Veröffentlicht 15. Januar 200718 j Projektthema: Erstellen einer Webapplikation sowie einrichten einer IT Umgebung beim Kunden Projektbeschreibung Bei dem Auftraggeber dieses Projektes handelt es sich um die ABC GmbH, ein Steinfabrikant aus Langen. Die ABC GmbH möchte ihre Produkte, im Internet auf einer Firmen eigenen Homepage, präsentieren und die Produkte intern auf Basis einer Datenbank verwalten. Zunächst muss der Umfang des Projektes und die vorhandene IT-Umgebung der ABC GmbH festgestellt werden um herauszufinden ob evtl. vorhandene Systeme für dieses Projekt genutzt werden können. (Es sind keine Systeme vorhanden) Auf diesen Feststellungen aufbauen wird ein Angebot erstellt welches eine Kostenkalkulation, Pflichtenheft und einen Projektplan enthält. Der Kunde ist mit dem ihm unterbreiteten Angebot einverstanden und ich beginne mit der Umsetzung. Dazu gehören die Erstellung eines Netzplanes so wie Pläne der Client- und Server Umgebung und einem Plan der Domäne, außerdem wird eine Datenbankstruktur für die Verwaltung der Produkte entworfen sowie ein Entwurf der Webseite. Nach nochmaliger Rücksprache mit dem Kunden, folgt aufbauend auf den Plänen die Bestellung der benötigten Systeme und die Entwicklung der Applikation. Nachdem die Systeme eingetroffen sind werden diese anhand der Pläne installiert und die Applikation unter Realbedingungen getestet. Es folgt die Übergabe, Installation und Endabnahme beim Kunden. Die Endabnahme ist erfolgreich verlaufen worauf die Rechnung gestellt und das Projekt abgeschlossen wird. -> Schreiben der Dokumentation Projektumfeld: Da es sich um einen „gespielten“ Kunden handelt, beläuft sich das Projektumfeld auf meinen Arbeitsplatz in meiner Firma. Durchführungszeitraum: ? Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden [35h] Projekt -----[ 1h] Projekt Beschreibung ausarbeiten -----[ 1h] Umfang des Projektes begutachten -----[ 2h] Angebot mit Pflichtenheft erstellen -----[ 2h] Projektplan erstellen ----------[ 1h] Netzplan erstellen ----------[ 2h] Plan Client und Server Umgebung ----------[ 1h] Datenbankstruktur erstellen ----------[ 2h] Entwurf der Webseite ----------[ 1h] Internetprovider vergleichen und aussuchen ----------[ 1h] Rücksprache mit Kunden ---------------[ 2h] Bestellung der Systeme / Internetanbindung ----------[ 5h] Entwicklung der Application ----------[ 5h] Einrichten der Systeme ---------------[ 4h] Testlauf unter Realbedingungen --------------------[ 2h] Letzte Ausbesserungen -----[ 1h] Endabnahme -----[ 1h]Rechnung ausarbeiten -----[ 1h]Projektabschluss Bericht Dokumentation zur Projektarbeit: - Projektdokumentation wärend der durchführung des Projektes __________________ Bitte sagt einfach mal eure Meinung dazu, bin mir nämlich total unsicher. Ein kleines gut oder schlecht würde mich schon freuen Danke!
15. Januar 200718 j Ääääähmmm... verstehe ich das richtig: Der Kunde bräuchte eigentlich nur ein bisschen Webspace mit PHP und eine Datenbank, darauf einen Webshop und du verkaufst ihm ein komplettes Firmennetz, dass du dann offen ans Internet hängst, damit der Webserver lokal beim Kunden (der von IT auch noch keine Ahnung hat) steht?
16. Januar 200718 j Ja, der Kunde hat nämlich nur einen alten Win 95 PC, und ich verkaufe ihm halt das ganze was er braucht... da er es so will.... schlecht?
16. Januar 200718 j öh, ja ich verkaufe ihm ja auch noch einen Wartungsvertrag. D.h. das er mich jeder Zeit rufen kann...
16. Januar 200718 j Mal abgesehen davon das du einem Kunden einen Webserver @home hinstellen willst. Ist dir auch klar dass für einen Webserver auf den Kunden zugreifen sollen etwas mehr Bandbreite benötig? Was mir auch noch nicht so ganz Klar ist was bitte entwickelst du in 5 Std. für eine Application?
16. Januar 200718 j Und warum kein Webspace bei einem Provider mit Datenbank, PHP usw, damit ein Webshop läuft, der an ein internes Warenwirtschaftssystem angebunden wird? Das ganze riecht nicht nach gefaktem Projekt, sondern müffelt extrem. Das ist alles nicht durchdacht. Konzentrier dich auf eine Aufgabe. Ein DC ist aus Sicherheitsgründen nie und nimmer öffentlicher Webserver. Einen Webserver härtet man nicht so eben innerhalb von einem überladenen 35-Stunden-Projekt. Zudem sollte man sich dann über mehrstufige Firewallsysteme mit DMZ Gedanken machen. Solltest du das Projekt so in dieser Art durchführen, solltest du dir eigentlich sicher sein können, dass dich die Prüfer mit genau diesen Fragen in der Mündlichen auseinandernehmen können. Und: "der Kunde will das so" ist kein Argument.
16. Januar 200718 j 5 Stunden entwicklung der naja "Applikation" des Webshops bzw. der Internetpräsens. @ home stelle ich dem da sicher nix hin... sondern in der firma
16. Januar 200718 j @ home stelle ich dem da sicher nix hin... sondern in der firmaWillst du die Kritik nicht verstehen?
16. Januar 200718 j Also gut kann ich mir das gerade auch nicht vorstellen! Einfacher wäre es, eine Webanwendung zu schreiben, die bei greatnet.de oder so zu hosten mit ner schönen Verwaltungsoberfläche für den Kunden zu versehen! Spart ne Menge Kohle, ist einfacher zu realisieren und ist auch nicht ganz so aufwendig! Die frage die sich dann aber stellt, machst du AE oder SI? Würd mir da nochmal Gedanken zu machen!
16. Januar 200718 j @ Tobi: ITSE. Steht im anderen Thread. evtl. verstehe ich sie nicht. erkläre es mir bitte Ich meine, dass dein Projekt inhaltlich überladen ist. Aufbau Domain: Projekt 1 Aufbau Webserver, härten usw: Projekt 2 Aufbau einer sauberen mehrstufigen Firewall mit DMZ für den Webserver: Projekt 3 Aufbau eines Webshop mit Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem (das auch noch nicht vorhanden ist?): Projekt 4 Aufbau eines Warenwirtschaftssystems: Projekt 5. Ein Abschlussprojekt geht nicht nach dem olympischen Prinzip, nein, du sollst deine Kompetenz in eigenständigen Entscheidungen treffen. Warum und Weshalb machst du etwas? Warum wird A verwendet und nicht B?
16. Januar 200718 j gut... da hast du recht! Ich werde mir ein komplett neues Thema überlegen. ZB: Was ist z.b. mit dem Imaging Tool Acronis. Ich mache einen Acronis Server fertig, und tüfftle eine Imaging strategie für meine Firma von 250 Leuten aus... Wäre das ein mögliches Thema, oder ist das dann doch zu wenig?
16. Januar 200718 j Um dein Vorgehen mal auf eine formal korrekte Grundlage zu stellen, schau dir bitte dringend die gesetzlichen Vorgaben zum Inhalt der Prüfung an: ITKTAusbV zum ITSE
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.