Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Firmen Hinz GmbH und Kunz vertreiben Anlagen und Steuerungstechnik zur Herstellung von Monofilamenten und Verpackungsbändern weltweit.

Da die Mitarbeiter sehr viel im Ausland unterwegs sind wurde von der Geschäftsleitung beschlossen ein Blackberry System zu einzuführen, damit Mitarbeiter auch Unterwegs ihre Emails empfangen und beantworten können, damit wird der Informationsfluss enorm beschleunigt und bringt neben der Zeitersparnis auch einigen Komfort für die Mitarbeiter mit sich, die nun nicht mehr auf eine Internetanschluss angwießen sind um ihre Mails zu bearbeiten.

Neben der Anschaffung des Blackberry Servers sollen auch mehrere Handhelds bestellt eingerichtet und an die Mitarbeiter ausgegeben werden.Der BBS soll in das bestehnde Fimennetzwerk (exchange und fileserver) integriert werden.

Passt dass so grob? Feinausführung mach ich noch. Was meint das Auditorium?

Es dankt

der

Spender

1. Ist-Zustand Analyse 2 Std.

2. Entwicklung eines Sollkonzeptes 3 Std.

3. Beschaffungsplanung der benötigten Hard und Software 4 Std.

4. Installation und Konfiguration Software 8 Std

5. Einrichten der Handhelds 4 Std.

6. Testen 3 Std.

7. Aushändigung der Handhelds an die Mitarbeiter und kurze Einweisung 4 Sdt.

8. Dokumentation 7 Std.

Kann ich die Einteilung so lassen?

Passt dass so grob? Feinausführung mach ich noch. Was meint das Auditorium?

Nö, passt nicht. Feinausführung kann das in dieser Form auch nicht mehr retten.

Es geht in einen Fisi-Projekt nicht darum, eine möglichst komplexe Systemauswahl wild zusammenzustöpseln, sondern nachvollziehbare Entscheidungen zu fällen.

In deinem Fall sind bereits alle Entscheidungen getroffen, du bist nur noch ausführendes Organ.

Welche Entscheidungen sind denn längst getroffen? und was wird hier "wild" zusammengestöpselt?

Es soll nun halt mal ein BBS sein. Punkt. Daran kann ma halt nichts ändern. DIe Hardware muss ausgewählt werden für den Server. DIe Handhelds als solche müssen ausgewählt werden, der netzBetreiber muss ausgewählt werden, der Tarif muss ausgewählt werden.

Wieso bin ich da nur Ausführendes Organ?

Also kann ich das nicht als Projekt nehmen auch nich in abgewandelter Form?

Es dankt

der

Spender

Es soll nun halt mal ein BBS sein. Punkt.
Das unter technischen wie wirtschaftlichen Aspekten auszuwählen wäre ein perfektes Thema. Da diese Entscheidung bereits gefallen ist, fehlt dem Projekt in meinen Augen die fachliche Tiefe.
Das unter technischen wie wirtschaftlichen Aspekten auszuwählen wäre ein perfektes Thema. Da diese Entscheidung bereits gefallen ist, fehlt dem Projekt in meinen Augen die fachliche Tiefe.

Ja ich meine die Geschäftsleitung meint dass so, vielleicht kennen die auch nur BB?!?

Und was ist wenn man Alternativen dazu miteinbezieht? diese dann miteinandervergleicht?

Ich kann das net so ganz verstehen, dass das mit dem Blackberry Server zu einfach ist und die fachliche Tiefe fehlt. So en BBS is doch nicht eben mal hopp hopp installiert und konfiguriert, odeR

der Spender

Es geht weniger darum, dass du ein möglichst komplexes System zusammenbaust, sondern beweist, dass du fundiert Entscheidungen in technischer wie wirtschaftlicher Hinsicht treffen kannst. Eine BB-Tarifauswahl halte ich da nicht für die optimale Aufgabe, die Frage "wie bekommen wir unsere Aussendienstler mobil an Emails" allerdings schon.

Könnte man nicht unter diese Problemstellung das Abschlussprojekt stellen?

"wie bekommen wir unsere Aussendienstler mobil an Emails"

ergo....

ok.... also besteht die fachliche Tiefe und Kompetenz darin, unterschiedliche ANgebote zu einer nicht präzisen Problemstellung zu finden, diese gegneinander abzuwägen und sich für eines aus diesem und jenem Grund zu entscheiden. Es geht als folglich nicht darum komplexe Systeme einzurichten und Mitarbeiter in diese einzuweisen.

Um diese ökonomischen Problemstellung sollten sich doch aber Fachiformatiker Kaufleute schwerpunktmäßig kümmern oder nicht?

Also mit anderen Worten das Projekt is so nicht als Abschlussprüfung realisierbar ?

der Spender

Ergo: der Spender ist auf dem richtigen Dampfer. ;)

Joar, der Fisi soll Entscheidungen treffen können, beraten, bewerten und wirtschaftlich denken können. Eine elende eierlegende Wollmilchsau.

und sich für eines aus diesem und jenem Grund zu entscheiden.
Und was für ein Zufall, wenn da ein BB-Server bei rauskommt? :floet:

Es geht als folglich nicht darum komplexe Systeme einzurichten und Mitarbeiter in diese einzuweisen.
Nicht nur... du darfst durchaus auch in deinem Projekt installieren. Unter anderem, das ist ja halt das Schlimme an einem Beruf, der irgendwie immer zwischen allen Stühlen sitzt. Kaufmann, obwohl vom IT(S)K abgegrenzt, Techniker, aber doch kein ITSE. Eben ein Mittelding.

Schwerpunkt sollte halt auf dem Erarbeiten einer Lösungsstrategie liegen, einem Abwägen von Alternativen, dem Bewerten.

Ergo: der Spender ist auf dem richtigen Dampfer. ;)

Und was für ein Zufall, wenn da ein BB-Server bei rauskommt? :floet:

:uli bist ja nich umsonst chief

Ja gut Chief, dass wäre ja nun reine Spekulation so etwas abwägiges zu behaupten,diese Annahme die auf keinerlei fundierten Beweisen aufbaut ist somit nicht haltbar ;)

Ja :) der Spender die alte Wollmilchsau, doch mehr Sau als Wollmilch.

Ok aber du würdest sagen unter der Fragestellung betrachtet könnte es gehen.

Also "Big BOss" kommt und sagt, Mitarbeiter immer weg, immer Ausland und oft schwierig an Mails zu kommen. Schlecht

DU Wollmilchsau mache Lösung!

und dann wird recherchiert gegenübergestellt, okonomisch und nicht ökologisch für Lösung X entschieden und diese umgesetzt, korrekt?

Also "Big BOss" kommt und sagt, Mitarbeiter immer weg, immer Ausland und oft schwierig an Mails zu kommen. Schlecht

DU Wollmilchsau mache Lösung!

und dann wird recherchiert gegenübergestellt, okonomisch und nicht ökologisch für Lösung X entschieden und diese umgesetzt, korrekt?

Fein dokumentieren, Schleifchen drum und freuen.

Gude

Dann sag ich mal danke und werde die gewonnenen Erkenntnisse umsetzten. Später noch mal ne Endfassung.

Es dankt

der

Spender

  • 2 Wochen später...

Die Außendienstmitarbeiter und das Projektmanagement sind sehr oft im Ausland als auch im Inland unterwegs und es besteht nicht immer die Möglichkeit für die Mitarbeiter auf das Medium Internet zuzugreifen um ihre Emails zu bearbeiten. Hinzu kommt noch, dass nicht jeder dieser Mitarbeiter über ein eigenes Mobiltelefon verfügt.

Es soll nun eine adäquate Lösung gefunden werden, die Mobiltelefonie und Emailbearbeitung über ein einziges Gerät zu ermöglichen.

Die Lösung soll in das Firmennetzwerk bestehend aus einem Fileserver und einem Mailserver integriert werden.

Des Weiteren sollen auch Endgeräte bestellt konfiguriert und an die Mitarbeiter mit einer kleinen Einweisung ausgegeben werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Ist-Zustand Analyse 4 Std.

2. Entwicklung eines Sollkonzeptes 3 Std.

3. Recherche und Vergleich von Lösungen 3 Std.

4. Beschaffungsplanung der benötigten Hard und Softwar1 Std.

5. Installation und Konfiguration Software 7 Std.

6. Einrichten der Endgeräte 4 Std.

7. Testen 3 Std.

8. Aushändigung der Endgeräte an die Mitarbeiter und kurze Einweisung 3 Std.

9. Dokumentation 6 Std.

so schick ich s weg.

passt oder?

Moin,

so würd ich es nicht einreichen. Deine Gesamtstundenzahl ist 34h.

Ich denke die IHK ist da etwas pingelig und will da ne 35 sehen.

MfG

Einmal überarbeitet ;o)

Projektbeschreibung:Implementierung einer drahtlosen Email- und Telefonlösung für die Außendienstmitarbeiter, das Projektmanagement und die Geschäftsleitung

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Ist-Zustand Analyse 3 Std.

2. Entwicklung eines Sollkonzeptes 3 Std.

3. Recherche und Vergleich von Lösungen 4 Std.

4. Beschaffungsplanung der benötigten Hard- und Software2 Std.

5. Installation und Konfiguration der Software 7 Std.

6. Einrichten der Endgeräte 4 Std.

7. Test und Übergabe 3 Std.

8. Aushändigung der Endgeräte an die Mitarbeiter und kurze Einweisun3 Std.

Dokumentation 6 Std.

Ok so gehts raus, passt oder?

Ach ja meine Dokumentation umfasst bis jetzt nur die Position Projektdokumentation.

Ich weiß nich was ich da sonst noch aufnehmen soll, wer noch Ideen?

Die Projektdoku ist doch die Ausarbeitung der Projektpunkte bei der Zeitplanung, oder?

mfg

der

Spender

Hier mal meine Version des BB-Projektes:

"Da die Abteilungs- und Referatsleiter der Firma XYZ, des öfteren einen mobilen Mailzugriff benötigen und nicht immer ein Internetanschluss verfügbar ist, wird nach einer geeigneten Lösung gesucht.

E-Mails sollen schnell abrufbar und durch einfache Eingabe verschickt werden können.

Zugleich sollen die bestehenden Sicherheitsrichtlinien beachtet und der Markt nach optimalen Produkten durchsucht werden.

Hierzu wird eine Blackberry-Testumgebung aufgebaut, um verschiedene Blackberry-Handhelds zu vergleichen und letztendlich eine geeignete Empfehlung abgeben zu können.

Ziel ist es, alle Mitarbeiter ab Führungsebene 1 (mindestens Referatsleiter) mit einem einheitlichem Blackberry auszustatten und die bestehende Infrastruktur durch eine Blackberry-Enterprise-Server-Lösung zu erweitern.

Zeitplan:

- Auftaktsitzung 1,0 h

- Ist-Analyse/ Soll-Konzept 1,0 h

- Einarbeitung 4,0 h

- Evaluierung der benötigten Komponenten 5,0 h

(Auswahl Blackberry-Handheld & Server)

- Koordination beteiligter Stellen 3,0 h

(Bestellung benötigter Hardwarekomponenten & Auftragserstellung zum Einbau + Verkabelung des Servers)

- Installation & Konfiguration der Software auf dem Blackberry Server 4,0 h

- Einrichtung aller benötigten Blackberry-Konten 2,5 h

- Synchronisation der Konten/ Test 2,5 h

- Abschlusssitzung (Übergabe & Einweisung) 2,0 h

- Erstellung der Abschlussdokumentation samt Anwenderleitfaden 10,0 h

_______________________________________________________________

Gesamtstundenanzahl: 35,0 h

Wie findet ihr das?

wollt doch meinen senf dazugeben, wie ich das thema bb aufziehen werde!

nicht böse sein ;-)

also bimein, wie findest du mein projekt? :-)

Schön und gut aber noch wer Meinungen zu MEINEM Thema?

  • 11 Monate später...

@Schmerzspender2000:

haben wohl in etwa die selbe idee, schau doch auch mal in diesem Thread vorbei. Vielleicht findest du etwas was du übernehmen kannst. Persönlich finde ich deinen Antrag gut, aber ich kann dazu nich viel sagen da ich meinen auch ganz gut finde und noch auf kritik von den experten warte.

Bis dahin

PpP

@Schmerzspender2000:

haben wohl in etwa die selbe idee, schau doch auch mal in diesem Thread vorbei. Vielleicht findest du etwas was du übernehmen kannst. Persönlich finde ich deinen Antrag gut, aber ich kann dazu nich viel sagen da ich meinen auch ganz gut finde und noch auf kritik von den experten warte.

Bis dahin

PpP

Schau mal auf's Datum, wann er dieses Anliegen hatte und stell Dir nochmal die Frage, ob das sinnvoll war :D

Und ausserdem hilft derartiges Crossposting überhaupt nicht, sondern vergrätzt eher die hier aktiven Helfer.

ohja vielen Dank habe in der Tat nicht geschaut. :upps

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.