Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe mir heute gedanken über mein Projektantrag gemacht und etwas in Worte gefasst, ich habe mir überlegt einen RIS Server für unsere hausinterne Produktion Aufzusetzen.

Ich bitte um Kritik und Tipps... :)

Kurze Projektbeschreibung:

Im Rahmen einer geplanten Produktionsumstrukturierung soll die PC- und Notebook Installationsme-thode geändert und vereinfacht werden. Ich wurde von meinem Ausbildungsbetrieb damit beauftragt ein Konzept für diese Umstrukturierung zu erstellen und dies in einem dedizierten Installationsnetz-werk mittels eines RIS (Remote Installations Service) mit der dazugehörigen DHCP, DNS und Active Directory Struktur verwirklichen.

Des Weiteren sollen am Ende die unterschiedlichen Installationsimages für die verschiedene Hard.- Softwareanforderungen zentral in diesem Produktionsnetzwerk zu Verfügung stehen und dadurch die bisher angewendete Plattenimageinstallation ersetzt werden.

Projektumfeld

Die Erfahrung aus früheren Projekten bei der Firma XY hat gezeigt, dass die Masse der zu installierenden PCs und Notebooks in der Produktion steigt und die dafür vorgesehene Zeit sinkt. Aus diesem Grund soll die Installationsmethode in der Produktion geändert werden und somit die notwendige Zeitersparnis bringen.

Geschrieben

Wenn du ein paar verschiedene Lösungsmöglichkeiten sowohl technisch wie wirtschaftlich vergleichst, kann das was werden. Nicht allein auf den MS-RIS festlegen.

Geschrieben

das heisst im Grude dass ich z.B. vergleichen soll wieso bei uns kein Netinstall in frage kommt usw... aber das schreib ich doch nicht schon in den Projektantrag oder ?

Geschrieben

Schau dir mal die hier kritisierten Anträge an:

Da steht meist was von Evaluation von Lösungen unter wirtschaftlicher und technischer Betrachtung drin.

Produkte selber nennst du dann erst in der Doku.

Geschrieben

das soll ein eigenstädiges netz sein nur für die produktion mit einem ris server auf dem die images abgelegt sind.

daher wird der IST-Zustand abgelöst und der IST Zustand ist dass die PCs mittels Images von Platte oder CD installiert werden. Die installtions mittels RIS soll eine Zeitersparnis bringen und eine gewisse Hardwareunabhängigkeit erreichen.

Steh grad noch so etwas auf dem schlauch was du genau meinst...

Geschrieben

Habe jetzt noch den Grund der Umstrukturierung hinzugefügt...

Im Rahmen einer geplanten Produktionsumstrukturierung soll die PC- und Notebook Installationsme-thode geändert und vereinfacht werden. Ich wurde von meinem Ausbildungsbetrieb damit beauftragt ein Konzept für diese Umstrukturierung zu erstellen und dies in einem dedizierten Installationsnetz-werk mittels eines RIS (Remote Installations Service) mit der dazugehörigen DHCP, DNS und Active Directory Struktur verwirklichen.

Des Weiteren sollen am Ende die unterschiedlichen Installationsimages für die verschiedene Hard.- Softwareanforderungen zentral in diesem Produktionsnetzwerk zu Verfügung stehen und dadurch die bisher angewendete Plattenimageinstallation ersetzt werden.

Grund der Umstrukturierung ist es, dass mittlerweile viele unterschiedliche HDD Schnittstellen (IDE, SATA, SAS) standardmäßig in den PCs verbaut werden, dadurch beweht sich die alte Methode der Festplattenimages nicht mehr.

leider fehlt mir gerade der Ansatz wie ich im Antrag vom RIS server weg komme, es also Allgemeiner schreibe um in der Doku mit verschiedenen methoden vergleichen zu können

Geschrieben

Uuuups... Hatte überlesen, dass der Antrag für einen ITSE ist.

Dann brauchts nicht so einen grossen Schwerpunkt auf die Evaluation zu geben.

Geschrieben

hast du schon deinen projektantrag geschrieben? könntest du den mal hier ein posten? wollte auch dass projekt nehmen habe, weiss aber nicht genau was bei anforderung hin soll, vielleicht hilft mir das ja weiter.

das wäre nett

danke

mfg

tommy

Geschrieben
hast du schon deinen projektantrag geschrieben? könntest du den mal hier ein posten? wollte auch dass projekt nehmen habe, weiss aber nicht genau was bei anforderung hin soll, vielleicht hilft mir das ja weiter.

das wäre nett

danke

mfg

tommy

das was du da oeben siehst ist mein Projektantrag, bin grad nur am tüfteln wie die Zeitplanung aussehen soll aber im Großen und ganzen ist das der Antrag

Geschrieben

naja was heißt kurz, du ließt hier nur die kurze projektbeschreibung und und das Projektumfeld es gehlt ja noch die Zeiplanung und so weiter. was hast du denn bis jetzt geschafft ? wie sieht denn dein antrag aus ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...