Zum Inhalt springen

Windows Login nachverfolgen?


Rhuen

Empfohlene Beiträge

Hy,

die frage besteht jetzt Privaternatur und nicht firmen mäßig.

Bsp.:

Ich hab einen Windows XP rechner,richte für mich und jemand anderen nen konto ein z.b.

Hans

und

Franz

Während Hans auf der arbeit ist, versucht Franz das passwort von Hans zu knacken...schafft es auch...spielt rum etc. etc. bevor Hans nachhause kommt meldet er sich wieder um.

Könnte jetzt Hans irgendwie nachschauen ob in seiner Abwesenheit sich jemand mit seinem Konto eingeloggt hat?!

Und sagen wir mal die uhrzeit etc.?

Das man z.b. weiß (Hans arbeitet von 9-15uhr)

Das Hans konto wurde um 11uhr aktiviert und um 13uhr abgemeldet etc. das dann der benutzer weiß da war jemand mit meinem account drin?!

Kann man das nachverfolgen oder nachschauen?

Mir ist bisher nur mal so nebenbei gesagt worden, das man sieht wie oft das passwort falscheingegebn wurde.

Weiß da wer lösungen oder ne idee das zu checken?

Falls sich wer jetzt fragt wieso ich sone geschichte erzähle, oder wieso ich nicht mich mit anspreche....das Frage gillt allgemeiner natur, hab soein problem nicht intressiert mich aber, und denke mit soner kleinen geschichte, lässt es sich am besten darstellen was ich möchte.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ereignisanzeige -> Sicherheit

Hier die EventID für erfolgreiche Anmeldung suchen und nach Tag bzw User filtern.

Dann müsste man auch bei lokalen Maschinen sehen, wann welcher User angemeldet war:

Bitte rückmeldung ob erfolgreich habe gerade keine entsprechende Maschine da......:floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ansic hsieht es gut aus.

ABBERR wenn ich auf sicherheit geh, steht da kein ereigniss.

Will ja nicht unter welchem account falsche passwörter eingegebn hatte, sondern welcher account auch noch erfolgreich angemeldet war.

Das sieht man in der ereigniss anzeige wie anwendung etc. ganz gut...allerdings sieht man da nicht welcher Nutzer es war, man sieht nur den PC-Namen, oder liegt es dann dran das die rechner hier (anden getestet hatte) an einer domäne hängen?!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alternativ kannste auf dem rechner auch ein logon-script einrichten, welches eine Batch startet und aktuelle zeit und datum in eine datei umleitet. bekommt keiner mit, weils einfach nicht sichtbar ist.

batch könnte so aussehen:

@echo off

echo %date%, %time% >> C:\windows\system32\asdf.txt

so loggt ein arbeitskollege seine an- und abmeldezeiten mit für "seine" zeiterfassung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...