Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[PERL] Use of uninitialized value in

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Habe ein kleines Perl Script umgeschrieben und bekommen nun immer folgende Ausgabe wenn cih "use warnings" benutze.

"Use of uninitialized value in print at ./go.pl line 187"

Hier die betreffende Codestelle


###### Schreiben des Fehlerlogs ##########

if ($fault_all eq 1){

@fault_log = @message_arr;

unshift(@fault_log,"Fehlerprotokoll: \n\n");

push(@fault_log," ");      	      	       	 			

push(@fault_log,"Das Logfile befindet sich im Verzeichnis /Logs");

open(TEMP,">".$tempfile);

print TEMP @fault_log;

close(TEMP);

      	}

@message_arr wird im programmteil darüber gefüllt.

Wäre klasse wenn jemand einen Tip hat wie ich diese Warnung behebe.

use warnings muss aktiviert bleiben!

Hi,

wäre natürlich gut zu wissen welche der Zeilen nun die 187 ist.

Falls du aber neben use warnings auch use strict verwendest vermute ich, das es folgendermaßen heißen müsste:


my @fault_log = @message_arr;

Grüße

ja, ich nutze auch use strict.

Auch nachdem ich das "my" eingefügt habe wird die Warnung ausgegeben.

so sieht der Code im Moment aus:


181:if ($fault_all eq 1){

182:my @fault_log = @message_arr;

183:unshift(@fault_log,"Fehlerprotokoll: \n\n");

184:push(@fault_log," ");   	      	       	 			

185:push(@fault_log,"Das Logfile befindet sich im Verzeichnis /Logs");

186:open(TEMP,">".$tempfile);

187:print TEMP @fault_log;

188:Close(TEMP);

      	}

Die Warnung bezieht sich also auf die print ausgabe in das Logfile.

Im übrigen wird die Warnung nur dann ausgegeben, wenn die Bedingung auch erfüllt ist.

Ich kann den Fehler jetzt so nicht nachvollziehen.

Was steht denn in @fault_log?

Kannst du das eventuell mit


use Data::Dumper;

print Dumper(@fault_log);

mal ausgeben?

Grüße

Ich glaube du hast die richtige Spur.


$VAR1 = 'Fehlerprotokoll:


';

$VAR2 = undef;

$VAR3 = undef;

$VAR4 = 'TIME: 16.01.2007 12:37  File:  xxx.de/pub/ct/ctsi/ctpaul2.zip

Fehler 4: Die Datei ctpaul2.zip ist auf dem externen Server nicht vorhanden

';

$VAR5 = ' ';

$VAR6 = '

 Das Logfile befindet sich im Verzeichnis /Logs';

Use of uninitialized value in print at ./eps.pl line 211.

Use of uninitialized value in print at ./eps.pl line 211.

Ich denke es liegt an den 2 undefenierten einträgen am Anfang.

Leider habe ich aber auch noch keine Lösung gefunden diese zu löschen.

Statisch leeren geht nicht, da je nach Anzahl der Fehlern beim Downloar der Dateien sich der Array natürlich auch verändert.

Gibt es eine Möglichkeit automatisch alle undefinierten Zeilen eines Arrays zu löschen?

Hey,

versuch mal undefinierte Werte durch leere Werte zu ersetzen.

Ungetestet:


for(my $i=0;$i<@fault_log;$i++){

 if(!defined($fault_log[$i]){

  $fault_log[$i] = '';

 }

}

Grüße

Sodele, möchte hiermit verkünden, dass ich den Fehler gefunden habe.

Er lag in einem ganz anderen Teil des Scriptes. Nämlich dort wo der Array falsch gefüllt wurde und einige Indexe beim befüllen übersprungen wurden und somit undef blieben.

Danke für die Hilfe!!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.