Zum Inhalt springen

Distributed Fileserver?


Rentner

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ein Abteilungsleiter möchte seine Abteilung auf zwei Standorte verteilen, beide brauchen aber Bilddaten. Das Volumen ist ca. 200 GB, und die Verbindung ist nur wenige Megabit schnell.

An beiden Standorten kommen Dateien hinzu (in vorhandenen Verzeichnissen) und neue Dateien (in vorhandenen oder neuen Verzeichnissen).

Am besten wäre noch, wenn auch alte, nicht mehr gebrauchte (gelöschte) Dateien oder Verzeichnisse nicht mehr von einer evtl. "Replikation" erfasst werden (wenig Platz auf einem Server vorhanden).

Die "Replikation" läuft vsl. nachts, und die Filiale könnte ich mittels USB-Festplatte erstmalig "betanken".

Beide Server führen Redhat EL 4 aus.

Welches Tool ist geeignet, die beiden Server "auf Stand" zu halten?

Zugegriffen wird mit NFS.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...