Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Visual Studio .NET 2005 Zip-Komprimierung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

morgen!

ich hätte gerne gewusst, ob es innerhalb von visual studio 2005 eine integrierte möglichkeit gibt um zu komprimieren/packen. gibt es da vielleicht ein addon oder sowas was man sich dazukaufen könnte? zwar sollte es möglichst kostenfrei sein, aber wenn es keine effiziente, gute und vor allem kostenfreie lösung gibt, dann müssen wir eben auf andere sachen zurückgreifen.

zur zeit benutzen wir visual studio .NET 2003 und ich weiß auch nich was die unterschiede zu 2005 sind. allerdings werden wir in zukunft die 2005er version benutzen und somit begebe ich mich schonmal auf recherche.

gibt es vielleicht noch andere tools, die man nutzen kann?

dazu sei gesagt, dass das programm kommerziell genutzt wird, also muss man das bei der ganzen lizenzgeschichte auch noch beachten.

wäre um ein paar tipps dankbar, vielleicht hat ja jemand erfahrung in sachen komprimierung :)

bin mal weitergoogeln...

aline

  • Autor

danke erstmal für den link, werd das mal alles sammeln und später auswerten.

ich hab grade noch im internet den hinweis auf die .NET-eigene klasse GZipStream gefunden. dort wurde gesagt, die gibt es erst ab VS 2005. leider kann ich das nicht testen, weil ich ja noch kein 2005 hab. weiß da jemand von euch etwas über diese klasse?

Eine möglichkeit wäre die SharpZipLib-Komponente. Link. Diese ist kostenlos und wird unter der Bestimmungen der GPL distributiert.

ich hab grade noch im internet den hinweis auf die .NET-eigene klasse GZipStream gefunden. dort wurde gesagt, die gibt es erst ab VS 2005. leider kann ich das nicht testen, weil ich ja noch kein 2005 hab. weiß da jemand von euch etwas über diese klasse?
GZipStream-Klasse (System.IO.Compression)

Die Klasse ist allerdings Bestandteil des .NET-Frameworks. Hattest du vor, das in .NET-Programmen zu verwenden, oder mit "native"-C++?

  • Autor

Die Klasse ist allerdings Bestandteil des .NET-Frameworks. Hattest du vor, das in .NET-Programmen zu verwenden, oder mit "native"-C++?

joa .NET is schon gut :)

Eine möglichkeit wäre die SharpZipLib-Komponente. Link. Diese ist kostenlos und wird unter der Bestimmungen der GPL distributiert.

hab ich auch schon gefunden, allerdings hab ich gelesen, dass das bei größeren dateien hängen bleibt.

ach hab noch ne frage zu diesem zlib: is das eigentlich auf mehrere sprachen anwendbar? das hört sich nämlich ziemlich sehr gut an. könnte man ja ab jetz immer benutzen. vorausgesetzt, dass das unabhängig von der sprache is.

ihr seid alle super :)

  • Autor
ich hab hier ein kleines Tutorial zu zlib gefunden. Vielleicht hilft das ja schon weiter.

das hilft auf jeden fall schonmal sehr weiter was c++ angeht.

bleibt immer noch die frage offen, ob man zlib auch auf andere sprachen anwenden kann. da find ich irgendwie keinen aussagekräftigen satz im internet.

joa .NET is schon gut :)
Dann bist du hier im falschen Forum. Ich schieb' den Thread mal 'rüber. ;)

ach hab noch ne frage zu diesem zlib: is das eigentlich auf mehrere sprachen anwendbar?
zlib ist für C und C++, also nichts für dich, wenn du .NET-Sprachen verwenden willst.
  • Autor
Dann bist du hier im falschen Forum. Ich schieb' den Thread mal 'rüber. ;)

hm, okay :) naja, die frage erstreckte sich auch über mehrere gebiete ;)

zlib ist für C und C++, also nichts für dich, wenn du .NET-Sprachen verwenden willst.

ansonsten ne gute sache. für die c geschichten nehmen wir das auf jeden fall.

bei .net werden wir wohl auf GZipStream zurückgreifen, es sei denn es kennt noch jemand ein klasse tool, was nich unbedingt nur auf .NET 2.0 anwendbar is, sondern auch abwärtskompatibel is.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.