Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach, Post...

Wir haben bei uns eine neue gebrauchte USV (mit neuen Akkus) eingesetzt. Beim ersten Testen hat alles funktioniert - wir konnten auf die USV zugreifen, sie fuhr die angeschlossenen Geräte runter, alles gar kein Problem. Also die USV abgebaut, in den Testserver- und Konfigurierraum gebracht (die USV soll da ihren Dienst verrichten, wenn wir testen und/oder konfigurieren ;) ), angeschlossen und - nix geht mehr außer dass die USV den Strom durchlässt und nach 'ner Weile anfängt zu piepen wenn der Strom weg ist, aber datenmäßig zugreifen kann man nicht mehr.

Die USV (APC Smart-UPS 1400 bzw. SU1400RMIBX120) hat nur einen seriellen Anschluss, wir haben zum Test auch einen Inteface Expander eingesetzt, an unterschiedlichen COM-Anschlüssen und Servern - die USV will sich einfach nicht mehr erkennen lassen, weder per in Windows Server 2003 integriertem USV-Dienst noch von der PowerChute-Software.

Hatte das schon mal jemand und konnte das Problem lösen oder habt ihr die USV dann weggeschmissen? :beagolisc

Schon über Telnet probiert?

versuch mal batterie etc. alles raustun usw logischerweise auch abklemmen etc. und lass se mal n bißchen stehen ...

wenn du di emöglichkeit hast dann versuch den server runterzufahren die usv dann anzustecken und hochzufahren .. evtl. APC software die powerchute installieren.

  • Autor
Schon über Telnet probiert?

Ich wüsste nicht wie ich per Telnet an die USV rankommen sollte - gibt es eine "Standard-Bezeichnung" bei APC-USVen?

versuch mal batterie etc. alles raustun usw logischerweise auch abklemmen etc. und lass se mal n bißchen stehen ...

wenn du di emöglichkeit hast dann versuch den server runterzufahren die usv dann anzustecken und hochzufahren .. evtl. APC software die powerchute installieren.

Ich habe die Batterie mal 2 Stunden rausgenommen, tut sich immer noch nix.

Die Server waren immer aus als ich sie angeschlossen habe, die PowerChute-Software bekommt auch keine Verbindung hin.

Ich wüsste nicht wie ich per Telnet an die USV rankommen sollte - gibt es eine "Standard-Bezeichnung" bei APC-USVen?

Frag mal Hr. Google nach apc und batteriekonstante, dann bekommst du einen artikel, der dir breschreibt wie du über com und telnet drankommst. Allerdings weis ich nicht, was mana ußer der Konstante zurücksetzen noch über die Konsole machen kann.

Also, zum ersten. Ich hoffe Ihr habt das Kabel nicht mitgetauscht als ihr die USV umgesetzt habt (Ist kein Handelsübliches Kabel). Wenn der Expander eingesetzt wird, musss zur Aktivierung der weitern Ports, glaub ich das Mäuseklavier angepasst werden!? Die Verbindung (Telnet) kann unter XP mit dem Hyperteminal hergestellt werden. Pass aber auf die COM Einstellungen auf. Ich glaube 9600Bit, Datenbit 8, Parität kein, Stoppbits 1, Flusssteuerung Xon/Xoff oder Hardware. Ansonsten mal ne Anleitung von APC ziehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.