Zum Inhalt springen

Mein Projektantrag


Strong-Mao-Tse-Tong

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

wollte hier mal mein Projektantrag posten.

1.1 Projekttitel

Erstellung eines Editors zur Generierung von Modulen (Modul Editor).

1.2 Projektbeschreibung

Die neueste Software aus unserer Firma, baut auf ein komponentenbasiertes Software-System („Engine“) auf, die es ermöglicht Wartungen, Tests, sowie Neuentwicklungen von Projekten einfacher zu implementieren. Diese „Engine“ arbeitet mit Modulen, die an ihr angemeldet werden müssen. Jedes Modul beschreibt einen konkreten Arbeitsablauf wie z.B. Berechnen, Drucken oder Bildschirmausgabe. Module können untereinander kommunizieren, indem sie Ports zum Empfangen und Versenden von Informationen besitzen. Somit ist es möglich, diese Module variabel zu verbinden, indem man die entsprechenden Ports miteinander verknüpft. Nicht alle Module lassen sich verbinden, da das Empfangsmodul einen angegeben Datentyp erwartet. Stellt das Sendermodul diesen von den Empfangsmodul erwarteten Datentyp nicht zur Verfügung, lassen sich diese beiden Module nicht miteinander verbinden.

Die Anwendung die es zu entwickeln gilt, ist ein Editor, welcher in der Lage ist Module zu erstellen. An einem grafisch dargestellten Modul, kann man die Anzahl von Ports zur Kommunikation, sowie deren Datentyp festlegen. Nach abschließender Konfiguration, seitens des Benutzers, wird eine programmierte Datei-Ausgabe erfolgen. Insgesamt werden zwei Dateien generiert. Die erste ist eine „Header-Datei“, für die Programmiersprache C++, in der die Deklaration des Moduls und deren Ports vorgenommen wird. Ein Modul ist programmiertechnisch gesehen nichts anderes als eine Klasse. Die zweite Datei enthält die Methoden-Rümpfe zu der Modul-Klasse.

1.3 Projektumgebung

Ich bin Auszubildender zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung in der Firma XXXXX. Das Projekt wird in der Entwicklungsabteilung durchgeführt, in der ich auch meinen Betriebseinsatz absolviere.

1.3.1 Betriebssysteme

Die Applikation wird hauptsächlich für Windows entwickelt. Durch Cross-Plattform Unterstützung ist es auch möglich, die Anwendung auf Unix Systemen zu importieren.

Entwickelt wird die Applikation auf einem PC mit dem Betriebssystem Windows XP.

1.3.2 Programmiersprache

Zur Programmierung wird die Programmiersprache C++ verwendet.

Des weiteren nutze ich die Standard-Bibliothek STL, und als Framework

kommt Qt in der Version 4.2.2 zum Einsatz.

1.3.5 Applikationen

Als Programmierungs-Editor nutze ich „Visual Studio.net 2003“.

1.3.6 Sonstiges

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

Die Anwendung soll den Mitarbeitern in der Entwicklungsabteilung als Werkzeug dienen.

Dieses Werkzeug bietet eine Vereinfachung, zum Erstellen von Modulen, für zukünftige Software-Projekte. Bislang wird jedes Modul von Hand getippt, was nicht nur aufwendig, sondern auch schwer verständlich ist. Da der Aufbau eines Moduls im wesentlichen immer nach einem bestimmten Schema abläuft, bietet sich eine Automatisierung an. Das Projekt soll diese Arbeitsschritte

automatisieren, und somit Fehler beim entwerfen von Modulen von vornherein ausschließen.

2.2 Erwartetes Ergebnis

Der Editor wird seinen festen Platz in der Entwicklungsabteilung finden, da mit ihm das Grundgerüst eines Moduls leicht erstellt werden kann. Dadurch, dass seine Handhabung so leicht ist, wird man schneller Ergebnisse erzielen können und somit die Produktivität erhöhen. Ebenfalls können sich neue

Mitarbeiter schneller in die Thematik dieser „Engine“ einarbeiten, da man mit der Applikation, die grafisch aufgebaut ist, bildlich erklären kann.

Was meint ihr? Ist das so gut, oder habt ihr Probleme zu verstehen was ich genau machen möchte. Kollegen von mir meinen, dass aus diesen Sätzen nicht klar verständlich ist, was ich genau machen will. Nun ja sind keine Entwickler, und haben somit von der Materie wenig bis keine Ahnung. Kann man das so abschicken oder haperts da noch? Danke inm Vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste mal bitte noch deinen Zeitplan posten.

Wie darf ich mir das „grafisch dargestellte Modul“ vorstellen. Soll es wie es in UML-Editoren möglich ist per Drag & Drop Einzelteile hinzugefügt werden die dann parametrisiert werden können oder ist es eher so das du über Dialoge etwas hinzufügen willst?

Ich bin im Moment am überlegen ob nicht das generieren der Daten schon als Projekt ausreichen könnte. Denn meist wird ja bei solchen Generatoren mit Templates gearbeitet die dann verarbeitet werden und dann zum Schluss der generierte Sourcecode bei raus kommt. Wenn du einen solchen weg einschlagen willst dann ist das doch recht aufwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal Danke für die Antwort. Dachte schon ich schreibe hier ins Nichts.:)

Also, wie gefordert erst mal mein Zeitplan.

5.Projektphasen /Zeitplanung

Ist-Analyse

- Rahmenbedingungen---- 3 Std

Soll-Konzept

- Ermitteln der Anforderungen --3 Std

Planung und Vorbereitung

- Programmkonzept erstellen --8 Std

Realisierung

- Entwicklung der Programm Logischen Elemente--16 Std

- Entwicklung des User Interface (Gui) --16 Std

Test

- Testen der Funktionalitäten--3 Std

- Korrekturen--4 Std

Projektabschluss

-Dokumentation--16 Std

-Übergabe und Abschlussbesprechung 1 Std

Gesamtstunden-70 Std

Soweit mein Zeitplan. Die Ports werden nicht per Drag and Drop dem Modul hinzugefügt, sodern das wird mittels Dialoge geschehen.

Das "Grafische Modul" wird auch nicht so extrem ausfallen wie es z.B in UML Editoren der Fall ist.Es wird nur ein großes Rechteck(Modul) gepaintet, die Ports gliedern sich als kleinere Rechtecke dem großen Rechteck(Modul) an. Das ganze dann als Widget (Qt). So extrem ist die Generierung des Sourcecode auch nicht, denn wie gesagt der Aufbau eines Moduls ähnelt sich stark.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich würde ich sagen es ist OK im Zeitplan unter dem Punkt Realisierung wäre es vielleicht besser es etwas feiner zu Gliedern. Also die 16 Std. Blöcke noch etwas zu zerteilen. Ist es bei euch erlaubt die Dokumentation auf 16 Std. auszudehnen? Vielleicht versuchst du den Punkt mit der grafischen Darstellung noch etwas um zu formulieren damit es etwas klarer wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...