1. Projektbezeichung

Einrichten und Konfigurieren des Netzwerk Monitoring Tools "Whats Up Professional 2006" innerhalb des Ausbildungsbetriebes "XXXXXXX"

1.1 Kurze Projektbeschreibung

Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit im XXX wurde mir der Auftrag erteilt, ein Konzept für das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerk Monitoring Tools „Whats Up Professional 2006“ zu entwickeln und zu realisieren.

1.2 Ist-Zustand:

Die Mitarbeiter der EDV-Abteilung des XXX haben im Moment keine Möglichkeiten die Funktionsfähigkeit oder die laufenden Dienste der Server und anderer Geräte auf einen Blick zu kontrollieren und zu überwachen.

Im Fehlerfall, beispielsweise wenn ein Server ausfällt, können die Angestellten der EDV dadurch nicht schnellstmöglich dem Problem gezielt entgegenwirken. Dieser Ausfall kann zu ernormen Personalkosten führen, da einige kritische serverbasierte Anwendungen wie z.B. die Patientenverwaltung oder Labor-Informations-Systeme im Netzwerk existieren und in diesem Fall nicht mehr Nutzbar wären.

Durch die Implementierung des Netzwerk Monitoring Tools „Whats Up Professional 2006“

können die Reaktionszeiten für die EDV-Abteilung drastisch verkürzt werden.

2 Ziel des Auftrags / Soll-Konzept

Das Programm "Whats Up Professional 2006" soll von mir in die bestehende Netzwerkarchitektur des XXXXX implementiert werden, um der DV-Organisation präzise Informationen über Status und Funktionsfähigkeit des Firmennetzwerkes zu liefern.

Das Ziel dieser Projektarbeit ist, dass die Angestellten der EDV-Abteilung schneller und gezielter auf Systemausfälle reagieren können und somit die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

Dieses wird erreicht indem die Administratoren automatisch auf verschiedene Wege, wie z.B. durch E-Mail oder SMS, vom Programm informiert werden.

3. Projektumfeld

Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der EDV-Abteilung des XXXX realisiert.

Aufgaben der EDV-Abteilung: Administration und Wartung des Firmennetzwerkes.

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Planungsphase:………………………………………………………………….3,5h

Ist-Zustand………………………………………………………………………...1,0h

Soll-Zustand……………………………………………………………………....0,5h

Projektgespräch mit dem EDV-Verantwortlichen…………………1,0h

Erstellung des Feinkonzeptes………………………………………………1,0h

Realisierung:……………………………………………………………….......20,0h

Auswählen und Beschaffung der Soft- und Hardware…………1,0h

Aufbau und Installation des Clients…………………………………….1,5h

Erstellen des Netzwerktopologieplanes……………………………….9,0h

Konfiguration……………………………………………………………………...8,5h

Abschlussphase:………………………………………………………………..11,5h

Erstellen der Projektdokumentation………………………………………8,5h

Gespräch und Übergabe an den Projektverantwortlichen…… 1,0h

Testlauf…………………………………………………………………………….... 0,5h

Fehlerbeseitigung………………………………………………………………… 1,5h

Gesamt:…………………………………………………………………………..... 35,0h

5. Dokumentation zur Projektarbeit

- Projektbericht

- Neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt:

o Topologieplan des Netzwerks

o Installations- und Konfigurationsprotokolle

o Kundendokumentation

o Protokoll des Kundengesprächs

o Pflichtenheft

o Aufgetretene Probleme

Mal sehen ob ich aus meiner Bauchlandung in meinem Thread was gelernt habe:rolleyes:

-- Fehlende Evaluierung

-- nur eine Installationsanweisung?

sei auf alles gefasst, ich habe auch 4 Entwürfe gebraucht.

<-- auf die Chefs wartet:rolleyes:

Ja eine Evaluierung fehlt mir noch das stimmt, aber ich weis net so recht wie ich dort eine Einbauen kann.

was meinst du mit nur einer Installationsanweisung?

schreibe nicht

...so wird es gemacht

sonderen Frage und Beantworte

... warum es *so* gemacht wird

Frage dich, warum dieses Tool und kein anders?

Gibt es noch eine andere Lösung als ein Tool?

ich kenne Whats Up Professional 2006 nicht. Sagt mir das Programm " Achtung in 10 Min geht die FP kaputt. Sicher schon mal die Daten"

oder wie Schütz das Programm vor einen Ausfall?

PerryR hat es schon richtig erkannt: jegliche wertvolle Eigenleistung, sprich Gehirnschmalz, fehlt bei diesem Antrag. Du installierst eine vorgegebene Software in einem vorgegebenen Rahmen und der Rest interessiert dich nicht.

Deshalb auch der - zugegeben - flappsige Ausdruck, dass du nur eine Installationsanleitung als Doku abgibst.

Löse dich im Antrag von dem einen Produkt, arbeite produktneutral ein Ziel heraus (Netzwerküberwachung) und evaluiere, welche Lösungen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten die beste Alternative darstellen. Dann darfst du auch installieren.

Die Installation war in meiner Doku der geringste Anteil (nur etwa 2 Seiten), der Rest war Analyse.

Alles klar muss ich nochmal nen bissel überlegen.

Also das Programm schütz nicht umbedingt vor Ausfällen sondern es ist ein monitoring tool. Also es benachrichtigt die Admins wo was nicht mehr funktioniert und dadurch kann man gezielter gegen den Fehler vorgehen.

Es wird dafür im Programm ein Netzwerktopolgieplan erstellt und wenn eine Komponente irgendwo ausfällt wird eine warnung per email oder sms an die admins verschickt.

War das so einigermaßen verständlich ausgedrückt?

Ich hatte das schon verstanden :D , Wollte es nur ein bischen deutlichen.

Aber im Ernst, was nützt mir das Programm, wenn das Netzwerk stromlos, oder die Platten defekt sind?

Ist ja ganz nett, wenn mir das Monitoring sagt. Achtung hier ist ein Datenengpass oder dieser Drucker druckt nicht. Eventuell sagt mir das Progie auch " Dienst a oder b ist ausgefallen"

aber damit den Zugriff auf:

"einige kritische serverbasierte Anwendungen wie z.B. die Patientenverwaltung oder Labor-Informations-Systeme im Netzwerk"

zu sichern sehe ich nicht.

Da gibt es andere Wege.. Raid, Platten spiegeln, 2. Server bereit halten, Streamer, Datensicherung Um Kabelfehler auszuschließen: Ring Topologie (ohne Token)

ja das stimmt schon!

Aber es soll eigentlich auch nicht vor Ausfällen schützen, dafür gibt es andere bereits vorhandene Vorkehrungen im Netzwerk.

Es soll eigentlich nur der Koordination der Fehlerbehebung dienen, da z.b. die EDV-Abteilung am Wochenende nicht im Dienst ist und somit trotzdem benachrichtigt werden.

Oh man alles net so einfach :(

Aber im Ernst, was nützt mir das Programm, wenn das Netzwerk stromlos, oder die Platten defekt sind?
Wenn es ein gutes Programm mit guter Konfiguration ist, sagt es auch wo und was nicht klappt.

Das Projektziel ist nur Überwachung - nicht Absicherung. Das bestehende System auf Hochverfügbarkeit auszulegen wäre ein anderes Projekt (welches man mit den Ergebnissen aus dem hier angestrebten Monitoring gezielt angehen könnte).

ja also so will ich es auch konfigurieren das mir das programm sagt wo und was nicht hinhaut?

Kann mir einer freundlicherweise sagen, wie viel zeit man ca. für eine evaluierung von 2bis3 Softwarelösungen einkalkulieren sollte?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.