Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HILFE Bei Prüfungsaufgaben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Ich brauche dringent eure Hilfe, hab nicht wirklich Ahnung von Informatik, und soll folgende Aufgaben bearbeiten, diese sind mir echt zu schwer, ich hoffe ich kann auf zählen boys....ps hab euch lieb und helft mir bitte schnell, muss die Lösungen rausfinden, selbst wenn ihr net alle rausfindet, deanke dennoch, euer Schatz Maria Engelchen :e@sy :e@sy

Aufgabe 1 Komplexe Zahlen

Nehmen Sie an, in der in der Vorlesung verwendeten Sprache nach Broy existiere neben der ganzzahligen

Sorte nat eine Gleitkomma-Sorte real, die dem Java-Typ double entspreche. Definieren Sie die neue Sorte

complex, die komplexe Zahlen darstellen soll, und die zugeh¨origen Funktionen f¨ur die vier Grundrechenarten

Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division!

Aufgabe 2 Datenstruktur

Entwickeln Sie zum folgenden Szenario passende Sorten.

Das Szenario: Sie sollen als Softwareentwickler in einem Programm eine Datenstruktur, die eine Vorlesung

darstellt, modellieren. Die folgenden − auch aus der Vorlesung bekannten − Sorten stehen zur Verf¨ugung:

nat, string (Zeichenketten), enumerierte Sorten und Felder. Die Vorlesung hat einen Namen, der einfach ein

String ist, außerdem hat sie einen Professor, eine Liste von Teilnehmern, eine Liste von Vorlesungsterminen

(Wochentag, Uhrzeit) mit zugeh¨origen Vorlesungsr¨aumen, sowie eine Liste von Punktezahlspannen f¨ur jede

Note (1,2,3,4,5). Die Uhrzeit umfasst Stunden und Minuten. Die sind einfach Zahlen.

Der Professor ist ein Mitarbeiter, der einen Nachnamen und einen Vornamen hat. Diese sind jeweils Strings.

Er hat außerdem eine E-Mail-Adresse und Raumnummer, auch Strings. Jeder Mitarbeiter hat eine Personalnummer,

die eine nat¨urliche Zahl ist. Jede Person hat ausserdem ein Geburtsdatum.

Alle Teilnehmer einer Vorlesung sind Studenten. Ein Student hat ebenso wie ein Professor einen Nachnamen

und einen Vornamen. Außerdem hat er noch eine Matrikelnummer und eine Nummer seines laufenden

Semesters. Jeder Student hat ausserdem eine im Rahmen der U¨ bung zur Vorlesung erreichte Punktezahl.

Jeder Student hat zudem einen Studiengang. Wir werden nur die folgende Studieng¨ange betrachten: Informatik,

Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Informatik Lehramt.

Fu¨r jede U¨ bung bekommt die Sekreta¨rin die Punktezahlspannen fu¨r jede Note sowie eine Liste mit Studenten

und zugeh¨origen Punktezahlen. Geben Sie eine Prozedur an, die f¨ur eine gegebene Vorlesung die Scheine

f¨ur Bioinformatik-Studenten generiert.

Aufgabe 3 Sichtbarkeit

Im folgenden Programm sei proc output(string s,nat n) eine Prozedur, die ihre Parameter (einen String

und eine nat¨urliche Zahl) ausgibt.

Geben an, was bei Aufruf von foo(3) ausgegeben wird (in der Ausgabereihenfolge)!

var nat x:=2;

proc bar=(nat y):

output(â€#1:â€,x)

var nat x:=2*y;

output(â€#2:â€,x);

output(â€#3:â€,y);

for y:=1 to x do

output(â€#4:â€,y);

od;

fct foobar=(nat x) nat:

2*x-1;

proc foo=(nat x):

var nat y:=4;

output(â€#5:â€,x);

output(â€#6:â€,y);

bar(x);

bar(y);

output(â€#7:â€,foobar(x));

output(â€#8:â€,foobar(y));

Anmerkung am Rande: dieses Forum ist kein Hausaufgabenservice. Schreib, wie weit du bist, wo du genau Probleme hast, wie weit du gekommen bist, wo du Probleme hast, aber verlang nicht, dass man dir die Hausaufgaben erledigt.

Ok ich bin am Anfang, hab kein Plan von nix, was wollt ihr noch wissen?

Hallo Engelchen,

Du hast ein bisschen zu sehr Gas gegeben, damit Dir das hier jemand abnimmt. :) Die Tour "ich bin ein armes Mädchen, aber für einen virtuellen Augenaufschlag macht doch bestimmt jemand meine Hausaufgaben" wird hier nicht funktionieren.

Wenn Du am Anfang bist und keinen Plan hast, dann mach Dir doch einen. Lies z.B. mal das Buch, das Ihr in dem Fach habt. Oder hör im Unterricht zu. Das wirkt Wunder und bringt Dir mehr als diese billige Masche.

Peter

Hi MariaEngelchen! Ich versuch mich auch grad mit der Aufgabe...

Vielleicht könnte mir unter Umständen hier jemand sagen ob meine Überlegungen soweit richtig sind???

foo(3) -> x = 3

y =4

ausgabe #5,3

ausgabe #6,4

bar(3) (da bar(x) und x=3, wobei die 3 in proc bar ein y ist, glaub ich...)

ausgabe #1, 2 (da y= (fct)x=3, hat x in bar keinen Wert also nehm ich einfach den allesobersten und damit ist x = 2)

x= 2*3 = 6

ausgabe #2, 6

ausgabe #3, 4

ausgabe #4, 1 2 3 4 5 6

od??? bleibt y=6??? ich hab es vermutet und aus wikipedia wurde ich nicht schlau...

dann kehr ich zurück in meine fct und damit ist dann x = 6

das ganze Spielchen noch mal mit bar(y)

y=4

#1 2

x=4

#2 4

#3 4

#4 1,2,3,4

od

zurück zur fct y=4

#7 11

#8 7

ähm... ja und damit sind wir bei einem seltsamen Ergebnis mit einer noch seltsameren Rechnung :floet:

Hallo zusammen,

da ich in Febuar meine Zwischenbrüfung als FISI vor mir hab wollt ich shconmal mit lernen anfangen. hab dazu die zwischneprüfung vom letzten jahr, leider ohne lösungen also bin ich grad dabei mir meine lösungen selber zusammen zu fassen , aheb aber bei einer aufgabe ein problem ... und zwar sollen bei folgendem Bild die leeren Felder (A B C ) durch 3 der 8 Begrffe ersetzt werden, kann mir da einer helfen?

software.bmp

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich würde das so beantworten:

A= Anwendungssoftware

B= Antivirensoftware

C= Branchensoftware

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich würde das so beantworten:

A= Anwendungssoftware

B= Antivirensoftware

C= Branchensoftware

Ich glaub

A= Anwendungssoftware

B= Systemnahe Software

C= Branchensoftware

Aber der Rest dieses Threads geht dann doch ein bisschen in Richtung keine Lust auf Hausaufgaben.. :hells: :hells: :hells:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.