Zum Inhalt springen

Projektantrag FA/AE


silence-ghost

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wie so viele bin ich auch grad dabei meinen Projektnatrag zu verfassen.

wäre sehr nett, wenn der eine oder andere sie mal anschauen kann.

schonmal danke im voraus!

edit: bin bei der IHK-München.

1. Problembeschreibung

Erstellen einer Software zur Verwaltung der in unserer Firma eingesetzten Applikationen bzw. Softwarelizenzen.

Zur Übersicht über die in unserer Firma eingesetzten Softwarelizenzen wird momentan eine Excel-Tabelle eingesetzt, welche vom zuständigen EDV-Mitarbeiter bearbeitet und ausgewertet wird. Es werden Daten wie Hersteller, Version, zuständiger Mitarbeiter, Anzahl der Lizenzen usw. erfasst.

Die Anforderung besteht nun darin, eine Anwendung zu entwickeln, welche diese Excel-Tabelle ablöst. Es soll möglich sein neue Softwarelizenzen einzutragen, vorhandene Softwarelizenzen aufzulisten und diese zu sortieren, zu durchsuchen und auch zu ändern. Ebenfalls soll es möglich sein bei einer Softwarelizenz ein Datum zur Wiedervorlage einzutragen. Ab dem Erreichen dieses Datums soll der Datensatz hervorgehoben werden. Der Zugriff auf diese Anwendung soll nur bestimmten Benutzern zu Verfügung stehen. Zum Einsatz kommt die Anwendung nur in der EDV-Abteilung unserer Firma.

Meine Aufgabe besteht darin, dieses Projekt zu realisieren.

Das Ziel dieser Umstellung ist die Vereinfachung der Bedienbarkeit und somit Zeitersparnis des Bearbeiters, Schutz vor unerlaubten Zugriff auf die Daten, höhere Ausfallsicherheit der Daten und Reduzierung von Lizenzfehlkäufe.

2. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden Std.

• Analysephase

o Analyse des Ist-Zustandes 1,5

o Definition des Soll-Zustandes 3,5

o Erstellen eines Lösungskonzeptes 4,0

• Designphase

o Planung der Datenablage 2,5

o Festlegen des Programmlayouts 4,0

• Implementierung

o Design erstellen 6,0

o Anzeigen der Daten 12,0

o Eingeben von neuen Daten 17,0

• Testphase

o Funktionstest und Fehlerbehebung 5,0

• Abnahme

o Übergabe und Inbetriebnahme 2,5

• Dokumentation

o Ausarbeitung der Projektdokumentation 12,0

Gesamtarbeitszeit 70,0

3. Geplante Projektdokumentation

• Deckblatt

• Inhaltsverzeichnis

• Beschreibung der Anforderungen

• Beschreibung der Vorgehensweise

• Verwendeten Hilfsmitteln (Entwicklungsumgebung, usw.)

• Zeitaufwand für die Prozessschritte

• Glossar

• Quellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Punkt eingeben von neuen Daten in deiner Zeitplanung verloren? Der gehört da mal gar nicht hin. Du kannst sicherlich 1 bis max. 3 Std. für das bereitstellen von Testdaten einplanen aber nicht 17 Std. Daten eingeben.

Dann schreibst du, dass der Zugang zur Anwendung nur Benutzern mit bestimmten Rechten ermöglicht werden soll. Du planst aber weder ein solches Rechtesystem noch wird es von dir implementiert. Ein Rechtesystem programmiert man nicht mal eben in zwei Stunden runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Feedback,

stimmt "Daten eingeben" war sehr schlecht gewählt, hab damit die Implementierung dieser Funktionalität in das Programm gemeint.

da wir in der Firma einen Domain Controller einsetzen und ich die Anwendung wahrscheinlich in ASP.NET realisiere ist das berechtigen einzelner Gruppen oder Benutzer kein Problem.

ich hoffe die Beschreibung ist jetzt aussagekräftiger.

Noch eine Frage: Es steht jetzt eigentlich schon fest was ich zur Umsetzung dieses Projektes verwende (SQL-Server, ASP.NET Webanwendung) da dies in unserer Firma vorhanden ist. Reich es wenn ich das in der Projektdokumentation ausreichend begründe?

hier noch die geänderten Textpassagen:

... Der Zugriff auf diese Anwendung soll nur bestimmten Benutzern zu Verfügung stehen (Domain Controller zur Benutzerauthentifizierung bereits vorhanden). ...

2. Projektplanung einschließlich Zeitplan Std.

• Analysephase

o Analyse des Ist-Zustandes 1,5

o Definition des Soll-Zustandes 3,5

o Erstellen eines Lösungskonzeptes 4,0

• Designphase

o Planung der Datenablage 2,5

o Festlegen des Programmlayouts 4,0

• Implementierung

o Design erstellen 8,0

o Funktionalität zum anzeigen und eingeben der Daten erstellen 17,0

o Filter- und Suchfunktion implementieren 10,0

• Testphase

o Funktionstest und Fehlerbehebung 5,0

• Abnahme

o Übergabe und Inbetriebnahme 2,5

• Dokumentation

o Ausarbeitung der Projektdokumentation 12,0

Gesamtarbeitszeit 70,0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Authentifizieren musst du dich doch aus der Anwendung heraus noch am Domain Controller oder etwa nicht? So das du dafür dann noch etwas Zeit einplanen solltest.

Was mir noch auffällt ist der Punkt Planung Datenablage wäre es nicht hier besser das Kind Tabellendesign zu nennen? Was dir dann noch fehlt ist die Realisierung der Datenbank oder darfst du das nicht machen? Dann sollte das aber vielleicht noch als Einschränkung mit aufgenommen werden.

Der Punkt Design erstellen meint doch das implementieren der GUI? Dann würde ich das auch so nennen denn das Design der Anwendung hast du ja schon vorher gemacht so dass der Punkt ein wenig verwirrend ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Verbesserungsvorschläge :uli . hab sie gleich mal in die Tat umgesetzt.

Denkst du ich bekomme das dann so durch? :mod:

hier der aktuelle Zeitplan:

2. Projektplanung einschließlich Zeitplan Std.

• Analysephase

o Analyse des Ist-Zustandes 1,5

o Definition des Soll-Zustandes 3,5

o Erstellen eines Lösungskonzeptes 4,0

• Designphase

o Tabellendesign 2,5

o Festlegen des Programmlayouts 4,0

• Implementierung

o Realisierung der Datenbank 3,0

o Implementierung der GUI 8,0

o Authentifizierung des Benutzers 2,0

o Funktionalität zum anzeigen und eingeben der Daten erstellen 13,0

o Filter- und Suchfunktion implementieren 9,0

• Testphase

o Funktionstest und Fehlerbehebung 5,0

• Abnahme

o Übergabe und Inbetriebnahme 2,5

• Dokumentation

o Ausarbeitung der Projektdokumentation 12,0

Gesamtarbeitszeit 70,0

danke für die Mühe

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...